Traute Einigkeit bei der Ämterbesetzung in Egloffstein
Autor: Reinhard Löwisch
Egloffstein, Donnerstag, 08. Mai 2014
Der Gemeinderat Egloffstein hat die Amtsgeschäfte aufgenommen.Während in anderen Gemeinden Kampfkandidaturen um Posten stattfinden, verzichten die Affalterthaler sogar auf einen Stellvertreter im Bauausschuss zugunsten eines Schweinthalers.
Mit der Vereidigung der fünf neuen Gemeinderäte und mit der Besetzung der Ausschüsse durch das neu gewählte Gremium begann die jüngste Gemeinderatssitzung in Egloffstein. Mit der rechtsaufsichtlichen Genehmigung des neuen Haushalts endete sie nach knapp zwei Stunden.
Silvia Bieger (45) aus Hundsboden für die BHH, Stefan Förtsch (41) aus Bieberbach für die DGB (Namensgleichheit mit dem Ersten Bürgermeister), Christian Hopfengärtner (35) für die WEU, Edelhardt Reh (58) für die WSSÄ und Manuel Vogel (34) für die UGL: Das sind die neuen Namen im Egloffsteiner Gemeinderat. Das Gremium erfährt durch die Neubesetzung eine wesentliche Verjüngung des Durchschnittsalters.
Das jüngste Ratsmitglied, Manuel Vogel, ist gleichzeitig auch der Stimmenkönig der letzten Wahl.
Mit seinem Namenskollegen aus Bieberbach, der als Veterinärpathologe in Nürnberg arbeitet, werde er im Telefonbuch ständig verwechselt, meinte Bürgermeister Förtsch (FWA). Deshalb werde er nun bei den Protokollen in Klammer die Wahlgemeinschaft des Bieberbacher Kollegen (DBG) dazuschreiben, um die Unterscheidung sicherzustellen.
Alle Ausschüsse wurden besetzt und die beiden ehrenamtlichen Bürgermeister gewählt. Niki Thäter, der schon in der vergangenen Wahlperiode das Amt des Zweiten Bürgermeisters innehatte, wurde einstimmig gewählt.
Günter Polster ist als neuer Dritter Bürgermeister vereidigt worden. Polster meinte, dass von manchem seine Ämterhäufung (Gemeinderat und Bauhofchef) kritisiert worden sei. Das Wahlergebnis, mit 882 Stimmen das zweitbeste nach Manuel Vogel, "hat mich aber bestärkt, weiterzumachen", meinte Polster.
Die Besetzung der Ausschüsse nach dem Hare-Niemeyer-Verfahren war fast nur Formsache, weil die meisten Gruppierungen nur über zwei Sitze verfügen und einer den anderen vertritt.
Profi als Prüfer
Als Vorsitzenden des Rechnungsausschusses wählte man einstimmig den Bankkaufmann Christian Hopfengärtner, der privat auch für die Egloffsteiner Feuerwehr als Kassier tätig ist. Die Posten der Rechnungsprüfer, im Tourismusausschuss, im Finanzausschuss wurden unter den Räten aufgeteilt. Im Bauausschuss, in dem die WSSÄ nach dem Wahlverfahren eigentlich nicht vertreten ist, verzichtete die Affalterthaler Freie Wählergemeinschaft auf den Stellvertreterposten und bot ihn Edelhardt Reh aus Schweinthal an, der ihn dankbar annahm. Um die acht Stellvertreterposten als Verbandsrat in Zweckverband Abwasserbeseitigung Trubachtal vollzukriegen, wurden sogar drei "normale Bürger" nominiert. Alle Ausschussbesetzungen sind einstimmig genehmigt worden.
Die neue Geschäftsordnung soll in der nächsten Sitzung abgehandelt werden, hat Bürgermeister Stefan Förtsch entschieden.
Bürgermeister Stefan Förtsch gab zum Schluss der Sitzung bekannt, dass die rechtsaufsichtliche Genehmigung für den Haushalt 2014 vom Landratsamt erteilt worden sei. Ab sofort ist der neue Haushalt im Rathaus einsehbar.