Druckartikel: Trauer um Altbürgermeister Hans Erlwein

Trauer um Altbürgermeister Hans Erlwein


Autor: Karl-Heinz Frank

Langensendelbach, Montag, 04. März 2013

Der ehemalige Langensendelbacher Bürgermeister und Ehrenbürger stirbt mit 82 Jahren. Bürgermeister Wolfgang Fees bezeichnet Erlwein als "Glücksfall".
Hans Erlwein ist mit 82 Jahren gestorben. Foto: fra-press/Archiv


Im Alter von 82 Jahren ist der Langensendelbacher Altbürgermeister Hans Erlwein gestorben. Erlwein hat großen Anteil an der Entwicklung Langensendelbachs zu einer modernen Gemeinde. Der gelernte Bankkaufmann betrat im Jahre 1956 als CSU-Gemeinderat die politische Bühne seiner Heimatgemeinde. Vier Jahrzehnte gehörte er ohne jede Unterbrechung dem Gemeinderat an.
Nachdem Erlwein zwischen 1972 und 1974 das Amt eines stellvertretenden Bürgermeisters inne hatte, wählten ihn die Langensendelbacher anschließend zu ihrem Bürgermeister, Er blieb das, bis Erlwein 1996 der Kommunalpolitik den Rücken kehrte. Bei seinem Abschied hinterließ er seinem Nachfolger Wolfgang Fees (SPD) eine schuldenfreie Gemeinde.
Das war Erlwein gelungen, obwohl die Gemeinde in seiner Ägide stark investiert hat.

Auch deshalb bezeichnete Fees seinen Vorgänger immer wieder als "Glücksfall für Langensendelbach". Der Respekt für seine Lebensleistung war derart hoch, dass die Langensendelbacher Erlwein zum Altbürgermeister und auch zum Ehrenbürger machten.

Großes Engagement für Vereine

Ein großes Anliegen war ihm ferner die Förderung der Ortsvereine. Besonders der Freiwilligen Feuerwehr, der er 22 Jahre lang als Vorsitzender gedient hat, maß Erlwein eine wichtige Bedeutung zu. Es wundert nicht, dass Erlwein auch Ehrenvorsitzender der Feuerwehr war.
Hans Erlwein hinterlässt drei Töchter, einen Sohn und zehn Enkelkinder.