Zur großen Feier kommt der Erzbischof
Autor: Mathias Erlwein
Drosendorf am Eggerbach, Mittwoch, 05. Juli 2017
Seit sechs Jahrhunderten gibt es nun schon die Drosendorfer Pfarrei.
Ein weiterer Höhepunkt der 600-Jahr-Feier der Pfarrei Drosendorf war das Patronatsfest mit Jubelkommunion. Zu diesem Anlass war auch der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick nach Drosendorf gekommen. Er zelebrierte den Festgottesdienst in der Pfarrkirche Mariä Heimsuchung.
Der Bamberger Oberhirte war zuletzt vor zehn Jahren in Drosendorf. Umso mehr freuten sich die Gläubigen, dass er sich auch nach dem Gottesdienst viel Zeit für persönliche Gespräche nahm. Viele ließen ihre Gebetsbücher von ihm signieren.
Liturgische Gegenstände
In seiner Predigt hatte Schick zuvor die Begegnung mit Jesus Christus in der Eucharistie angesprochen. Es sei wichtig, diese Begegnung zu pflegen. Auf dem Kirchplatz hörte man sich schließlich gemeinsam die BR-Radioübertragung des 12-Uhr-Glockenläutens der Kirche. Danach hieß Bürgermeister Claus Schwarzmann (BB) den Erzbischof mit den beiden zuständigen Priestern Matthias Steffel und Daniel Schuster willkommen. Als Ehrengäste begrüßte er auch Landrat Hermann Ulm und Landtagsabgeordneten Michael Hofmann (beide CSU). Schwarzmann lud die vielen Gäste ein, im Anschluss an die Feierlichkeiten die sehenswerte Ausstellung in der benachbarten Pfarrscheune mit liturgischen Gegenständen und Kleidungsstücken zu besichtigen.
Die Eggerbachtaler Musikanten sorgten für den musikalischen Rahmen und es gab nach 60 Jahren eine Premiere: Pfarrgemeinderatsvorsitzende Roswitha Schirner hatte das "Lied für Drosendorf" im Archiv gefunden. Das Lied war vom Notar Hans Puff nach der Melodie "s'is Feierabend" geschrieben und letztmals zur Eröffnung der Bergstraße vor sechs Jahrzehnten vorgetragen worden. Zu Ehren des Erzbischofs stimmte der gemischte Drosendorfer Chor das Stück nun am Kirchplatz an.