Beliebteste Familien-Ausflugsziele Bayerns: Das sind die Top 10
Autor: Fynn Partheymüller
Franken, Freitag, 14. Juni 2024
Im neuen Ranking eines Ausflugsportals sahnt Franken mächtig ab: Gleich vier Ziele für Familienausflüge aus der Region sind in den bayernweiten Top-10. Diese Attraktionen sind bei Eltern und ihren Kindern extrem beliebt.
Das auf Ausflugsziele spezialisierte Portal familienausflug.info stellt in einem Ranking die gefragtesten Ausflugsziele in jedem Bundesland vor. Die Auszeichnung der beliebtesten Ausflugsziele für Familien wurde in diesem Jahr zum vierten Mal vergeben.
Grundlage für die Bewertung waren 15 Millionen Bewertungen ausgewählter Onlineportale sowie tausende Familienbewertungen auf der Website. Gleich vier Ziele der bayerischen Top 10 liegen in Franken. Und falls euch der Sinn nach Wanderurlaub steht: Eine Hotel-Buchungsseite hat kürzlich die beliebtesten Reiseziele in Deutschland für Wanderurlauber gekürt.
Die Top 10 der beliebtesten Familienausflugsziele Bayerns - vier Attraktionen in Franken sind Besuchermagneten
Platz 10, Bayern: KunstLANDing, Aschaffenburg (Unterfranken)
Das dreistöckige Gebäude aus dem Jahr 1872 hatte eine wechselvolle Geschichte und war zuletzt nach Nutzung als Jugendhaus und zwei Jahren Leerstand völlig heruntergekommen. Doch nun ist es ein Magnet von circa 10.000 Besuchern im Jahr. "Wir widmen uns seit über 30 Jahren konsequent der zeitgenössischen und experimentellen Kunst mit 4-6 Ausstellungen im Jahr und vielen Veranstaltungen darüber hinaus", heißt es auf der Website.
Die besten Hotels - Info & Buchung
Platz 9, Bayern: Bauernhofmuseum Jexhof, Schöngeising (Landkreis Fürstenfeldbruck)
Idyllisch liegt der Jexhof auf einer Waldlichtung, umgeben von ausgedehnten Wäldern und dem Naturschutzgebiet Wildmoos. Hinterm Hof plätschert der Kellerbach vorbei. Da fällt es ganz leicht, in die bäuerlich-ländliche Welt von 1900 einzutauchen. Möbel, Bilder, Hausrat, die landwirtschaftlichen Geräte – fast alles ist hier bis heute unverändert geblieben. Das erklärt das Landratsamt Fürstenfeldbruck. "Der Jexhof ist ein sehr lebendiges Museum. Kindergärten, Schulen und Gruppen nutzen das umfangreiche museumspädagogische Angebot mit Mitmachaktionen zum Thema bäuerliches Leben, Erkundungen in der Natur und Führungen. Theater, Kabarett, Musik und Literatur, Handwerkervorführungen oder Märkte, da ist für jeden was dabei", heißt es über den Jexhof.
Platz 8, Bayern: Museum Schloss Ratibor, Roth (Landkreis Roth)
Der zweite Franke im Ranking kommt aus der Metropolregion Nürnberg. Im ehemaligen Jagdschloss des Markgrafen von Brandenburg-Ansbach erwartet Besucher ein Rundgang durch die Wohn- und Repräsentationsräume der früheren Besitzer, der Industriellenfamilie von Stieber, aus dem Ende des 19. Jahrhunderts, eines der wenigen vollständig erhaltenen Beispiele historischer Wohnkultur in Bayern. Im zweiten Geschoss befindet sich das eigentliche Museum. "In 12 Räumen werden Zeugnisse zur Geschichte und Kultur der Stadt und des Landkreises Roth gezeigt", heißt es aus der Beschreibung der Betreiber.
Platz 7, Bayern: Wildpark Poing, Poing (Landkreis Ebersberg)
Der siebte Rang geht in die Nähe von München. Es ist der Wildpark Poing, der jährlich mehrere tausend Besucher anzieht. "Haben Sie Zeit und Geduld, so offenbart sich Ihnen ein Waldgeheimnis in seiner eigenen Pracht. Von den Wanderwegen aus können Sie alles erleben und sehen, bitte verlassen Sie diese nicht, denn das Wild würde dadurch in seinem Lebensraum gestört. Helfen Sie mit, Wald und Wild zu schützen, denn ohne Wald und Wild kein Leben", heißt es auf der Website.
Platz 6, Bayern: Kunstsammlungen der Veste Coburg, Coburg (Oberfranken)
Der einzige Oberfranke der Liste schafft es auf Platz 6 der zehn beliebtesten Ausflugsziele in Bayern: Die Kunstsammlungen der Veste Coburg sind mit rund 30.000 Besuchern (Zahl aus 2022). In der Sammlung finden sich wahre Schmuckstücke der herzoglichen Geschichte. Waffenausstellungen, Kupfer, kirchliche Gegenstände und und und, hier finden Besucher alles, was ihnen gefällt. "Heute stellen die Kunstsammlungen der Veste Coburg eine Kombination aus historischen Räumen und moderner Sammlungspräsentation dar", heißt es auf der Website der Veste Coburg.