Minigolf ist ein Sport für Groß und Klein und eine abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung mit Freunden und der gesamten Familie. Hier stellen wir dir die zehn besten Minigolf-Anlagen in Franken vor – von Adventure-Golf bis hin zu Minigolf am Main oder Minigolf mitten im Grünen.
Die 10 besten Minigolf-Anlagen in Franken in der Übersicht
Das war uns bei der Auswahl der besten Minigolfanlagen in Franken wichtig: Wir haben sowohl durchgehend sehr positive Rezensionen auf Google beachtet als auch gewisse Alleinstellungsmerkmale der Anlagen, die wir als herausragend eingestuft haben.
Beispielsweise eine besonders idyllische Lage inmitten der Natur oder eine auffallend liebevolle oder aufwendig Gestaltung des Platzes.
Falls du auf der Suche nach tagesfüllenden Erlebnissen bist, wirst du mit Sicherheit in unserer ultimativen Übersicht der besten Freizeitparks in Bayern fündig.
1. Minigolf in Bamberg
Unser erster Tipp ist die Anlage auf der Jahnhalbinsel in Bamberg, die im Grünen gelegen ist. Hier lässt sich Minigolf sowohl auf großen Beton-Bahnen als auch auf kleinen Eternit-Bahnen spielen. Kuchen und Kaffee werden am Rande der Anlage zur Stärkung angeboten.
Video:
Das sind alle wichtigen Informationen zur Minigolfanlage in Bamberg:
Adresse: Galgenfuhr/Auf der Jahnhalbinsel, 96050 Bamberg
Öffnungszeiten: April bis September (während der Ferien) von Dienstag bis Sonntag ab 13:30 Uhr, außerhalb der Ferien Montags und Mittwochs geschlossen. Oktober immer Freitag bis Sonntag ab 13:30 Uhr.
Eintrittspreise: Erwachsene ab 18 Jahren 6,00 Euro pro Runde, Kinder, Jugendliche (6 bis 17 Jahre) und Studenten 4,00 Euro pro Runde
Ebenfalls empfehlenswert ist die Minigolf-Anlage Miltenberg. Die Anlage befindet sich direkt am Main und verfügt neben 18 Bahnen über eine Sonnenterasse, von der aus sich der Blick über den Main genießen lässt. In der direkten Umgebung zum Minigolfplatz findet ihr mehrere Restaurants und Cafes, die ihr besuchen könnt. Tipp: Parken lässt es sich am besten am Parkplatz Pfarrkirche.
Das sind alle wichtigen Informationen zur Minigolf-Anlage Miltenberg:
Adresse: Mainanlagen, 63897 Miltenberg
Öffnungszeiten: Täglich von 13 Uhr bis Sonnenuntergang, bei Regen und Kälte geschlossen
Eintrittspreise: Aktuell gültige Preise müssen bei Minigolf Miltenberg erfragt werden.
Die Minigolfanlage am Altmühlsee zählt ebenfalls zu den besten Anlagen in ganz Franken. Die 18-Loch-Kunstrasenanlage verfügt über vielfältige Hindernisse, die es zu umspielen gilt; beispielsweise einen Leuchtturm oder einen Schiffsbug. Wer sich während des Spielens verausgabt, kann im angrenzenden Biergarten Energie tanken und dabei den Blick auf den idyllischen Altmühlsee genießen.
Das sind alle wichtigen Informationen zum Minigolf am Altmühlsee:
Eintrittspreise: Erwachsene 6 Euro, Schüler/Studenten ab 18 Jahren 5 Euro, Schüler bis 17 Jahren 4 Euro, Kinder ab 4 Jahren bis zur Schule 3,50 Euro - Preise gelten für die Erstrunde, danach 50 % Nachlass auf jede weitere Runde.
Es geht in die Fränkische Schweiz: Die Minigolf-Anlage in Gößweinstein wird von Birgit und Peter Kern geführt und existiert bereits seit über 50 Jahren. Sie zählt wohl zu einer der schönsten in Franken, da sie von zahlreichen Bäumen, Blumen und verschiedensten Pflanzen gesäumt wird. Einen Spielplatz sowie einen Biergarten findest du hier ebenfalls. Die Gehwege, die um die Anlage herumführen, sind auch für Spaziergänge mit dem Kinderwagen, dem Rollstuhl oder dem Rollator geeignet. Hunde sind erlaubt, sofern du sie an der Leine hältst. Auf der Website kannst du dir in einem virtuellen 3D-Rundgang einen Überblick über den Platz verschaffen.
Das sind alle wichtigen Informationen zur Minigolf-Anlage Gößweinstein:
Auch am Rothsee betreibt Familygolf eine Anlage ähnlich der am Altmühlsee. Hier bekommst du eine schöne und gepflegte Anlage, an der du dich minigolftechnisch verausgaben kannst. Der Platz verfügt über 18 Loch und es wird mit echten Golfschlägern – sogenannten Puttern – gespielt. Die verschiedenen Stationen sind mit vielfältigen Hindernissen und unterschiedlichen Höhenebene bestückt, die das Spiel durchaus anspruchsvoll machen. Dennoch ist die Minigolfanlage am Rothsee für die gesamte Familie geeignet.
