Wandern in Oberfranken: Die Fränkische Schweiz von Muggendorf aus entdecken
Autor: Annika Timm
Deutschland, Mittwoch, 30. November 2022
Die Fränkische Schweiz lädt zum Wandern ein: Von Muggendorf aus kannst du das Mittelgebirge Frankens zu Fuß entdecken. Die folgenden Touren bieten sich dafür an.
- Wandertipps für Oberfranken: Schöne Routen in der Fränkischen Schweiz
- Über die Oswaldhöhle und die Riesenburg
- Zum Schwingbogen und nach Streitberg
- Fazit
Muggendorf gilt als das Herz des Wiesenttals und liegt im Zentrum der Fränkischen Schweiz. Das Dorf ist der älteste Luftkurort in dieser Region und Mittelpunkt einer sehr beliebten Wanderregion, die vor allem bekannt ist für die Vielzahl an Burgruinen und Höhlen.
Wandern über die Oswaldhöhle und die Riesenburg
Eine mögliche Rundwanderung von Muggendorf aus führt dich an mehreren Höhlen vorbei zur Riesenburg. Unterwegs passierst du den Aussichtsturm Hohes Kreuz und den Aussichtspunkt Wiesentblick. Die Wanderung startet am Bahnhof in Muggendorf. Alternativ kannst du mit dem Auto anreisen und auf dem Großraumparkplatz direkt an der Wiesent parken.
Der Weg führt in Richtung Kirche und biegt dort rechts Richtung Dooser Berg ab, hier gibt es ebenfalls einen Wanderparkplatz, den du nutzen kannst. Von diesem führt der Weg in den Wald in Richtung Oswaldhöhle. Auf dem Weg zur Höhle passierst du den Muggendorfer Felsensteig. Achte bei nassen Witterungsbedingungen auf eine passende Schuhwahl. Durch das feuchte Laub kann der Weg hier etwas rutschig sein. Die Oswaldhöhle ist eine Karsthöhle, der größte Raum der Höhle ist 40 Meter lang und im Winter gibt es hier oft tropfsteinartige Eisformationen zu bestaunen. Von der Oswaldhöhle geht es weiter in Richtung Quackenschloss, eine weitere Höhle, die du nach ca. 5 Kilometern erreichst. Unterwegs passierst du das Hohe Kreuz. Der hölzerne Aussichtsturm bietet dir die Chance, einen weiten Blick über die Region zu werfen. Das Quackenschloss ist ein 17 Meter langes Höhlensystem in 505 Metern Höhe. Um den Ort rankt sich die Sage eines Jägers, der einst dem Charme einer Fee erlag. Als er sich gegen die Hochzeit mit dieser und für seine Liebste auf der Erde entschied, stürzte der Feen-Palast ein und der Jäger wurde tot am Fuße des Quackenschlosses gefunden.
Nach dem mystischen Quackenschloss folgst du dem Weg von Quackenstein Richtung Adelsstein und gelangst zur Riesenburg (Versturzhöhle). Sie gehört zu den 100 bedeutendsten geologischen Naturwundern Bayerns. Schon im 19. Jahrhundert war die Höhle ein beliebtes Ausflugsziel, selbst König Ludwig der I. besuchte sie und verewigte sich mit einem Zweizeiler im Fels. Nach der Riesenburg führt dich der Weg über die Kuchenmühle. Hier gibt es nicht nur hausgemachten Kuchen, sondern auch eine umfangreiche Auswahl an warmen Gerichten, bevor es zurück nach Muggendorf geht.
- Strecke: 14 Kilometer
- Höhenmeter: 450 Höhenmeter
- Dauer: 4:15 Stunden
Zum Schwingbogen und nach Streitberg
Eine andere Rundwanderung von Muggendorf führt dich durchs Felsentor, an der Muschelquelle vorbei, hin zum Aussichtspunkt auf die Burgruine Neideck, durch Streitberg und entlang der wunderschönen Wiesent.