Ausflug ins Fichtelgebirge: 5 beeindruckende Wanderrouten in einem der schönsten Gebirge Deutschlands
Autor: Sandro Frank
Franken, Freitag, 06. Dezember 2024
In Oberfranken liegt das hufeisenförmige Fichtelgebirge. Von knackigen Tausender-Bergen über spektakuläre Schluchten bis hin zu saftig-grünen Tälern bietet das Fichtelgebirge alles, was das Wanderherz begehrt. Wir haben 5 der schönsten Wanderrouten zusammengestellt.
Das Fichtelgebirge ist ein beliebtes Wandergebiet für Naturliebhaber, die sich über abwechslungsreiche Routen freuen.
Die Vielseitigkeit des deutschen Mittelgebirges verwöhnt Besucher durch beeindruckende Ausblicke, außergewöhnliche Berg- und Felsformationen und eine touristisch sehr gut ausgebaute Infrastruktur.
Die besten Wanderungen im Fichtelgebirge: Das sind unsere Tipps
Wie der Name schon vermuten lässt, besteht die Vegetation des Fichtelgebirge zu 90 Prozent aus Fichtenbäumen. Die passende Ausrüstung für die perfekte Wanderung - hier finden Sie alles, was Sie brauchen.
Video:
Geografisch gesehen liegt es im Dreiländereck zwischen Sachsen, Bayern und Tschechien. Mit einer Größe von 1020 km² und über 3600 Kilometern markierten Strecken bietet die Gebirgslandschaft überaus viele Wandermöglichkeiten.
Die Vielfältigkeit an Wanderwegen, Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten lässt sich nur schwer zusammenfassen. Wir haben 5 der beliebtesten Tagestouren für Sie zusammengestellt:
1. Auf den Spuren der Glasherstellung - "Der Glaswanderweg"
- Startpunkt: Weidenberg-Glasmuseum
- Schwierigkeit: Mittel
- Dauer: 10 Stunden
- Gesamtlänge: 37,1 Kilometer
- Höhenmeterdifferenz: 640 Meter
Der Glaswanderweg ist ein historisch interessanter und naturräumlich reizvoller Themenwanderweg zwischen Weidenberg und Bischofsgrün. Die Wanderung erfolgt auf leichten, abwechslungsreichen Steigen und Wanderwegen und im Ortsbereich auf geteerten Straßen. Mit alten Fotos von längst abgebrochenen Glashütten, Glas- und Spiegelschleifereien, Hütten- und Hammerwerken soll an dieses Kapitel der Geschichte im Tal der Steinach und des Gebietes rund um den Ochsenkopf erinnert werden. Kulturell interessierte Wanderfreunde können auf der Tour folgende Museen besuchen: das Freilichtmuseum Scherzenmühle, Glasmuseum Warmensteinach und das Automobilmuseum Fichtelberg.