Druckartikel: Weilersbacher feiern ihre Feuerwehr

Weilersbacher feiern ihre Feuerwehr


Autor: Heidi Amon

Weilersbach, Dienstag, 26. Mai 2015

Seit 150 Jahren sind die Weilersbacher Feuerwehrleute immer dann zur Stelle, wenn ihre Mitmenschen in Not sind. Ihren Geburtstag feiern sie jetzt entsprechend groß.
Gruppenbild von der Weilersbacher FeuerwehrFoto: FFW


Ihr 150. Geburtstag ist für die Weilersbacher Feuerwehr natürlich ein willkommener Anlass, ein besonders großes Fest zu feiern. Dabei wollen die Weilersbacher Rothelme auf die erbrachten Leistungen ihrer Vorgänger zurückblicken.

Mit eingebettet in die Festlichkeiten ist das 40-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr. Gefeiert wird vom 3. bis 7. Juni unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Gerhard Amon (CSU) im Festzelt am Weilersbacher Festplatz. 35 Vereine haben sich bereits zum Fest angesagt.

Lachen und Zuhören

Schon seit geraumer Zeit tagt ein Festausschuss und bereitet ein Festprogramm vor, das für jeden
Gelegenheit zum Mitfeiern, Zuschauen, Lachen und Zuhören bietet.

Seit 1865 bis heute haben sich immer wieder Männer und Frauen im Dorf gefunden, die nach dem Leitspruch der Feuerwehren im Freistaat Bayern - "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr" - handelten. Sie standen für ihre Mitmenschen ein und sprangen ihnen und auch den Tieren bei Gefahr zu Hilfe. Und diese Hilfe leisten die aktiven Feuerwehrleute bis heute an jedem einzelnen Kalendertag im Jahr - und das 24 Stunden lang.

Im Hier und Jetzt

"Für uns Aktive ist es ganz selbstverständlich: Wenn Alarm ist, wird ausgerückt", sagt Adjutant Michael Henkel. Zum Fest hat Kommandant Wolfgang Wunner eine Festchronik erstellt. In dem kleinen Büchlein kann die 150-jährige Geschichte der Weilersbacher Weh nachgelesen werden. Allerdings leben die Weilersbacher Feuerwehrler ganz im Hier und Jetzt: "Wir sind eine leistungsstarke Mannschaft mit einer Ausbildung auf hohem Niveau", sagt Wunner.
"Tatsache ist auch", knüpft Kreisbrandinspektor Georg Henkel an, "dass aufgrund von stetiger Aus- und Weiterbildung aus dieser Wehr etliche Kreisbrandmeister und ein Kreisbrandinspektor hervorgingen. Darauf sind wir natürlich sehr stolz." Ausgerüstet ist die Wehr mit modernen Geräten, seit 2010 sogar mit Rettungs-Schere. Auch eine Wärmebildkamera kam dazu.

Viele Angebote

Doch es werden nicht nur Brände gelöscht, man leistet vor allem technische Hilfeleistungen und ist jederzeit zur Stelle, wenn jemand gebraucht wird: etwa zur Absperrung des Fränkische-Schweiz-Marathons oder bei weltlichen und kirchlichen Anlässen.

Auch Schulungen, Brandschutzerziehung an der Volksschule, alljährlich ein Erste-Hilfe-Kurs sowie Motorsäge-Lehr- gänge bieten die Rothelme an. Und dann versteht es die Feuerwehr-Familie es auch, prächtig zu feiern; etwa beim traditionellen Sommerfest, das alljährlich am Sonntag nach Fronleichnam veranstaltet wird , oder bei der Schlachtschüssel und am Tag der Feuerwehr.

"Da wird kräftig zusammengeholfen", freut sich Vorsitzender Michael Wölker. Auch die gemeinsamen Skifahrten und Ausflüge werden von den Mitgliedern gut angenommen.


Das Festwochenende in Weilersbach



Mittwoch, 3. Juni

um 19 Uhr Kommandantenversammlung Landkreis Forchheim;

Donnerstag, 4. Juni
um 17.30 Uhr Treffen zur Kirchenparade am Festzelt;
um 18 Uhr Totengedenken in St. Anna;
um 19 Uhr Fes tkommers mit Ehrungen. Es spielen die Weilersbacher Musikanten.

Freitag, 5. Juni
um 21 Uhr Rockabend mit den "Moskitos";
Samstag, 6. Juni
um 8 Uhr Jugendolympiade;
ab 20 Uhr Stimmungsabend mit den "Leutenbacher Musikanten";

Sonntag, 7. Juni
um 9 Uhr Gottesdienst im Festzelt mit anschließendem Frühschoppen; Es spielt der Musikverein Pinzberg.
ab 13 Uhr Aufstellung zum
Festzug:
13.30 Uhr Festzug; anschließend ganztägiger Festbetrieb:
zur Unterhaltung spielen die Weilersbacher Musikanten.