Druckartikel: "Insectophobie"-Ausstellung 2025 in Franken: Spinnen und Insekten hautnah

"Insectophobie"-Ausstellung 2025 in Franken: Spinnen und Insekten hautnah


Autor: Aaron Hofmann

Franken, Montag, 29. Sept. 2025

Erlebe die außergewöhnliche Welt der Gliederfüßer bei der mobilen Ausstellung "Insectophobie". Diese beeindruckende Sammlung zeigt dir seltene Spinnen, Skorpione und Insekten aus aller Welt.
Die Spinnen- und Insektenausstellung "Insectophobie" kommt 2025 nach Franken und verspricht euch faszinierende und außergewöhnliche Tiere.


Spinnen- und Insektenfans aufgepasst, im Oktober wird es kurz vor Halloween schon richtig gruselig, wenn die Insectophobie Ausstellung 2025 nach Franken kommt. Dabei handelt es sich um eine große mobile Ausstellung für Spinnen, Skorpione und allerlei Krabbeltiere, die ihr anfassen und bei Live-Shows ansehen könnt. 

Die Welt der Gliederfüßer hautnah erleben: Insectophobie kommt nach Franken

Am 5. Oktober in Marktredwitz und am 19. Oktober in Schweinfurt bietet die mobile Ausstellung "Insectophobie" ein beeindruckendes Tierspektakel. Besucher können einen faszinierenden Einblick in die Welt der Spinnen und Insekten mit über 500 lebenden Exemplaren von allen Kontinenten erwarten. Zu den Highlights zählen die größten Vogelspinnen der Welt, exotische Skorpione und seltene Insektenarten, die in speziell gestalteten Lebensräumen entdeckt werden können. Was einst mit einer einzigen Vogelspinne in einem Kellerraum begann, hat sich über viele Jahre hinweg zu einer der größten mobilen Spinnen- und Insektenausstellungen Deutschlands entwickelt. Die Ausstellung entstand aus reiner Leidenschaft und dem Wunsch, diese außergewöhnlichen Tiere einem breiten Publikum näherzubringen.

Video:




Die Ausstellung bietet nicht nur Begegnungen mit ungewöhnlichen Tieren, sondern auch umfassendes Wissen. Vor Ort erfahren die Besucher beispielsweise, wie Spinnen leben, was Tausendfüßler auszeichnet und woher Gottesanbieterinnen ihren Namen haben. In liebevoll eingerichteten Terrarien und mit passender Soundkulisse wird die Welt der Gliederfüßer zum Leben erweckt. Ziel ist es, auf unterhaltsame Weise die Angst vor diesen Tieren zu reduzieren und gleichzeitig ihre wichtige Rolle in der Natur zu verdeutlichen. Oft weicht - laut dem Aussteller - der erste Ekel schnell der Faszination, wenn die Tiere näher vorgestellt werden.

Ob aus Neugier, um eine Überwindung zu schaffen oder einfach um etwas Neues zu erleben, die "Insectophobie" bietet ein Erlebnis für die ganze Familie. Fachkundiges Personal steht vor Ort für Fragen zur Verfügung und führt durch die außergewöhnliche Tierwelt. Mit viel Hingabe und Akribie wurden die Terrarien eingerichtet, die Tiere gepflegt und Informationen zusammengetragen, damit die Besucher die Vielfalt der Spinnen und Insekten hautnah und mit allen Sinnen erleben können.

Insectophobie in Franken: Diese Termine erwarten dich 2025 in Franken

Die mobile Ausstellung "Insectophobie" gastiert am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, in Marktredwitz. Von 11.00 bis 18.00 Uhr könnt ihr im Egerland Kulturhaus in der Fikentscherstraße 24 über 500 lebende Spinnen und Insekten aus aller Welt bestaunen. Der Eintritt kostet 12 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder zwischen drei und 15 Jahren. Tickets sind direkt vor Ort erhältlich und spontane Besucher sind herzlich willkommen.

Zwei Wochen später, am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, macht die Ausstellung Halt in Schweinfurt. Auch hier öffnet die "Insectophobie" von 11.00 bis 18.00 Uhr ihre Türen, diesmal im Konferenzzentrum Maininsel. Die Eintrittspreise bleiben gleich: 12 Euro für Erwachsene, 10 Euro für Kinder. Wer sich für die faszinierende Welt der Gliederfüßer interessiert oder einfach ein außergewöhnliches Familienerlebnis sucht, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen.

Für das kommende Jahr sind bereits weitere Veranstaltungen in Planung. Diese finden 2026 deutschlandweit und auch wieder in Franken statt. Die genauen Termine stehen derzeit noch nicht fest, werden aber in den nächsten Monaten veröffentlicht. Sobald es neue Informationen zu den Ausstellungen gibt, findet ihr sie hier.

Artikel enthält Affiliate Links