"Wummer" danken ihrer Feuerwehr
Autor: Petra Malbrich
Pommer, Montag, 06. Mai 2019
125 Jahre ehrenamtlicher Brand-schutz in Pommer waren Grund, zu feiern.
Das 125-jährige Bestehen der Feuerwehr Pommer wurde gebührend gefeiert. Landrat Hermann Ulm ehrte verdiente Mitglieder aus der gesamten Marktgemeinde für aktiven Dienst. Beim anschließenden Festumzug nahmen fast 40 Wehren aus dem Landkreis teil. Auch die Abgeordneten Thomas Silberhorn und Michael Hofmann waren gekommen.
"Die Wummer sagen Danke fürs Kumma" prangte auf einem Plakat am Ortseingang von Pommer. "Wummer" ist der landgebräuchliche Name für die Igensdorfer Exklave Pommer. Dieser Einladung zum 125. Gründungsfest der freiwilligen Feuerwehr folgen viele Einwohner. Neben der Igensdorfer Musik- und Trachtenkapelle haben ausschließlich Feuerwehrfrauen und Männer von fast 40 Wehren aus dem Landkreis gespielt. Auch Bundestagsabgeordneter Thomas Silberhorn, Landtagsabgeordneter Michael Hofmann, Landrat Hermann Ulm, Gemeinderäte, Zweiter Bürgermeister Johann Engelhardt und Altbürgermeister Erwin Zeiß reihten sich im Festzug ein, der durch die Bollerschützen feierlich eingeleitet worden war.
Zahlreiche Gäste haben am Straßenrand den Umzug bewundert und damit das liebevolle und unermüdliche monatelange Engagement der Bewohner und vor allem der Feuerwehr belohnt, das drei Tage dauernde Gründungsfest zu einer rundum gelungenen Feier zu gestalten.
Schon am Freitag sorgten "Die Zwaa" für Stim
mung im Festzelt. Am Samstag brachten die "Stadelhofner" das Festzelt zum Beben.
Mit dem Walkersbrunner Posaunenchor wurde der Festgottesdienst im Zelt musikalisch umrahmt. Von der beeindruckenden Predigt Pfarrer Malte Lippmanns war noch die Rede, als die "Original Schwabachtaler Musikanten" zum Frühschoppen aufspielten und somit gelungen zur Ehrung verdienter Feuerwehrmitglieder aus der gesamten Marktgemeinde überleiteten.
Andreas Haas, Vorsitzender der Feuerwehr Pommer, betonte: "Das bürgerliche Engagement hat viele Gesichter. Manches Ehrenamt dauert nur kurz, aber es gibt auch lobenswerte Ausnahmen." Diese Ausnahmen gebe es auch in der Feuerwehr in Pommer und sie sollten deshalb eine Auszeichnung erhalten, fügte Haas an.