Druckartikel: Leser-Tipps für Winterausflüge in Franken: Die schönsten Wander- und Erholungsziele

Leser-Tipps für Winterausflüge in Franken: Die schönsten Wander- und Erholungsziele


Autor: Aaron Hofmann

Franken, Dienstag, 04. März 2025

Franken bietet zahlreiche Winterausflugsziele mit einzigartigen Wanderwegen, historischen Stätten und entspannenden Thermen. Wir haben eure Lieblingsorte gesammelt und verraten euch, was ihr an den jeweiligen Plätzen erleben könnt.
Am  Untreusee in Hof gibt es viele Angebote zum Schwimmen, Tretbootfahren, Klettern und mehr.


  • Winterausflüge in Franken: Hier zieht es unsere Leser und Leserinnen hin
    • Wintersport und Entspannung in Franken
    • Beliebte Thermen und historische Stätten entdecken
    • Winterwanderwege für Naturfreunde
  • Geheimtipps für kulturelle Erlebnisse in Franken: Das sind eure persönlichen Highlights

Wir haben euch in einer Umfrage nach den schönsten Ausflugszielen für den Winter in Franken gefragt. Dabei sind viele Thermen, historische Sehenswürdigkeiten und besondere Wanderwege genannt worden. Wir verraten, an welche Orte es euch verschlägt und was ihr dort erleben könnt. 

Vorbei an Gewässern: Hier ist es auch im Winter besonders schön 

Ein beliebtes Ausflugsziel sind die Sinterterrassen bei dem Gemeindeteil Tiefenstürmig des Marktes Eggolsheim in Oberfranken. Hier wird euch ein Wanderweg geboten, den ihr vor allem im Winter besuchen solltet, da ihr dann einen guten Blick auf die Terrassen habt. Im Sommer sind diese nämlich von Sträuchern und Büschen stark bedeckt und zu Teilen zugewachsen. Euren Besuch bei den Sinterterassen könnt ihr ideal mit einer Wanderung kombinieren. Vor Ort findet ihr viele verschiedene Wanderrouten, die euch entlang des Heiligenbrünnleins durch eine abwechslungsreiche Natur und vorbei an historischen Orten führt. Je nachdem wie Fit ihr seid, könnt ihr dabei zwischen einfachen bis schweren Wanderwegen und vielen abwechslungsreichen Waldpfaden wählen. In dem Kirchdorf Tiefenstürmig findet ihr zudem eine barocke Saalkirche, die aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts stammt.

Ebenfalls beliebt ist der Fichtelsee bei Fichtelberg in Oberfranken. Der See bietet im Sommer viele Bademöglichkeiten und Angebote für Wassersportler. Im Winter könnt ihr eine der vielen Wanderwege oder die Rundstrecke um den See entlang wandern, welcher auch in den kalten Monaten eine schöne Aussicht verspricht. Durch den feuchten moorartigen Untergrund auf der einen Seite des Sees, lauft ihr bei eurem Ausflug zum Fichtelsee teilweise über Holzpfade, wodurch die Wanderung um den See viel Abwechslung bietet. Mit dem Parkplatz direkt am Fichtelsee könnt ihr schnell zum See kommen und im Hotel am Fichtelsee mit Restaurant einkehren. Hier erwarten euch viele traditionell fränkische Gerichte, gelegentlich, aber auch ausgefallenere Gerichte.  

Der Untreusee in Hof gilt vor allem im Sommer als Naherholungsgebiet und bietet mit einem Kletterpark, einer Minigolf-Anlage, einem Labyrinth, einem Tretbootverleih und vielen weiteren Sport- und Freizeitangeboten eine Menge abwechslungsreicher Angebote für alle Altersgruppen. Im Winter ist es dagegen wesentlich ruhiger, da die meisten Angebote geschlossen haben – dabei macht gerade das den Charme für unsere Leser aus. Denn in den Winter-Monaten bietet sich der Untreusee ideal für einen Spaziergang durch die gemütlich ruhige Natur an. Für eine Umrundung des Sees braucht ihr in etwa eine bis eineinhalb Stunden, wobei ihr eine 4,7 Kilometer lange Strecke zurücklegen müsst. 

