10 Jahre inFranken.de - eine regionale Erfolgsgeschichte
Autor: Redaktion
Bamberg, Donnerstag, 25. Oktober 2018
inFranken.de blickt am 25. Oktober auf eine zehnjährige Geschichte zurück. Alles begann an einem kühlen Herbsttag - und inFranken.de hat noch viel vor.
Es ist der 25. Oktober im Jahre 2008, draußen zeigt das Thermometer 7 Grad an - ein kühler, sonniger Herbsttag. Die ersten Kuscheldecken liegen auf dem Sofa, in Bayreuth wird schon Glühwein ausgeschenkt. Die Welt steht Kopf so kurz vor der Präsidentenwahl, die Barack Obama wenige Tage später gewinnen soll.
In der Bamberger Mediengruppe Oberfranken, damals noch Fränkischer Tag, geht es heute stürmisch und alles andere als gemütlich zu: inFranken.de, das Gemeinschaftsportal der damals drei, heute fünf Zeitungstitel der Mediengruppe Oberfranken steht in den Startlöchern. Den ganzen Samstag bastelt die IT noch an der Seite, optimiert, verschönert - bis sie gegen 17.00 Uhr ins World Wide Web geht.
Der Server ist nach dem Start an diesem Samstag überlastet, mehrere Male: Dass die Nutzer sich anmelden können ist neu. Trotzdem wohnt dem Tag ein Zauber inne: Denn seit diesem Samstag vor 10 Jahren entwickelte sich das Portal bis heute nicht nur zur größten Nachrichtenplattform in ganz Franken - inFranken.de platziert sich auch unter den Top 25 der reichweitenstärksten News-Portale Deutschlands. Eine Chronologie der Erfolgsgeschichte:
2008 inFranken.de geht gegen 17.00 Uhr Ortszeit online. Mitarbeiter der ersten Stunde sind die ITler Martin Keppler und Bernd Schieber, die Redakteure Friederike Stark und Benjamin Kemmer, der Portalmanager Klaus Dünisch und viele weitere Akteure. Erstmals führt eine Online-Präsenz alle Zeitungsportale der Mediengruppe unter einer Dachmarke zusammen. So verschmelzen coburger-tageblatt.de, fraenkischer-tag.de und bayerische-rundschau.de mit inFranken.de
2010 Gleich zwei große Veränderungen machen einen Relaunch von inFranken.de erforderlich: Die MGO erwirbt zwei weitere Zeitungstitel - die "Saale-Zeitung" sowie "DIE KITZINGER". Zudem wird das CMS, also das System, in dem die Inhalte von inFranken.de hinterlegt werden, umgestellt. In 2010 launcht das Team erstmalig eine mobile Seite sowie eine App für iPhones.
2011 Die Rubrikenmärkte immo.inFranken.de und jobs.inFranken.de entwickeln sich mit neuen technischen Partnern weiter und wirken moderner denn je. Sieben Jahre danach, im Oktober 2018, sind täglich bis zu 8.000 Stellen aus der Region auf dem Job-Portal ausgeschrieben.
2012 Im Rahmen eines Relaunchs punktet inFranken.de mit einem neuen Design und einer verbesserten Bedienbarkeit. Das Team führt die sublokalen Gemeindeseiten ein und die Community wird noch stärker mit eingebunden.