Erlebnis unter Tage in Franken: Stollen, Bergwerke und Katakomben
Autor: Aaron Hofmann
Franken, Dienstag, 16. Sept. 2025
Franken bietet eine faszinierende Welt unter Tage mit beeindruckenden Schauhöhlen und historischen Bergwerken. Erlebe die Vielfalt und Geschichte der Region in den Stollen und Katakomben zahlreicher Städte und Orte.
In Franken gibt es zahlreiche Schauhöhlen, Bergwerke und Gewölbe, die ihr besuchen könnt. Neben Tropfsteinhöhlen und beeindruckende Formationen sind vor allem Stollen sehr beliebt und bieten euch eine Reise durch die Geschichte Frankens.
Ob ihr euch für historische Goldgewinnung, mittelalterliche Bergbautechnik oder traditionelle Bierlagerung interessiert: Wir haben für euch einige unserer Lieblingsorte unter Tage zusammengefasst und verraten euch, wo sich ein Ausflug besonders lohnt.
Stollenführungen in Franken: Dieser Anbieter zeigt euch die Vielfalt Frankens Untergrund
In der Stollenanlagen am Stephansberg in Bamberg erwartet euch ein 12 Kilometer langes Stollensystem, welches zum Zweck der Sandgewinnung aus dem Keupersandstein entstanden ist. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Stollen als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet und diente eine Zeit lang als Lagerort. Für die Öffentlichkeit sind etwa zwei Kilometer des Höhlensystems zugänglich, welches euch auf eine Reise durch die Zeit mitnimmt. Die Führung dauert etwa 90 Minuten, wobei euch die entsprechende Ausrüstung mit Schutzhelm und Taschenlampe zur Verfügung gestellt wird. Alle Informationen zu der Führung findet ihr hier.
Video:
Auch in Bayreuth gibt es Katakomben, die sich über ein kilometerlanges Labyrinth erstrecken. Das in den Sandsteinfelsen gehauene System gehört zu dem geheimnisvollsten Kapitel der Stadtgeschichte und es ist bis heute unklar, wofür die Katakomben alles genutzt worden sind. Die Katakomben befinden sich in den heutigen Stadtteilen Kreuz und St. Georgen und dienten eine Zeit lang als Bierkeller. Über die Bayreuther Bierbrauerei Aktien Landbier könnt ihr die Katakomben besichtigen. Alle Informationen und die aktuellen Preise findet ihr hier.
Der Kristallkeller in Weißenstadt ist ebenfalls ein beliebter Ausflugspunkt unter Tage. Bei einer Führung könnt ihr nicht nur das Bergwerk Bad Weißenstadt besichtigen, sondern auch einiges über die ober- und unterirdische Geschichte der Stadt lernen. Im Gegensatz zu den anderen Besuchsorten aus unserer Liste fällt der Kristallkeller etwas kleiner aus – einen ersten Eindruck könnt ihr euch mit dem 3D Scan des Bergwerks machen. Eine Führung könnt ihr bei der Kur- & Tourist-Information in Bad Weißenstadt buchen, alle Infos findet ihr hier.
Alte Bergwerke und historische Stollen in Franken
Der Friedrich-Wilhelm-Stollen in Lichtenberg ist das einzige Besucherbergwerk im Naturpark Frankenwald und ein bedeutendes Denkmal deutscher Bergbaugeschichte. 1793 von Alexander von Humboldt initiiert und nach König Friedrich Wilhelm II. benannt, diente der fast 1000 Meter lange Stollen ursprünglich der Entwässerung umliegender Gruben und dem Erzabbau. Heute wird das historische Bergwerk vom Förderverein Friedrich-Wilhelm-Stollen e.V. betrieben und bietet spannende Führungen durch die unterirdischen Gänge, inklusive Dunkelführungen bei Kerzenschein. Die wichtigsten Infos zu Öffnungszeiten und Co. findet ihr hier.
Höhlen in Franken: Wanderführer in die Unterwelt bei Amazon ansehenDie Besucherbergwerke in Goldkronach bieten faszinierende Einblicke in die historische Goldgewinnung am Goldberg und sind ein Highlight für Kultur- und Naturinteressierte. Das Schaubergwerk „Schmutzlerzeche“ und „Mittlerer Name Gottes“ liegen nahe beieinander und sind von Mai bis Mitte Oktober geöffnet. Während eures Besuchs könnt ihr dort mittelalterliche Bergbautechnik, goldhaltige Quarzgänge und spannende Geschichten rund um den Goldbergbau erleben. Beide Stollen gelten als wertvolle Geotope und sind Teil des Humboldt-Wanderwegs. Neu ist das Besucherbergwerk “Stollen bei Beerfleck”, welches nur auf Anfrage besichtigt werden kann. Alle Informationen findet ihr hier.