Druckartikel: Dank KI: So sähen fränkische Politiker als Action-Figuren aus

Dank KI: So sähen fränkische Politiker als Action-Figuren aus


Autor: Anton Knorr

Franken, Montag, 21. April 2025

Ein neuer KI-Trend erobert momentan das Netz. Auch einige fränkische Politiker haben mitgemacht und sich als Action-Figur erstellen lassen.
Einige fränkische Politiker haben bei einem neuen KI-Trend mitgemacht und eigene Action-Figuren von sich erstellt.


Wer aktuell in den sozialen Medien unterwegs ist, hat den neuesten Trend wahrscheinlich schon gesehen: Mittels KI erstellen zahlreiche Personen eine Action-Figur von sich selbst - so auch einige fränkische Politiker. Bei einem sorgte ein kleiner Fehler der KI für Lacher.

Meistens sehen die Action-Figuren dann so aus: Eine Figur, die auf einem hochgeladenen Bild der jeweiligen Person basiert mit diversem Zubehör, das an den Interessen der Person orientiert ist. Das alles befindet sich dann in einer Verpackung, die mit individuellen Schriftzügen versehen ist. Auch die fränkische Abgeordnete mit den meisten Stimmen bei der diesjährigen Bundestagswahl, Dorothee Bär (CSU), hat eine Spielzeug-Figur von sich generieren lassen - und sorgt im Netz damit für Begeisterung.

"Wie cool!": KI-Action-Figur von CSU-Politikerin sorgt für Begeisterung

"Auch nach einer Nacht drüber schlafen finde ich unseren Koalitionsvertrag immer noch gut", schreibt die stellvertretende CSU-Vorsitzende in einem Instagram-Post. Darin präsentiert sie ein Bild ihrer generierten Action-Figur, die ebendiesen Vertrag in den Händen hält. Mit einem pinken Kleid und lila Stöckelschuhen bekleidet, steckt eine Mini-Version der 46-Jährigen in einer Verpackung mit der Aufschrift "Dorothee Bär 1,75 m". Als Zubehör sind dem KI-Spielzeug zwei Chilischoten, ein Handy, lila Laufschuhe und ein Brot beigelegt.

Video:




Unter dem Post reagieren die Nutzer mit Begeisterung, eine Frau kommentiert beispielsweise: "Wie cool!". Andere Nutzer wiederum zeigen ernsthaftes Interesse an der Action-Figur: "Wann und wo gibt es die Puppe? Ich will sie haben". Zahlreiche Kommentare dieser Art sind unter dem Beitrag der gebürtigen Bambergerin zu finden. Auch der Nürnberger Oberbürgermeister Marcus König (CSU) hat auf seinem Instagram-Account seine Action-Figur geteilt, die mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt wurde.

König zeigt sogar drei verschiedene Versionen, eine davon zeigt ihn mit Hemd und Bratwurst, Turnschuh und FCN-Schal. Die andere ist in Holz-Optik dargestellt und beinhaltet zwei Hasen, drei im Weggla und den Schönen Brunnen, der im echten Leben neben dem Nürnberger Rathaus zu finden ist. Die dritte Version zeigt König mit Anzug und Krawatte und einem Hasen, dem Schönen Brunnen und ebenfalls drei im Weggla - dabei ist der KI jedoch ein kleiner Fehler unterlaufen, der für viele Lacher sorgte.

"Nehme ich persönlich": Instagram-Nutzer machen sich über KI-Fehler bei CSU-Politiker lustig 

Die KI hat bei der Bilderstellung aus den klassischen drei im Weggla vier gemacht - in den Kommentaren ist das vielen sofort aufgefallen: "Die vier im Weckla nehme ich persönlich", so ein Nutzer. Andere nehmen den kleinen Fauxpas mit Humor. Das Nürnberger Bratwurstmuseum kommentiert zum Beispiel: "Wir sollten die KI mal ins Bratwurstmuseum einladen". Ein Mann schreibt: "Vier im Weckla ist aber nicht Noris". 

Darauf antwortet der Nürnberger Oberbürgermeister allerdings mit einem interessanten Fakt. Demnach bekommen der OB und der Pfarrer von St. Sebald traditionell vier statt drei im Weggla. Warum das so sei, müsse man die Tradition fragen, erklärt König. 

Neben Dorothee Bär haben auch einige andere der insgesamt 32 fränkischen Bundestagsabgeordneten eine Action-Figur von sich erstellen lassen und auf Instagram gepostet. Dazu zählen Sascha Müller und Johannes Wagner von den Grünen sowie Anja Weisgerber (CSU).