Düstere Sagen aus Bamberg, Arzberg und dem Fichtelgebirge
Autor: Redaktion
Bamberg, Montag, 11. März 2024
In Oberfranken kursieren zahlreiche schaurige Sagen und Legenden. Vom Fluch der schwarzen Kuh über die Goldsucher aus dem Fichtelgebirge bis hin zum Teufel von Bamberg: Wir haben die schaurigsten Sagen aus Oberfranken für dich zusammengestellt.
Sagen und Legenden werden von Generation zu Generation weitergegeben. Oft wohnt ihnen ein wahrer Kern inne, weshalb sie mit realen Personen oder Orten in Verbindung stehen. Oft ist es Jahrhunderte später natürlich schwierig nachzuvollziehen, wie viel Wahrheit in einer Erzählung steckt.
Doch viele der fränkischen Orte im Zentrum dieser Geschichten kann man noch immer besuchen. Und so manche Erzählung aus vergangenen Zeiten beschert uns noch heute wohlige Gänsehaut und Schaudern beim Zuhören oder Lesen. Wir haben einige der gruseligsten Sagen aus Oberfranken für dich zusammengestellt - von Bamberg über Arzberg bis ins Fichtelgebirge.
Sage #1: Die Jungfrau an der Fürstenthüre des Domes zu Bamberg
Der Wärter am Jackobsthore (Jakobstor) zu Bamberg hatte eine schöne Tochter. Viele Männer wollten sie verführen. Doch sie bewahrte ihre Unschuld. Das gefiel dem Teufel nicht. Deswegen sorgte er dafür, dass das Mädchen fälschlicherweise angeklagt wurde.
Der Vater jedoch glaubte die falschen Anschuldigungen und ließ seine eigene Tochter zum Tode verurteilen. Als die Hinrichtung kurz bevorstand, warf sie sich auf die Knie und rief zur heiligen Jungfrau.
Sie war bereit, in den Tod zu gehen, bat die heilige Jungfrau jedoch darum, ihr das Leid einer öffentlichen Hinrichtung zu ersparen. Daraufhin fiel ein Ziegel vom Dach und erschlug das Mädchen. Das Volk erkannte die Unschuld der Tochter an und errichtete zum Andenken an sie zwei Bildsäulen.
Sage #2: Die Seelenwägung zu Bamberg
Im Bamberger Dom befindet sich das Kaisergrab des heiliggesprochenen Kaiserpaares Heinrich II. und Kunigunde. Auf den Seitenwänden sind Reliefs verewigt, die Legenden aus dem Leben des Kaiserpaares zeigen. Eines der Reliefs ist die "Seelenwägung".
Dieses zeigt, wie sich Erzengel Michael und der Teufel um die Seele Heinrichs streiten. Erzengel Michael hält hierbei als Seelenwäger die Waagschale. Der Teufel versucht, eine Seite der Wage mit bösen Taten zu belasten.