Nützliche Apps für eine erfolgreiche Wanderung: Mit dieser Technik läuft's
Autor: Redaktion
Bamberg, Dienstag, 09. Juni 2020
Bei der Planung von Wanderungen, zur Orientierung in der Natur und bei Notfällen sind Online-Tourenplaner und Smartphone-Apps sehr hilfreich. Hier verrät Wandertrainer Sven Hähle seine besten Technik-Tipps.
Mit einer schwungvollen Handbewegung wischt Sven Hähle sein Handy vom Tisch. Es knallt auf den Boden - und der Leiter der Akademie des Bayerischen Wanderverbands grinst. "Ich bin schon mal mit dem Auto drüber gefahren, und es ist nichts passiert."
Heute spricht er darüber, worauf es bei einem robusten Outdoor-Handy und der zugehörigen Technik ankommt.
1. GPS-Technik
Schon bevor er Wanderführer wurde, war Sven Hähle Diplom-Ingenieur für Medientechnik; GPS ist eines seiner Steckenpferde.
Er erklärt, dass es einen Teil der Satelliten-Technologien bezeichnet (Global Positioning System, USA), eigentlich gehören noch weitere dazu: beispielsweise GLONASS (Global Navigation Satellite System, Russland). Im Alltag wird hierzulande aber meist einfach GPS als Oberbegriff für jegliche Satellitennavigation verwendet.
"Sie ist die Grundlage für digitale Anwendungen beim Wandern und dient der Positionsbestimmung und der Navigation." Damit können Wegstrecken aufgezeichnet (Tracks) und nachgewandert werden. GPS-Daten sind Positionsangaben und können verschiedene Koordinatensysteme nutzen. GPS-Geräte werden aber immer weniger gekauft, stattdessen wird oft das Smartphone genutzt.
2. Outdoor-Smartphone
"Eigentlich kann man alles mit dem Smartphone machen." Für Gelegenheitswanderer tut's ihr normales Handy, Outdoor-Sportlern empfiehlt der Wandertrainer ein spezielles Outdoor-Gerät.
Blackview BV9800 Pro Outdoor Smartphone mit Wärmebildkamera auf Amazon ansehen"Die sind wasserdicht, staub-, stoß- und schlagfest. Die überstehen fast alles!"