Tellerrand Festival in Dormitz: So geht der Aufbau voran
Autor: Christoph Wiedemann
Dormitz, Donnerstag, 16. Mai 2019
Tüfteln, Schrauben, Schuften. Am 24. Mai startet das Tellerrand Festival in Dormitz (Landkreis Forchheim). Bis dahin wird bei den Organisatoren und Helfen noch viel Schweiß fließen: Das meiste auf dem Festival wird selbst gebaut.
Am 24. Mai startet das Tellerrand Festival in Dormitz. Bis dahin müssen Organisatoren und Helfer noch viel Arbeit investieren:
Die Kettensägen dröhnen im Hintergrund, von irgendwo hört man das Summen eines Akkuschraubers und in der Ferne klopft ein Hammer den Beat.
Zehn Tonnen Holz! So viel hat Hannes Bischoff bisher auf das Gelände des Tellerrand Festivals in Dormitz gefahren. "Dazu kommen noch einige Baumstämme", ergänzt er.
Dormitz: Tellerrand Festival wird aufgebaut
Bischoff ist seit zweineinhalb Wochen mit dem Aufbau des Festivals beschäftigt. "Wir sind so zwischen zehn und 15 Leute, die beim Aufbau helfen."
Und die sind auch nötig: Toiletten, Duschen, Zäune, Bühne, eine meterhohe Rampe, ein Baumhaus, Stände für Essen und Trinken sowie die Deko müssen gebaut werden.
Marke Eigenbau auf dem Tellerrand Festival in Dormitz
Alles wird von den Organisatoren selbst gebaut: "Wir wollen ökologisch handeln", erklärt Bischoff, weshalb vieles aus Holz erstellt wird. Die Bühnen für die regionalen Musiker, die Sitzmöglichkeiten oder die Duschen stammen aus eigener Herstellung.
Hilfreich sind die vielen Berufe, die die Organisatoren und Helfer haben: Vom technischen Zeichner, über Zimmermeister, bis hin zum Veranstaltungstechniker - Das Tellerrand Festival kann deshalb ohne fremde Hilfe verwirklicht werden.