Druckartikel: Sternsinger sind Glücksbringer

Sternsinger sind Glücksbringer


Autor: Gerhard Hoch

, Dienstag, 06. Januar 2009

Unter diesem Motto waren in Kersbach 24 Kinder und Jugendliche zur Sternsingeraktion 2009 unter dem Motto Kinder bringen Frieden unterwegs.


Msgr. Georg Holzschuh begann den Gottesdienst am Dreikönigstag mit der Weihe von Kreide, Wasser, Salz und Weihrauch welche besonders an diesem Tag Zeichen sind für die heiligen drei Könige.

Das Team um Pfarrgemeinderatsvorsitzende Karin Riechelmann hatte die Sternsinger wieder in die festlichen und bunten Gewänder gekleidet und so bunt und festlich wie die Kleidung war auch das Lächeln der Könige.

Msgr. Holzschuh ging in seiner Predigt darauf ein, das viele Sterne besonders im Film und Schlagergeschäft erscheinen aber auch manchmal wieder schnell untergehen. Beim Stern von Bethlehem war dies anders er leuchtet bis in die heutige Zeit symbolisch und er zeigt uns den Weg durch oder in unserem Leben. Weiter ging er auf die Bedeutung der Buchstaben C+M+B ein, welche häufig fälschlicher Weise als Kaspar, Melchior und Balthasar gedeutet werden, aber bedeuten das Christus dieses Haus, an dessen Türe dies geschrieben wird, segnen möge und darin wohnen möge.

Zum Wasser und dem Salz sagte er das Wasser und auch Salz für uns lebensnotwendig sind oder auch den Geschmack unserer Speisen verfeinern. Der Weihrauch steigt auf und bringt neben dem Wohlgeruch auch durch sein Aufsteigen unsere Gebete zu Gott.

Die Sternsinger bringen an diesem Tag den Segen in die Häuser welcher für uns wichtig ist. Durch das Sammeln tragen sie dazu bei das andere in Ländern, welche nicht so mit Gütern gesegnet sind Kinder z. B. in die Schule gehen können und damit am Leben teilhaben können.

Auch in den Fürbitten wurde den unterdrückten und rechtlich oft nicht berücksichtigten Kindern gedacht und für sie gebetet.

Mit den Worten „Gehet hin und bringet Frieden“ sandte Msgr. Holzschuh die Sternsinger in Kersbach aus und gemeinsam sangen die Sternsinger das „Sternsinger sind Glücksbringer ehe sie gemeinsam loszogen um den Segen in die Häuser von Kersbach zu bringen.