Druckartikel: Urlaub Daheim muss nicht langweilig sein: 15 Ausflugsideen für den Sommer in Franken
Urlaub Daheim muss nicht langweilig sein: 15 Ausflugsideen für den Sommer in Franken
Autor: Alessa Waltz
Franken, Freitag, 24. Juli 2020
Heiße Sommertage verlangen nach einem würdigen Freizeitprogramm. Entspannung oder Action - Mit unserer Zusammenstellung von 15 Ausflugstipps in Franken wird dir diesen Sommer sicher nicht langweilig.
Sommer, Sonne, Ausflugszeit - Wir präsentieren 15 Ziele für einen spannenden freien Tag
Franken hat einiges zu bieten an verschiedenen Freizeitattraktionen
Ob Wasserspaß oder Kulturgenuss - unsere Tipps sorgen für unvergessliche Sommertage
Ist der Strandurlaub schon vorbei oder noch gar nicht in Sicht? Kein Problem! Denn auch zuhause in Franken kann so einiges unternommen werden. Wir zeigen dir, wo du dafür am besten hinfährst.
1. Baumwipfelpfad Steigerwald
Unser erster Ausflugs-Tipp ist nichts für alle mit Höhenangst: Der Baumwipfelpfad Steigerwald windet sich auf einer Länge von insgesamt über einem Kilometer hoch bis über die Baumkronen, sodass dein Spaziergang an der frischen Luft auf eine ganz andere Ebene kommt.
Video:
Doch nicht nur der tolle Ausblick ist lohnenswert, entlang des Pfades erfährst du auch viel über den Wald und die Forstwirtschaft. Toll für einen Ausflug mit Kindern geeignet und außerdem auch rollstuhlgerecht.
Preise: Erwachsene: 10,00 Euro, Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren: 6,50 Euro, weitere Preise
2. Erlebnisfelsen Pottenstein
Ein schönes Ausflugsziel für alle Familien mit Kindern ist der Erlebnisfelsen Pottenstein. Dort findest du die Sommerrodelbahnen Frankenbob und Frankenrodel, den Skywalk mit Höhenerlebnis und den Hexenbesen.
Der Hexenbesen sorgt unter den genannten Attraktionen für besonderen Nervenkitzel: Die Fahrgäste sitzen in einer Höhe von sechs bis sieben Metern in hängenden Twin-Seater-Gondeln und pendeln auf der Fahrt seitlich bis zu 58° - ein toller Spaß für Groß und Klein.
Preise: Einzelticket Frankenbob, Frankenrodel und Hexenbesen je: 4,00 Euro (Erwachsene), 3,00 Euro (Kinder), Skywalk und Höhenerlebnis (eine Stunde): 5,00 Euro (Erwachsene), 3,50 Euro (Kinder)
3. Seltenbachschlucht bei Klingenberg
Ein tolles Naturerlebnis ist die Seltenbachschlucht bei Klingenberg. Nicht umsonst wird sie zu den 100 schönsten Geotopen in Bayern gezählt: Der etwa einen Kilometer lange Weg durch die enge Schlucht führt vorbei an prächtigem Buntsandstein, dessen Form die Gezeiten über Millionen von Jahren geschaffen haben.
Wer aufmerksam durch die Schlucht wandert, sieht sogar den ein oder anderen Molch oder Salamander - denn die fühlen sich in der urigen und naturbelassenen Umgebung besonders wohl.
Anfahrt: Startpunkt ist der Parkplatz beim Winzerfestplatz in 63911 Klingenberg am Main
Für diejenigen, die im Wassersport eher unerfahren sind, ist Kanu fahren auf der Altmühl besonders geeignet, da sie eine sehr langsame und daher besonders angenehme Fließgeschwindigkeit hat. Die Bootswanderstrecke umfasst ganze 120 Kilometer und ist idyllisch zwischen Gunzenhausen und Dietfurt/Töging angesiedelt.
Entlang der Altmühl kannst du entspannt ein Kanu bei einem der zahlreichen Bootsverleihe mieten, der Rücktransport zum Startpunkt ist oftmals im Preis inbegriffen.
