Druckartikel: TSV Neunkirchen feiert 70. Geburtstag

TSV Neunkirchen feiert 70. Geburtstag


Autor: Petra Malbrich

Neunkirchen am Brand, Montag, 11. Juli 2016

Seinen 70. Geburtstag feiert der Neunkirchner Sportverein mit einer so fröhlichen wie ehrgeizigen Leistungsschau.
Die Neunkirchner Turnerinnen demonstrieren einen Handstand. Fotos: Petra Malbrich


"Lauf, lauf, lauf!": Die Anfeuerungsrufe gingen in dem tosenden Beifall fast unter, während die jungen Sportler des TSV Neunkirchen am Brand vom Klosterhof aus ihre Runde rannten. Eine Minute und einige Sekunden später kam der erste Jugendliche wieder durchs Tor, überreichte den Stab seinem Sportskollegen in die Hand, der ebenfalls sogleich loswetzte.
Auf der anderen Straßenseite lief die nächste Gruppe ein. Nur für einen kurzen Augenblick war kein Sportler auf der Straße zu sehen.


Spielerische Verfolgung

"Nicht nachlassen", forderten die Verantwortlichen des TSV über ein Megafon auf. Prompt flammte der Anfeuerungsapplaus wieder auf.

Dieser Marktstaffellauf war eine der vielen Attraktionen, mit denen der TSV anlässlich seines 70. Geburtstags auf die vielen seiner Sportabteilungen aufmerksam machen wollte.
Fröhlich band Simon, der jüngste Staffelläufer, sein gelbes Band um seinen Arm und rannte zu seiner Schwester, die ebenfalls schon bei dem Bambini Lauf mitgewirkt hatte. Die abgesperrte Straße leerte sich, die Läufer waren aus dem Blick der Zuschauer verschwunden.

Eine spielerische Verfolgungsjagd auf dem Einrad lieferten sich dann zwei junge Mädchen, als schelmische Maus Tom und Kater Jerry verkleidet. Die talentierten Mädchen, die dem Publikum eine fantastische Einrad-Choreografie vorstellten, ernteten ebenfalls viel Applaus. In der Zwischenzeit trugen die jungen Turnerinnen ihre Sportgeräte an den Gehsteigrand und begannen mit graziös anmutenden Aufwärmübungen, die bereits die Biegsamkeit und Körperdisziplin ihrer Aufführungen ahnen ließen.

Fußball, Volleyball, Leistungsturnen und Seniorengymnastik standen am Sonntag auf dem Programm. Und noch eine Vorführung, die eher weniger mit Sport in Verbindung gebracht wird: Schach. Dieser Sport ist wohl der am wenigsten auffällige und doch der, der einem Nervenkitzel gleicht.
Neben verschiedenen Stationen und dem Luftballonwettflug stand noch das Freundschaftsspiel des TSV Neunkirchen am Brand gegen Jahn Forchheim auf dem Festprogramm des Vereins, der bei der Gründung vor 70 Jahren gerade 30 Mitglieder zählte.

Es war der Wunsch der Neunkirchner, nach Kriegsende dem Sport wieder mehr Gewichtung zu schenken. Die Vereinsgründung musste damals von einer Kommandantur der Besatzungsmacht in Forchheim genehmigt werden. Der Sportclub wurde 1946 aus der Taufe gehoben und wegen der verschiedenen Gruppierungen in TSV umbenannt. Denn über die Fußballabteilung hinaus wurden andere Abteilungen gegründet.
Die Damenhandballmannschaft beispielsweise war 1948 eine Sparte des TSV und damit war der Neunkirchner Verein seiner Zeit weit voraus. Eine Tischtennisabteilung kam hinzu und 1968 auch die Turnabteilung. Um den Denksport nicht zu vergessen, gründete sich 1967 eine Schachgruppe, ein wenig später die Ski- und Wanderabteilung, eine Volleyballabteilung und eine Leichtathletikabteilung.