Radel-Tipp: Die 7 schönsten Tagestouren im Fränkischen Seenland
Autor: Sandro Frank
Polsdorf, Dienstag, 29. Dezember 2020
Rund um Brombachsee und Altmühlsee gibt es eine Vielzahl an touristischen Attraktionen und Ausflugszielen. Doch aktuell lässt Corona nur wenig Möglichkeiten der Freizeitgestaltung offen. Eine dieser Möglichkeiten ist das Radfahren. Wir sagen, auf welchen Tagestouren sich das Fränkische Seenland am besten erkunden lässt.
Ob als Einheimischer oder Tourist - wer gern auf zwei Rädern unterwegs ist, erlebt im Fränkischen Seenland eine Tourismusregion, welche nahezu perfekt ausgebaute Wander- und Radwege bietet.
In der Ferienzeit ist das Fränkische Seenland eine der beliebtesten Urlaubsregionen Frankens. Aktuell ist es allerdings durch Corona nicht möglich, Hotels, gastronomische Einrichtungen und kulturelle Räumlichkeiten zu besuchen. Doch das Fränkische Seenland bietet nicht nur das: Abwechslungsreiche Radwege führen durch Wälder, Felder und Wiesen und natürlich zu den Seen.
Mit dem Fahrrad durchs Fränkische Seenland: Das sind unsere Tipps
Mit über 70 verschiedenen Radwegen erfreut das Fränkische Seenland vor allem Besucher, die auf abwechslungsreiche, gut ausgebaute Radwege Wert legen. Zahlreiche Wegweiser und Informationstafeln erleichtern die Tourenplanung und sorgen für beste Orientierung beim Radeln. Von mehrtägigen Ausflügen bis hin zur Familien-Tour - das Fränkische Seenland lässt kaum Wünsche offen. Hier stellen wir ihnen 7 der beliebtesten Tagestouren und Rundwege vor:
Video:
#1 - Rund um den Rothsee - Hauptsperre
- Startpunkt: Polsdorf
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Dauer: 1 Stunde
- Länge: 7 Kilometer
- Höhenmeterdifferenz: 144 Meter
Unsere erste Radtour ist ein Rundweg um den Rothsee, welche für Familien und Senioren dank der geringen Länge und dem geringen Höhenunterschied bestens geeignet ist. Der 210 Hektar große Rothsee ist durch einen Damm geteilt: Im Bereich der Vorsperre tummeln sich bei bestem Sommerwetter ausschließlich die Badegäste. In den kalten Monaten lädt der Rothsee zu einer entspannten Radtour entlang des Wassers ein. Ein besonderes Highlight: 300 Meter entfernt vom Hauptsperrendamm führt der Main-Donau-Kanal mit der Schleuse Eckersmühlen vorbei. Von der Aussichtsplattform aus hat man die Schleusenvorgänge bestens im Blick.
#2 - Radweg rund um den Igelsbachsee
- Startpunkt: Enderndorf am See
- Schwierigkeitsgrad: leicht
- Dauer: 1 Stunde
- Länge: 7 Kilometer
- Höhenmeterdifferenz: 107 Meter
Eine weitere senioren- und familienfreundliche Tagestour entlang des Wassers erwartet sie am Igelsbachsee. Der Stausee ist nach dem ihm im Nordwesten zufließenden Igelsbach benannt. Bei schönem Wetter stehen dem Besucher in der Freizeitanlage zahlreiche Bade-, Sport- und Erholungsmöglichkeiten zur Verfügung. Aktuell lässt sich der Igelsbachsee allerdings am besten per Fahrrad erkunden. Der Rundweg führt im Nordwesten durch ein Naturschutzgebiet, welches neben dem Barfußpfad Erholung und Ruhe bietet.