Eintrittspreise: Erwachsene 6,50 Euro, Studenten/Azubis/Menschen mit Handicap 5,50 Euro, Schüler ab 13 Jahren 4,50 Euro, Kinder (4–12 Jahre) 3,50 Euro - danach 50 % Nachlass pro Runde
Unser Tipp für eine empfehlenswerte Minigolfanlage in Unterfranken: Adventure-Minigolf in Kitzingen. Hier findest du 18 Bahnen auf einer Fläche von 3.500 Quadratmetern, auf denen du dich mit Freunden und Familie austoben kannst. Adventure-Minigolf ist die etwas andere Art, Minigolf zu spielen, da hier nicht auf den althergebrachten Beton-Bahnen gegolft wird, sondern auf Bahnen, die nach verschiedensten Mottos gestaltet wurden. Auf den Kunstrasen-Bahnen geht es um Türmchen herum, an Felsen vorbei und durch aufwendig modellierte Hindernisse. Einen detaillierten Plan der Anlage findest du auf der Website von Adventure-Golf Kitzingen. Weitere Informationen findest du ebenfalls in unserem Artikel zur Adventure-Golf-Anlage Kitzingen.
Das sind alle wichtigen Informationen zum Adventure-Minigolf in Kitzingen:
Mitten in einem Waldstück gelegen ist der Minigolfplatz in Erlenbach am Main. Er befindet sich am Ortsrand von Erlenbach, im unterfränkischen Landkreis Miltenberg. Hier findest du 18 Bahnen, die von hohen Bäumen umrahmt werden, was besonders im Sommer für angenehme Temperaturen sorgt. Angeschlossen an die Anlage ist ein Kiosk, der seine Besucher*innen mit Getränken, Eis und Snacks versorgt. Die Minigolfanlage hat in den Sommermonaten von April bis Oktober geöffnet.
Das sind alle wichtigen Informationen zum Minigolfplatz in Erlenbach am Main:
Adresse: Schlesienstraße, 63906 Erlenbach am Main
Öffnungszeiten: Montag und Dienstag Ruhetag, Mittwoch bis Sonntag von 14:00 bis 19:00 Uhr. Zusatztermine nach Absprache!
Aufwendig gestaltete Bahnen und ungewöhnliche Hindernisse bekommst du beim Abenteuer-Golfpark in Würzburg. Die 18 Bahnen fordern dich und deine Freund*innen oder Familie auf ganz unterschiedliche Art und Weise heraus. Hier findest du Wasserläufe, Loopings, Tunnel und vieles mehr, durch die du den Golfball bugsieren musst. An den Golfpark angeschlossen ist ein Biergarten, in dem sich müde Golfer*innen bei Speis und Trank wieder stärken können.
Das sind alle wichtigen Informationen zum Abenteuer-Golfpark in Würzburg:
Adresse: Oberer Bogenweg 1, 97074 Würzburg
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 13.00 bis 20.30 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertags von 12.00 bis 20.30 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene 7,50 Euro, Jugendliche (6–17 Jahre) 5,50 Euro, Kinder unter 6 Jahren kostenfrei, Ermäßigte 6,00 Euro
Westlich von Erlangen und Nürnberg liegt Bad Windsheim, wo sich unsere nächste Empfehlung für einen tollen Minigolfplatz befindet. Die 18-Loch-Anlage befindet sich direkt im Kurpark Bad Windsheim, nur fünf Minuten vom Stadtkern entfernt. Mitten im Grünen unter großen Bäumen gelegen lässt es sich hier auch im Sommer entspannt Minigolf spielen. Bewirtet wird hier mit Kaffee und selbstgemachtem Kuchen oder hausgemachter Sülze mit Zwiebeln und Bratkartoffeln. Die Minigolfanlage hat in der Sommersaison zwischen April und Oktober geöffnet.
Das sind alle wichtigen Informationen zum Minigolf in Bad Windsheim:
Adresse: Im Kurpark 28, 91438 Bad Windsheim
Öffnungszeiten: in der Sommersaison Montag bis Freitag von 14.00 bis 22.00 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertags von 10.00 bis 22.00 Uhr
Eintrittspreise: Aktuelle Preise bitte direkt beim Anbieter erfragen.
Unsere letzte Empfehlung der besten Minigolfanlagen in Franken liegt in Nürnberg. Die Minigolfanlage am Schießhaus ist eine der ältesten Anlagen in ganz Nürnberg und liegt idyllisch im Erlenstegener Forst. Wohl erzogene Hunde sind hier sogar erwünscht. Die Minigolfanlage hat freitags, samstags, sonntags sowie feiertags geöffnet, allerdings besteht darüber hinaus die Möglichkeit, sich dienstags und donnerstags Schläger im benachbarten Restaurant Waldschießhaus zu leihen.
Das sind alle wichtigen Informationen zum Minigolf in Nürnberg am Schießhaus:
Adresse: Günthersbühlerstr. 145, 90491 Nürnberg
Öffnungszeiten: Freitag und Samstag von 14:00 bis 22:00 Uhr, Sonn- und Feiertags von 12:00 bis 22:00 Uhr, Während der Schulferien: Dienstag bis Samstag von 14 Uhr bis Sonnenuntergang
Eintrittspreise: Erwachsene 4 Euro, Kinder und Jugendliche 3 Euro
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.