Öffnungszeiten: von 1. März bis 31. Oktober täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr
Preise: Zweier-Kayak für einen Tag: 26,00 Euro, Zweier-Kanadier für einen Tag: 26,00 Euro
5. Kunstsammlungen der Veste Coburg
Eindrucksvoll thront die Veste Coburg über der oberfränkischen Kleinstadt-Perle Coburg. Sie ist sehr gut erhalten und zählt zu den größten Burganlagen Deutschlands. Spannende Details zur Historie und Architektur der Burg erhältst du außerdem bei einer professionellen Führung.
Das in der Burg befindliche Museum ist ebenso ein absoluter Ausflugstipp: Die hier ausgestellte Kunstsammlung zählt zu den bedeutendsten kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlung Deutschlands. Hier werden sowohl Malereien Cranachs, als auch Dürers und Holbeins ausgestellt.
Ein Tag mitten in der schönen Natur Frankens hilft, nach stressigen Sommertagen wieder einmal so richtig durchschnaufen zu können. Die Schwarzachschlucht bei Schwarzenbruck zählt ebenso wie die Seltenbachschlucht zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns.
Die als Naturschutzgebiet ausgewiesene Schlucht ist besonders reich an Moosen und Erlen-Auwäldern. Faszinierend sind auch die ungewöhnlichen Gesteinsformationen. Startpunkte für Spaziergänge und Wanderungen sind bei der Waldschänke Brückkanal, bei der Autobahnraststätte Feucht oder beim Schwarzenbrucker Kirchweihplatz.
Anfahrt und Kontakt: Start an der Waldschänke Brückkanal, Am Brückkanal 3, 90537 Feucht
Öffnungszeiten: ganztägig und ganzjährig
Preise: der Eintritt ist frei
7. Minigolf in der Fränkischen Schweiz
Wer mal wieder Lust auf Minigolfen hat, kann dies in besonders schöner Umgebung in der Fränkischen Schweiz tun. Dort gibt es zahlreiche Minigolf-Anlagen, beispielsweise in Pottenstein, Gößweinstein, Forchheim oder Pegnitz.
Eine besonders aufwendig gestaltete Anlage ist das Abenteuer-Golf in Pottenstein. Hier werden die Highlights der fränkischen Schweiz, wie etwa die Burgruine Neideck oder der große Tropfstein, im Miniatur-Format als Hindernis dargestellt.
Öffnungszeiten: Montag Ruhetag, Dienstag bis Freitag: ab 13:00 Uhr, Samstag und Sonntag: ab 11:00 Uhr
Preise: Erwachsene ab 17 Jahren: 8,00 Euro, Kinder von fünf bis 16 Jahren: 5,50 Euro
8. Botanischer Garten Bayreuth
Der Botanische Garten der Universität Bayreuth ist eine wahre Augenweide. Gemütlich spazierst du durch den malerisch angelegten Pflanzen- und Blumenbeete oder betrachten eine der regelmäßig wechselnden Kunstausstellungen.
Botanische Gärten sind eine besondere Art und Weise, um die Natur zu erleben und gleichzeitig mehr über sie zu erfahren.
Anfahrt: Ökologisch-Botanischer Garten, Universität Bayreuth, Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag (März bis Oktober): 8:00 bis 19:00 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertags: 10:00 bis 19:00 Uhr
Preise: der Eintritt ist frei
9. E-Kart-Center MAINFRANKEN MOTODROM Würzburg
Wer es ein wenig actionreicher mag, für den oder die ist das E-Kart Center Mainfranken in Würzburg genau der richtige Ort. Mit den leisen E-Karts flitzt du durch den Parcour des E-Kart Centers, welcher insgesamt 330 Meter Strecke umfasst.
Das Besondere an diesem Parcours: Es ist eine zweite Ebene vorhanden, auf der man ebenso herumdüsen kann - über eine Rampe gelangt man blitzschnell nach oben. Für Motosportfans und Amateur-Raser*innen ein echtes Highlight in Franken!
