Winterzauber auf dem Jura bei Leutenbach
Autor: Franz Galster
Leutenbach, Dienstag, 03. Februar 2015
Auf einer Wanderung von Sankt Moritz zum Schlossberg bei Leutenbach (Landkreis Forchheim) kann man die tief verschneite Natur genießen. Ein Spaziergang mit vielen Bildern.
Das Winterwetter zeigt sich dieses Jahr ungewöhnlich unterschiedlich. Während in tiefen Lagen kaum Schnee liegen bleibt, herrscht auf der Jurahochfläche tiefster Winter mit Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt. Das beschert im Oberland regelrechte Naturschätze.
Ein gutes Beispiel ist die Wanderung vom Parkplatz Sankt Moritz zum Schlossberg bei Haidhof auf einem Streckenabschnitt des Kulturwanderweges Fränkische Schweiz. Beim Aufstieg vom Parkplatz auf den Burgstein nimmt der Schnee ständig zu. Der Blick hinüber zum Walberla und die umliegenden Dörfer zeigt hier noch das Schwarz des Waldes im Kontrast zur leicht mit Schnee bedeckten Landschaft.
Weiter führt der Weg über das kleine Juradorf Seidmar zur Flöss. Auf dieser Strecke herrscht Winter in seiner schönsten Form. Der Weg mit dem K ist gut ausgezeichnet.
Der Aufstieg zur Schlossberganlage erfordert etwas mehr Kraft wegen einer wenig ausgetretenen Spur im tieferen Schnee. Aber es ist durchaus machbar. Der Aussichtspunkt des Schlossberges bietet einen letzten grandiosen Höhepunkt am Ende der rund vier Kilometer langen Strecke mit einem Blick nach Haidhof oder auch über die Natur Richtung Thuisbrunn und Egloffstein, in die Tiefe der Fränkischen Schweiz.
Von hier lässt sich die Wanderung vielseitig weiter gestalten. Für den müden Wanderer gibt es dabei in Orten wie Haidhof und Thuisbrunn auch gemütliche Einkehrmöglichkeiten.