Abenteuertouren in Oberfranken: Fotograf verrät seine Lieblingsrouten
Autor: Aaron Hofmann
Franken, Samstag, 21. Juni 2025
Mit dem Foto- und Wanderführer "Abenteuertouren durch Oberfranken" zeigt euch der professionelle Fotograf und Autor Frank Schneider seine Lieblingsorte in der Region.
- Einzigartige Wanderwege: Diese Strecken werden im "Abenteuertouren durch Oberfranken"-Buch vorgestellt
- Fotograf Frank Schneider zeigt beliebte Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in einem neuen Winkel
- Vielfältige Routen zeigen außergewöhnlichen Landschaften: Das gefällt uns besonders gut am Wanderbuch
- Oberfranken aus der Perspektive eines Fotografen: Das sind die Lieblingsstrecken von Frank Schneider
Jährlich erscheinen neue Wanderbücher über die fränkische Landschaft, die euch Franken auf ihre ganz eigene Art und Weise zeigen wollen. Der fränkische Fotograf Frank Schneider hat sich mit seinem Buch "Abenteuertouren durch Oberfranken" ein ganz eigenes Konzept überlegt, das sich von den gängigen Wanderführern unterscheidet. Wie Schneider das macht, welche Routen zu seinen Lieblingstouren gehören und wie uns das Buch gefallen hat, erfahrt ihr im Folgenden.
Von Fotokalendern zum bildgestützten Wanderbuch: So ist das Abenteuerbuch entstanden
"Ich habe schon lange die Idee gehabt, einen Wanderführer zu schreiben, der das Thema mal anders angeht", sagt der Fotograf und Wanderfan Frank Schneider im Interview mit inFranken.de. Sein eigentlicher Plan, mit dem "Abenteuertouren durch Oberfranken*", sei es gewesen "die Leute teilhaben zu lassen und einfach mal meine Lieblingsecken in Franken zu zeigen." Zusätzlich will Schneider mit dem veralteten Ruf des Wanderführers aufräumen und zeigen, wie ein moderner Wander-Guide aussehen kann. "Dafür habe ich mir im Endeffekt ein eigenes Konzept überlegt. Mein Buch ist etwas größer und kann nur schlecht im Rucksack mitgenommen werden, weshalb es auf jeder Strecke einen QR-Code, der einfach gescannt werden muss und schon hat man die wichtigsten Informationen und verschiedene Möglichkeiten zum Wandern."
Video:
In dem Buch geht es ausschließlich um Wanderwege in Oberfranken. Der Fotograf, Autor und Franke Frank Schneider hat sich für die Region entschieden, da "sie ihr eigene Besonderheit hat. Egal wo man in Oberfranken wohnt oder ist, das meiste lässt sich innerhalb von etwa einer halben Stunde bis Stunde mit dem Auto erreichen." Besonders gut gefällt ihm dabei, dass sich die Landschaft in Oberfranken so stark unterscheidet. "Man hat halt verrückte Karstlandschaften, wie in der Fränkischen Schweiz, aber auch tolle Landschaften wie im Fichtelgebirge und der Frankenwald ist nochmal was ganz anderes." Zusätzlich betont Schneider, wie wichtig es ihm gewesen ist, nicht einen einfachen weiteren Reiseführer über eine Region zu machen, sondern etwas zu veröffentlichen, das sich von den anderen Wanderbüchern unterscheidet. "Ich wollte einfach ein bisschen anders an das Ganze herangehen. Diese Verknüpfung der verschiedenen Regionen, die es eben innerhalb von Oberfranken gibt, sind meiner Meinung nach noch nicht ausreichend beleuchtet worden in der Vergangenheit."
Die Größe des Wanderführers kommt daher, dass Frank Schneider hauptberuflich Fotograf ist und sich vor allem mit der Landschaftsfotografie beschäftigt. Um im Gegensatz zu anderen Reiseführern nicht nur auf kleinen Bildern einige wenige Eindrücke von der Strecke zu bieten, hat Schneider in dem Buch den schönsten Fotos der vielen fränkischen Wanderwege ganze Seiten gewidmet. Dabei ist es ihm wichtig gewesen, dass die Wanderwege nicht nur überbreite geschotterte Waldwege führen, sondern vor allem über kleine Wanderwege und Wurzelpfade verlaufen, sodass es "neben schönen Landschaften auch abwechslungsreiche Wege gibt, bei denen man auch ein bisschen gefordert wird und gucken muss, wo man eigentlich hintritt." Durch seine Erfahrungen mit der Arbeit an zahlreichen Kalenderprojekten kennt Schneider bereits zahlreiche schöne Wege und weiß, welche Details die Strecken zu einem besonderen Highlight machen, "neben den typischen Aussichtspunkten wie tolle Höhlen und schönen Burgen, die auch in meinem Buch zu finden sind."
Darauf achten die wenigsten: Oberfrankens Wanderwege durch den Blickwinkel eines Fotografen
Um seine Motive auf die schönste Art und Weise zu präsentieren, nimmt sich Frank Schneider viel Zeit für seine Bilder und achtet vor allem auf zwei besondere Details. "Zum einen mag ich sehr gerne das Spiel mit dem Licht. In dem Buch sieht man auch, dass ich einfach sehr viele Bilder habe, wo die Sonne oder auch der Mond eine große Rolle spielen", sagt Schneider. Dabei ist ihm besonders wichtig, dass eine bestimmte Stimmung mit den Bildern transportiert wird, die zu den einzelnen Motiven passen. "Das Zweite, was ich total mag, ist Nebel, weshalb im Buch ganz viele Fotos mit Herz- und Nebelstimmung drin sind. Das verleiht der Landschaft immer etwas Magisches und einen eigenen Zauber und ist dadurch etwas, was ich gerne in meine Bilder integriere." Um die Bilder entsprechend aufnehmen zu können, investiert Schneider viel Zeit in seine Fotos und orientiert sich nicht nur an den Tageszeiten, sondern auch den Wettervorhersagen. "Mittlerweile bin ich ein ganz guter Hobbymeteorologe", scherzt Schneider und sagt "Kein Foto, das ich mache, ist nebenbei entstanden. Ich schaue wirklich immer, dass das Bild perfekt wird und das gelingt manchmal ganz gut, manchmal aber auch nicht."
Kurz nach der Veröffentlichung des Buches im Jahr 2023 ist Frank Schneider mit dem "Abenteuertouren durch Oberfranken*" für den 'Self Publishing Buchpreis' nominiert worden und hat viel positives Feedback bekommen. "Das hat mich schon sehr gefreut, denn in das Projekt ist schon sehr viel Herzblut hineingeflossen. Wenn man dann auch von einer neutralen Stelle Bescheinigung bekommt, dass die das scheinbar auch toll gefunden haben, dann freut mich das natürlich riesig", sagt Schneider im Interview. Auch an den Verkaufszahlen hat Schneider den Erfolg des Buchs gesehen, da er innerhalb von neun Monaten bereits eine zweite Auflage herausbringen musste, da die erste Auflage ausverkauft gewesen ist. Ein Folgeprojekt hat der Fotograf noch nicht geplant, aktuell arbeitet er jedoch an einem speziellen Bilderband über die Fränkische Schweiz.