Franken: Erweitertes Gebiet - VGN stellt seine neuen Ausflugsziele vor
Autor: Redaktion
Franken, Donnerstag, 22. Februar 2024
Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg stellt Ausflugsziele in seinem neu erweiterten Gebiet vor.
Naturparke, Labyrinthe und Dampflok-Abenteuer, moderne und historische Stadtwelten und Geschichte pur: Wie die Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) GmbH in folgender Pressemeldung verkündet, versprechen das ihre sechs neuen Wandertouren und zwei neuen Citytrips im Fichtelgebirge, Frankenwald und am Coburg-Rennsteig. Die acht neuen Freizeittipps führen in die zum 1. Januar neu hinzugekommenen VGN-Gebiete in Oberfranken und der Oberpfalz. Drei neue Naturpark-Touren bringen Naturfans ins Altmühltal, den Hirschwald und den Steigerwald. Die nun insgesamt rund 300 VGN-Freizeittipps richten sich an Naturbegeisterte ebenso wie an Stadtfans, Familien und Genusswandernde mit Bewegungsfreude.
Auf der Freizeit Messe Nürnberg hat der VGN gemeinsam mit Landrat Ben Schwarz (Roth) sowie Dr. Christa Standecker, Geschäftsführerin der Europäischen Metropolregion Nürnberg die neuen Tipps erstmalig präsentiert und Partnerschaften bekräftigt. Noch bis Sonntag informieren die VGN-Freizeitprofis in Halle 11 Stand A24 gemeinsam mit Partnern zu Ausflugsmöglichkeiten und touristischen Highlights im VGN, den Freizeitlinien sowie weiteren Fragen rund um den ÖPNV im Großraum Nürnberg.
„Die Region rückt zusammen und damit ist im VGN nochmal viel mehr drin: Wir sind zum 1. Januar um zwei Städte und sechs Landkreise in den Norden und Osten gewachsen und damit jetzt so groß wie Rheinland-Pfalz. Die neuen Regionen, wie auch die bisherigen Gebiete, haben fantastische Ecken zu bieten, die Interessierte nun ganz praktisch mit einem VGN-Ticket erreichen können“, sagte Anja Steidl, VGN-Geschäftsführerin, bei der Eröffnungsveranstaltung am VGN-Stand. „Und natürlich profitieren alle Menschen im VGN von einheitlichen Tickets, einem gemeinsamen Fahrplan und unseren digitalen Angeboten wie egon oder der VGN-App.“
Video:
Dr. Christa Standecker, Geschäftsführerin der Metropolregion Nürnberg, bestätigte: „Mit der Erweiterung ist das VGN-Gebiet nun fast deckungsgleich mit der Metropolregion. Der VGN verbindet die Region – auch die 9 Naturparke auf VGN-Gebiet sind nun leichter zu erreichen. Mit der gemeinsamen Vermarktung der Naturparke, die wir 2023 erfolgreich mit dem VGN begonnen haben, setzen wir auch in diesem Jahr Anreize, die Region zu erkunden und umweltfreundliche Mobilität zu ermöglichen.“
Landrat Ben Schwarz, Landkreis Roth und politischer Sprecher Forum Heimat und Freizeit der Europäischen Metropolregion, betonte den Stellenwert für die bisherigen VGN-Städte und -Landkreise: „Jede Erweiterung macht uns als Verbund stärker. Eine Größe wie Rheinland-Pfalz mit einem Viertel der Einwohner Bayerns – das sind beeindruckende Zahlen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit den „Neuen“ Projekte anzugehen, den ÖPNV zu stärken, Veränderungen zu meistern und noch näher zusammenzuwachsen – auf touristischer, aber auch auf politischer Ebene. Neue Mitglieder bringen immer auch neue Perspektiven mit und damit frischen Wind, von dem alle Partner im VGN profitieren. Auch dem Heimatlotsen kommt die Gebietserweiterung zu Gute. Aktuell sind – mit einer Ausnahme – alle Heimatreisen mit einem Ticket und einer integrierten Fahrplanauskunft des VGN erreichbar. Wir freuen uns über die tolle Kooperation mit dem VGN, denn der Heimatlotse lässt sich wunderbar mit den Naturparktouren und dem ÖPNV allgemein verbinden.“ Auch überbrachte er Grüße vom Kulmbacher Landrat Klaus Peter Söllner. „Die neuen Partner haben lange und intensiv am VGN-Beitritt gearbeitet und freuen sich sehr, jetzt auch zur VGN-Familie zu gehören und von den Vorteilen zu profitieren.“
Ulrich Büscher, Referent Freizeitverkehr beim VGN stellte die einzelnen Tipps vor. Anschließend schilderten Gisela Meinel, Vorsitzende Bierland Oberfranken und Markus Franz, Geschäftsführer Frankenwald Tourismus die touristischen Highlights in Oberfranken und der Oberpfalz.
Die neuen Freizeittipps:
Stadt Coburg: Rosen, Ritter und Coburger Bratwurst
Mit Regionalexpress oder Regionalbahn kann man die historische Residenzstadt Coburg aus dem ganzen VGN-Gebiet erreichen. Zu entdecken gibt es auf dem Stadtspaziergang jahrhundertealte und von verschiedensten Epochen geprägte Architektur und eine der größten Burganlangen Deutschlands – die Coburger Veste. Interessierte können herausfinden, was das Haus Sachsen-Coburg und Schloss Ehrenburg mit der Queen zu tun haben und tauchen ein in die Welt der herzoglichen Familie Sachsen-Coburg und Gotha. Eine abwechslungsreiche Stadtbesichtigung für Geschichtsfans aber auch alle, die gern grüne Oasen in der Stadt oder ein deftiges Schmankerl genießen.