Preise: Zeitfahren 5 Minuten: 9,00 Euro, Zeitfahren 15 Minuten: 19 Euro (2,00 Euro Ermäßigung für Kinder unter 15 Jahren)
10. Felsengarten Sanspareil
Der Felsengarten Sanspareil ist ebenso ein großartiger Ausflugstipp: der englische Landschaftsgarten ist durchzogen von tollen Felsformationen, die von den Gezeiten geformt wurden.
Unter anderem kannst du hier das Felsentheater im Hain und den morgenländischen Bau betrachten, welche beide genauso wie die gesamte Anlage unter Natur- und Denkmalschutz stehen. Weitere Infos zum Felsengarten gibt es hier.
Das Raubtier- und Exotenasyl Ansbach ist die letzte Rettung für Raubkatzen, Primaten und Exoten, die in Not geraten sind. Der Verein, der das Asyl trägt, besteht komplett aus ehrenamtlichen Mitarbeitern, die das Auffangbecken für verstoßene Raubtiere rein durch Spenden finanzieren.
An jedem ersten Sonntag im Monat findet der Tag der offenen Tür statt, an diesem Tag kannst du dir das Raubtier- und Exotenasyl ansehen. Vor allem für die Kinder, eine schöne Möglichkeit, ihnen die Welt der Tiere näher zu bringen.
Öffnungszeiten: jeder erste Sonntag im Monat von 13:00 bis 17:00 Uhr, abseits dessen können individuell Führungen vereinbart werden.
Preise: der Eintritt ist frei
12. Wildpark an den Eichen Schweinfurt
Am Wildpark an den Eichen in Schweinfurt haben Groß und Klein ihre Freude. Hier können die Tiere nicht nur bewundert und bestaunt werden, sondern auch interessante Informationen zu ihnen erhalten werden.
Insgesamt befinden sich 43 unterschiedliche Tierarten im Wildpark, vom Luchs über Damwild, bis hin zu diversen Vogelarten. Zudem ist ein Streichelzoo im Tierpark integriert, was vor allem die Kinder erfreuen wird.
Anfahrt: Wildpark an den Eichen, Albin-Kitzinger-Straße, 97422 Schweinfurt
Hier geht es zu weiteren Wildparks und Zoos in Franken.
13. Felsenlabyrinth Luisenburg
Das Felsenlabyrinth Luisenburg ist wirklich eine Wanderung wert: Wie der Name bereits sagt, trifft man hier auf gigantische Felsbrocken, welche von Schluchten und Höhlen umrandet sind - ein wahres Labyrinth aus Felsen.
Öffnungszeiten: täglich von 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Preise: Familienkarte: 14,00 Euro, Erwachsene: 6,00 Euro, Kinder/Jugendliche unter 18 Jahre: 2,00 Euro
14. Fränkisches Freilandmuseum Fladungen
An diesem Ort in Fladungen fühlt man sich wie in eine andere Zeit zurückversetzt - im Freilandmuseum Fladungen: Die dort ausgestellten Gebäude stammen aus dem Franken des 17. bis 19. Jahrhunderts. Auf dem großen Areal kann man sich komplett frei bewegen und in lange vergangene Zeiten eintauchen.
Auch das Geschichts-Wissen kann bei den aktuellen und dauerhaft bestehenden Ausstellungen aufgefrischt werden.
Hier schwebt ein wunderbarer Duft durch die Luft: Im Rosengarten Bad Kissingen werden rund 10.000 Rosenstöcke von 125 verschiedenen Rosensorten ausgestellt. Aus diesem Grund wird Bad Kissingen auch zurecht als "Rosenstadt" bezeichnet.
Bei einem Spaziergang kannst du den Garten auf eigene Faust erkunden und dich auf einer der romantischen Bänke ausruhen und den Schatten zwischen grünen Bäumen und Sträuchern genießen.
Anfahrt: Rosengarten Bad Kissingen, Balthasar-Neumann-Promenade, 97688 Bad Kissingen
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.