Thermen in Franken: Hier findet ihr die Lieblings-Bademöglichkeiten unserer Leser 

Die Obermain Therme in Bad Staffelstein ist von euch zur schönsten Therme in Franken gekürt worden. In der Therme werden euch über zwölf verschiedene Bademöglichkeiten und Becken angeboten. Die Angebote im Thermenmeer haben alle unterschiedliche Sole, Temperaturen und Beckengrößen. Zudem könnt ihr in den Becken im Innen- und Außenbereich verschiedene Düsen nutzen. Zusätzlich zu den Thermenbecken bekommt ihr auch eine weite Saunen-Landschaft, ein Therapiezentrum und einen Wellness- & Kosmetikbereich geboten. Zu den Wellnessangeboten gehören verschiedene Arten der Massagen sowie Beauty-Angebote und Entspannungs-Masken. Das Thermenmeer hat täglich von 8:00 bis 21:00 Uhr geöffnet und die Saunalandschaft immer eine Stunde später von 9:00 bis 21:00 Uhr – Donnerstag, Freitag und Samstag immer bis 23 Uhr geöffnet. Einen Besuch im Therapiezentrum könnt ihr immer Montag bis Freitag zwischen 8:00 bis 16:00 Uhr einplanen. Die günstigsten Eintrittskarten bekommt ihr bereits ab 14 Euro, für die genauen Angebote solltet ihr einen Blick auf die Website der Therme werfen.

Jetzt Wellnesstag für Paare in Bad Staffelstein bei Jochen Schweizer buchen

Fast genauso beliebt bei unseren Leserinnen und Lesern ist die Frankentherme in Bad Windsheim, welche euch vielseitige Angebote bietet. Dazu gehört beispielsweise der frei liegende Salzsee, der genau wie die Massageangebote und die Sauna zum Entspannen einlädt. In der Badehalle der Therme gibt es sechs Becken, die euch eine Fläche von insgesamt 2.000 m² zum Schwimmen bietet. Die Thermal-Sole-Becken haben unterschiedliche Solekonzentrationen von 1,5 % bis 12 % und Temperaturen zwischen 30 und 36 °C. Zusätzlich werden in der Frankentherme viele Veranstaltungen angeboten wie Wassergymnastik, Massageevents oder Physiotherapien. Auf der offiziellen Website findet ihr Informationen zu den aktuellen Angeboten und der Auslastung der Therme. Die Thermal-Badehallen und der Wellness-Bereich haben täglich von 9:00 bis 22:00 Uhr geöffnet, die Sauna-Landschaft öffnete eine Stunde später und steht euch zwischen 10:00 bis 22:00 Uhr zur Verfügung. Für den Eintritt zahlt ihr je nach Angebot unterschiedlich viel, könnt aber bereits ab 18,50 Euro viele Angebote der Therme nutzen.

Eine weitere Therme, die euch besonders gut gefällt, ist das, Bayerische Staatsbad in Bad Steben. Insgesamt wird euch in der Therme eine Wasserwelt, ein Saunaland, ein Wellness-Dom, eine Kur-Möglichkeit und ein Freibad angeboten. Auch hier werden euch verschiedene Becken mit unterschiedlicher Sole und verschiedenen Temperaturen angeboten, in denen ihr entspannen, schwimmen oder Stress loswerden könnt. Falls ihr mehr zum Entspannen wollt, könnt ihr auch das Saunen und Dampfbäder sowie die Salzgrotten, Ruhebereiche und Entspannungs-Becken besuchen. Untypisch für eine Therme ist das angrenzende Freibad, welches ihr im Sommer besuchen könnt. Hier findet ihr neben mehreren Schwimmbecken, Sportplätzen und Gastronomien auch einige Rutschen und Spielangebote für Kinder. Die Wasserwelten haben täglich von 9:00 bis 22:00 Uhr geöffnet und das Saunaland sowie der Wellness Dome haben zwischen 10:00 und 22:00 Uhr geöffnet - nur an manchen Tagen können die Öffnungszeiten abweichen. Die günstigsten Eintrittskarten bekommt ihr ab einem Preis von 12,50 Euro - die wichtigsten Infos findet ihr auf der Website der Therme Bad Steben

