Druckartikel: Sterne aus Pretzfeld für die Aktion "Sternstunden"

Sterne aus Pretzfeld für die Aktion "Sternstunden"


Autor: Karl-Heinz Frank

Pretzfeld, Sonntag, 18. November 2012

Im Franziskus-Kindergarten in Pretzfeld basteln die Kleinen für den Nürnberger Christkindlesmarkt. Die Buben und Mädchen haben sich zusammen mit ihren Kinderpflegerinnen und Erzieherinnen viel vorgenommen: Sie wollen benachteiligten, armen und kranken Kindern helfen, die auf der Schattenseite des Lebens stehen.
Der vierjährige Luca sägt  mit Eifer, die Erzieherin Gabi Hutzler hilft ihm dabei.Foto: fra-press


Sie wollen ihnen schöne Stunden bescheren und dazu beitragen, dass ihnen das dringend Notwendige, das bisher unbezahlbar war, durch den Erlös aus einer "Sternenaktion" beschafft werden kann.
Schon seit Tagen sind die Kleinen eifrig dabei, Weihnachtssterne aus Papier, dünnen Sperrholzplatten, Goldkarton und Modelliermasse auszuschneiden und zu formen. Diese verzieren sie dann mit funkelnden Perlen, Glassteinchen und Glitter.


Ein großer Wunsch


Für die Kindererzieherin Gabi Hutzler, die seit 23 Jahren in der Pretzfelder Einrichtung arbeitet und schon seit längerem aufmerksam die Rundfunk- und Fernsehsendungen rund um die Aktion "Sternstunden" verfolgt, erfüllt sich ein großer Wunsch: Nach einem Kontakt mit dem Nürnberger Studio Franken des Bayerischen Rundfunks (BR) bekam sie schnell grünes Licht und konnte mit der Bastelaktion im

Franziskus-Kindergarten beginnen.
Die 75 Kinder in den drei Gruppen im Alter von zweieinhalb Jahren bis zum Einschulungsalter waren dann auch gleich Feuer und Flamme, als sie gefragt wurden, ob sie mitmachen wollen. "Es gibt immer noch viele Kinder, die kein schönes Zuhause haben, oft hungern müssen oder auch schwer krank sind", wie Frau Hutzler ihren Kleinen erzählt."
Begeistert ist auch die fünfjährige Laila von dem Vorschlag: Sie zieht am liebsten mit ihrer Erzieherin Cordula Hofmann die schönen kleinen Perlen, Glassteinchen und Glitzersternchen auf die Kunststofffäden auf, die dann wiederum über die vorher ausgesägten Pressspansterne gezogen werden. "Ich will mithelfen, dass die armen Kinder durch unsere Sterne Geld bekommen, damit es ihnen auch einmal so gut geht wie uns", sagt sie.


Ganz fasziniert


Ganz fasziniert von den Laubsägearbeiten an den Pressspan sternen ist auch der kleine Luca (vier Jahre), der gar nicht genug davon bekommt. Auch er freut sich, mithelfen zu können, dass es den armen Kindern auch einmal besser geht.
Wenn all die vielen großen und kleinen Sterne fertig sind, werden sie mit großen Paketen am Studio des Bayerischen Rundfunks in der Wallensteinstraße in Nürnberg abgegeben. Von dort werden sie mit all den vielen anderen zum Stand der BR-Aktion "Sternstunden" auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt. Ab dem 30. November werden sie von einer großen Schar ehrenamtlicher Helfer und einem prominenten "Sternstunden-Paten" für den guten Zweck abgegeben. Die Benefizaktion "Sternstunden" nahm seit ihrer Gründung 1993 sagenhafte 140 Millionen Euro ein.