Druckartikel: Umzug in Niedermirsberg: "Größer als in Mainz"

Umzug in Niedermirsberg: "Größer als in Mainz"


Autor: Jennifer Opel

Niedermirsberg, Dienstag, 09. Februar 2016

Die Niedermirsberger feiern Fasching zwar klein, dafür aber mit viel Herzblut.
Foto: Barbara Herbst


Auf diese Gemeinschaft sind die Niedermirsberger stolz: "Der Zusammenhalt ist bombastisch", sagt Anke Bernard. Sie spricht vom Jugendclub "Mühlbachjugend". Auch ihre beiden Söhne machen dort mit und was die rund 20 Jugendlichen seit Drei-König auf die Beine gestellt haben, kann sich sehen lassen. "Sie haben alles selbst organisiert", sagt Bernard, "auch die Idee kam von ihnen selbst." Dafür haben die jungen Leute vor allem am Wochenende gebaut, gebastelt und gemalt.

Für den Umzug in Ebermannstadt organisierten die Jugendlichen einen Wagen, damit sie sich dort auch präsentieren konnten. "Wir wollten darauf aufmerksam machen, dass wir einen Jugendraum brauchen", sagt Philipp Bernhard, der mit seinen 17 Jahren einer der Ältesten der Gruppe ist.

"Das ist alles nur möglich, weil wir so zusammenhalten", ergänzt Jakob Längenfelder, "das geht in einer Großstadt nicht."

Dann dröhnt von ihrem Wagen "ich bin ein Dorfkind, darauf bin ich stolz" von den Dorfrockern und die engagierten Jugendlichen singen lauter als ihre Anlage. Sie hüpfen und springen und zeigen, was den Jugendclub ausmacht - der Zusammenhalt und der Spaß an der Gemeinschaft.

Mit ihrem selbstgebauten Wagen führt die Mühlbachjugend den kleinen Umzug durch Niedermirsberg an. "Unser Umzug ist größer als der in Mainz", schmunzelt einer der Zuschauer, "bei denen ist er ausgefallen, wir lassen uns vom Regen aber nicht abhalten."

Neben dem Jugendclub ist noch die Fußgruppe "Die Stricklieseln" unterwegs. Sie setzt sich aus einem Strickkreis zusammen, der sich einmal in der Woche trifft. Die Damen haben sich mit allerlei gestricktem Behangen und haben sichtlich Spaß an dem Mini-Umzug, zu dem wegen des schlechten Wetters allerdings kaum Zuschauer gekommen sind.

"Normalerweise ist auch die Blaskapelle dabei", erklärt Sebastian Götz, "aber weil der Wagen nicht überdacht ist, ging das bei dem Wetter nicht." Im nächsten Jahr will die Blaskapelle aber wieder mitlaufen.

Auch die Jugendlichen wollen im kommenden Jahr wieder dabei sein. Heuer haben sie sich beim Fasching richtig gut eingebracht: Für Faschingsfeier am Sonntagabend im Feuerwehrhaus hatten sie extra einen Tanz einstudiert. Zu "Rock mi" von Voxxclub tanzten je vier Jungs und Mädels. Und als sie den Tanz am Ende des Niedermirsberger Umzugs noch einmal zum besten geben, tanzen alle umstehenden mit.