Druckartikel: Vermüllung von Forchheimer Grillplätzen: Was hilft gegen rücksichtslose Griller?

Vermüllung von Forchheimer Grillplätzen: Was hilft gegen rücksichtslose Griller?


Autor: Ronald Heck

Forchheim, Freitag, 06. April 2018

An den Grillplätzen in Forchheim hinterlassen viele ihren Müll. Die Stadtmitarbeiter halten nichts von mehr Überwachung und appellieren an die Vernunft.
Johann Spörl und seine Kollegen vom Bau- und Grünbetrieb haben jedes Jahr ab Frühling viel auf der Forchheimer Sportinsel zu tun. Besonders nach den Wochenenden und Feiertagen lassen viele einfach ihren Müll zurück. Foto: Ronald Heck


Die Mitarbeiter der Stadtreinigung in Forchheim appellieren an alle Gäste und Besucher der Sport- und Schleuseninsel, sowie der öffentlichen Plätze, zum Beispiel im Stadtpark, ihren Müll nicht liegen zu lassen, sondern in die Abfalleimer zu entsorgen. Diese Woche sorgte das Foto eines FT-Lesers auf der Facebook-Seite des Fränkischen Tags Forchheim für Empörung: Darauf war der vollgemüllte Grillplatz auf der Schleuseninsel zu sehen.
 


Auf Nachfrage bestätigt der Bauhofleiter Klaus Bartosch: "Sobald schöneres Wetter ist, sind die Plätze wirklich regelmäßig vermüllt." Aus Erfahrung gilt die Frühlingszeit für die Stadtreiniger als eine der arbeitsreichsten Zeiten im Jahr. Mülleimer seien im Stadtgebiet laut dem Bauhofleiter genügend da. Auf der Sportinsel stehen zum Beispiel insgesamt 40 Abfallbehälter, die regelmäßig geleert werden. Warum die Müll-Experten aber nicht für mehr Überwachung oder Geldstrafen plädieren, lesen Sie auf inFrankenPLUS.