Burgen und Schlössern in Franken: Das sind eure Highlights

Bei dem Schloss Sommersdorf handelt es sich um eine Wasserburg am Westrand des mittelfränkischen Gemeindeteils Sommersdorf. Das Schloss gilt als ein sehr beliebtes Reiseziel und ist ein wahrer Geheimtipp unserer Leserinnen und Leser. Die erste Erwähnung der Burg hat vermutlich 1208 stattgefunden, weshalb davon ausgegangen wird, dass manche Teile des Gebäudes bereits seit über 800 Jahren existieren. Das fränkische Schloss besitzt einen Bergfried und Burggraben und scheint mit seinem einzigartigen Stil aus einem Märchen entsprungen zu sein. Etwa 12 Kilometer südlich von Ansbach befindet sich das Schloss Sommersdorf, wodurch die Anlage gut mit dem Auto zu erreichen ist. Da der Freiherr von Crailsheim eine Leidenschaft für historische Autos hat, finden bei dem Schloss des Öfteren Oldtimertreffen statt. Das Schloss ist im Besitz der Familie Crailsheim und kann jedoch problemlos von außen besichtigt werden.

Burgen und Schlösser in Franken - Die Buchsammlung bei Amazon ansehen

Ebenfalls sehr beliebt ist die Burgruine Hohenlandsberg im mittelfränkischen Weigenheim (Kreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim). Hierbei handelt es sich um eine Höhenburg, die vermutlich im 12. Jahrhundert erbaut worden ist. Durch mehrere Umbauten, Leerstände und Kriege stehen heute nur noch die Grundmauerreste. Nicht desto trotz ist die Burgruine immer noch ein sehr beliebtes Reiseziel, da die Mauern noch sehr gut sichtbar sind und die vielen Infotafeln vor Ort einen guten Eindruck zu dem ehemaligen Aufbau der Anlage geben. Um die Anlage zu betreten, müsst ihr durch den alten Eingang gehen, welcher mit seinen vielen Ziegeln und verwinkelten Gängen bereits ein besonderes Erlebnis darstellt. Genau wie die anderen Burgen und Ruinen könnt ihr auch einen Ausflug zu den Burgruinen Hohenlandsberg mit einer Wanderung kombinieren. Das liegt vor allem daran, dass sich die Ruine mitten im Naturpark Steigerwald befindet, welcher ein beliebtes Urlaubs- und Naherholungsgebiet ist.

Ebenfalls sehr beliebt ist es, das Kloster Banz zu besuchen und den Ausflug mit einer Wanderung über den Staffelberg im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels zu kombinieren. Das Kloster befindet sich gut sichtbar auf dem Banzberg hoch oberhalb des Maintals in Oberfranken. Die Anlage ist von Leonhard und Johann Dietzenhofer als Benediktinerabtei errichtet worden und dient heute der Hans-Seidel-Stiftung als Bildungsstätte sowie als Kulisse des "Lieder auf Banz" Festivals. Ihr könnt das Kloster jedoch nicht nur bei den Events besuchen, sondern auch eine Führung durch das Kloster und das Museum buchen. Ebenfalls zu empfehlen ist die Klosterkirche, welche ebenfalls viele Veranstaltungen bietet wie die Konzerte des Banzer Orgelsommers. Für einen ersten Eindruck könnt ihr auch auf die Website des Kloster Banz in Bad Staffelstein gehen und euch mit einem virtuellen Rundgang auf dem Klostergelände umsehen.

Weitere Empfehlungen: Hier sind unsere Leser im Winter am liebsten

Zusätzlich zu den aufgelisteten Ausflugszielen habt ihr uns in unserer Facebook Umfrage noch viele weitere eurer Lieblingsorte genannte. Für unsere Liste haben wir die Highlights zusammengefasst, die von euch die besten Bewertungen bekommen haben und sich über ganz Franken verteilen.

Dabei habt ihr vor allem Ziele zum Wandern, Erkunden und Erholen vorgeschlagen, wie aus unserer Übersicht hervorgeht. Welche weiteren Ausflugsziele zu euren Highlights gehören und eine Erwähnung verdient haben, erfahrt ihr in der folgenden Liste:

Buchtipp: Bruckmann Wanderführer - Entdeckertouren Fränkische Schweiz
Artikel enthält Affiliate Links