Tierorakel: Ob das gegen Ghana gut ausgeht?
Autor: Sarah Seewald
Forchheim, Freitag, 20. Juni 2014
Zwei Kater in Forchheim tippen ein spannendes Spiel.
Ben und Jerry scharren schon an der Küchentür von Sebastian Bischof. Wohl nicht ganz so hungrig preschen sich auch die Fans im Stadion ihren Weg in der Schlange vor zum Brezelstand in der Halbzeitpause. Der Forchheimer verkauft seit neun Jahren Laugengebäck in den Bundesliga-Arenen von Fürth und Nürnberg. Nach der Saison stehen Konzerte oder Messen an - oder Public Viewing auf dem Nürnberger Flughafengelände. Ob grüne Kleeblätter, Nürnberger Legenden oder ein schwarz-rot-goldenes Meer: Ein bisschen Orakeln muss Bischof auch vor den Spielen: Wie viele Brezeln soll er beim Bäcker bestellen?
Statt Brezeln gibt es heute früh Geflügel-Futter: Im schwarz-weißen Fell-Trikot ist Ben als Erster zur Tür hereingestürmt. Der Lauf aufs Tor wird abgebrochen, als er erkennt, dass sein Fressnapf gar nicht mehr an gewohnter Stelle steht.
Umgehend wird Kater Jerry eingewechselt. Und: Auf den Linksaußen ist Verlass. Zwei Katzen, zwei Tipps - ein Spiel, also ein Unentschieden? Zugeben, die Sache mit der Orakelei ist hin und wieder verzwickt. Aber selbst Bischof, der kein großer Anhänger ist, hofft auf den Siegeshunger der Nationalelf. Denn: Gut gelaunte Fans sind bessere Kunden als mürrische Verlierer.
Wer mit seinem Haustier bei unserem Orakel während der Weltmeisterschaft mitmachen möchte, kann eine Mail anredaktion.forchheim@infranken.deschreiben.