Umweltminister Glauber zu Besuch im Hiltpoltsteiner Obstanbauzentrum
Autor: Petra Malbrich
Hiltpoltstein, Sonntag, 28. April 2019
Das Obstbauversuchszentrum in Hiltpoltstein sei enorm wichtig, um den Kirschanbau für die Zukunft zu sichern. Das betonte Umweltminister Thorsten Glauber bei seinem Besuch.
Die atemberaubend schöne Kirschblüte war fast vorbei, als Umweltminister Thorsten Glauber auf Einladung des Landratsamts Forchheim zum Obstanbauversuchszentrum nach Hiltpoltstein kam. Vor dem langersehnten Regen schützte eine der vier Überdachungen, die über 2000 hauptsächlich Kirschbäumen aufgebaut war.
Die vielen Schulungen, die Obstbauern und Hobbygärtner erhalten, sind das i-Tüpfelchen des Obstanbauversuchszentrums. Die Bundesfachgruppe Obstbau - Berater und Wissenschaftler aus ganz Deutschland - hatte im Hiltpoltsteiner Zentrum getagt. "Sie waren überrascht, wie gut wir hier aufgestellt sind. Und doch schaffen wir es nicht, uns richtig zu vermarkten", zitierte Schilling die Aussage der Bundesfachberater.
Fränkische Bescheidenheit
Grund für die Zurückhaltung und dafür, in der Kreisliga weiter zu spielen, sei die fränkische Bescheidenheit. Gerade der Hochstamm könne nicht nur extensiv, sondern auch intensiv bewirtschaftet werden. "Das muss in die Köpfe rein. Ich werde bis 8. Juni dafür kämpfen, dass wir eine Bewirtschaftung dieser Bäume zulassen. Bäume schneiden, wäre die fatalste Lösung. Das Ziel muss die Bewirtschaftung für die Zukunft sein. Wir müssen den Obstbau als Aushängeschild sehen und eine Regelung schaffen", bekräftigte Umweltminister Glauber.
Ein Programm für Streuobstwiesen werde aufgelegt. Falls der Landtag zustimme, werde das Geld in den Obstbau und die Bewässerung investiert. Obst sei das fränkische Thema.
Neben den neuesten Sorten und klimaangepassten Neuzüchtungen sind auch etliche alte Obstbaumsorten gepflanzt. Was das Obstanbauversuchszentrum bedeute, habe er schon etlichen Ministern in Bayern erklärt, betonte Thorsten Glauber. Kein einfaches Unterfangen, obwohl die ganze Welt - was den Kirschanbau betreffe - in die Fränkische Schweiz blicke.
Dass gerade die Streuobstwiesen ein aktuelles Thema bei der Umsetzung des Volksbegehrens Artenvielfalt sind, passte zu Glaubers Besuch in der Hiltpoltsteiner Anlage.