Kurzurlaub in Herzen Bayerns: Warum sich eine Auszeit im Altmühltal lohnt
Autor: Susy Bergmann
Deutschland, Dienstag, 31. Mai 2022
Das Altmühltal bietet eine attraktive Mischung aus Natur und Kultur. Ein Tipp für Familienurlaube oder einen Kurztrip zwischendurch. Diese Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten und Übernachtungsmöglichkeiten erwarten dich.
- Radwandern im Altmühltal
- Aktivurlaub: Wandern oder Klettern
- Das Altmühltal vom Wasser aus erkunden
- Fossilienfunde und Besuchersteinbrüche entdecken
- Tipps zum Übernachten: Glamping, Camping oder Wellnesshotel
Das Altmühltal liegt zwischen Mittelfranken und Oberbayern und ist zum großen Teil Naturschutzgebiet. Im Naturpark Altmühltal erlebst du abwechslungsreichen Aktivurlaub mit Radfahren, Wandern, Klettern oder Bootstouren. Wer es etwas ruhiger mag, macht eine Fahrt mit dem Ausflugsschiff. Auch historische Orte, mittelalterliche Burgen und Museen erwarten dich in einer der beliebtesten Ferienregionen Bayerns. Das Dinosaurier-Museum oder der Besuch eines Steinbruchs sind für Familien mit Kindern spannende Erlebnisse.
Radwandern im Altmühltal
Der 166 Kilometer lange Altmühltalradweg durchzieht das ganze Tal. Die Route verbindet Gunzenhausen mit Kelheim an der Donau. Du fährst immer an der Altmühl und dann am Main-Donau-Kanal entlang. Du kannst verschiedene Touren, Teilabschnitte oder Abstecher beradeln.
Video:
Die gute Ausschilderung und die Streckenführung abseits großer Straßen machen den Radweg zu einer der beliebtesten Radwanderstrecken in Deutschland. In Rankings des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs ist der Radweg unter den TopTen. Der Tauber-Altmühl-Radweg führt dich dann noch weiter, beispielsweise bis nach Rothenburg ob der Tauber.
Viele Unterkünfte ("Bett und Bike") entlang der Route haben sich auf Radler eingestellt. Sie bieten beispielsweise Fahrradgaragen, Verleih, E-Bike-Ladestationen, Kooperationen mit Fahrradwerkstätten oder Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft an. Freizeitbusse mit Fahrradanhängern bringen dich weiter, wenn du nicht mehr kannst oder eine Etappe überspringen willst. Du kannst zu verschiedenen Stationen des Fernwanderradwegs gut mit der Bahn anreisen und dein Fahrrad im Zug mitnehmen.
Aktivurlaub: Wandern oder Klettern
Der Altmühltal-Panoramaweg wurde vom Deutschen Wanderverband als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet. Der Fernwanderweg verläuft über 200 Kilometer von Gunzenhausen bis Kelheim. Er ist in 10 unterschiedlich schwere Etappen aufgeteilt, die kürzeste ist 12 Kilometer, die längste 30 Kilometer lang. Von der Hauptroute führen dich Abstecher zu interessanten Halbtages- oder Tagestouren. Du erreichst die Startpunkte verschiedener Etappen gut mit der Bahn oder Bussen.
Unterwegs triffst du auf interessante Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten: Über dem Altmühltal thront die bekannte Ritterburg Prunn. Auf einer Führung kannst du sie erkunden und die grandiose Aussicht über das Tal genießen. Geöffnet ist die Burg im Sommer täglich von 9 bis 18 Uhr, Führungen gibt es zu jeder vollen Stunde. Eintritt 6 Euro pro Person.