Druckartikel: St. Nikolaus freut sich über vier neue Ministranten

St. Nikolaus freut sich über vier neue Ministranten


Autor: Helmut Vogler

Ebermannstadt, Montag, 22. Juli 2013

Das Pfarrfest von St. Nikolaus in Ebermannstadt verbindet Spaß und gutes Essen mit tiefgehenden Überlegungen zur christlichen Botschaft. Vier Jungs tun künftig Dienst am Altar.
Diese vier Jungs sind ab sofort Ministranten in St. Nikolaus (v.l.): Moritz Reuß, Tim Hanske, Leon Ebert und Roman Dittrich Fotos: Vogler


Schöner kann man sich das Wetter nicht wünschen zu einem Pfarrfest. Und so begann das Fest der Pfarrei St. Nikolaus in Ebermannstadt bei strahlendem Sonnenschein mit einem Open-Air-Gottesdienst neben der Pfarrkirche.

Den Gottesdienst gestaltete die Katholische Jugend mit der musikalischen Unterstützung der Band "RoTheChu". Als Thema der Eucharistiefeier wählten sie das vorgegebene Lukas -Evangelium vom 16. Sonntag im Jahreskreis vom Besuch Jesu bei einer Frau namens Maria und ihrer Schwester Martha.

Besonders die Aussage Jesu hatte es ihnen angetan, dass Maria den besseren Teil erwählt hatte, da sie nur zuhörte und sich nicht an den Vorbereitungen ihrer Schwester Maria für das Mahl beteiligte. Schlussendlich kamen sie zur Erkenntnis, dass beides nötig ist: zuhören und still zu sein, aber eben auch aktiv und betriebsam.
Beides verstanden die jungen Christen auf die heutigen Menschen zu übertragen.

Fürbitten, Auslegung der frohen Botschaft, Gebete und Fürbitten waren auf dieses Thema abgestimmt.

Feierliches Versprechen

Beim Gottesdienstes wurden mit Moritz Reuß, Tim Hanske, Leon Ebert und Roman Dittrich vier neue Buben in den Kreis der Ministranten aufgenommen.
Sie gaben dem Pfarrer das feierliche Versprechen, ihren Dienst am Altar gewissenhaft und zuverlässig auszuüben.

Gleichzeitig wurden Franziska Eberle, Hannah Metschnabl und Rebecca Golazewski als Ministrantinnen verabschiedet. Vorbereitet und ausgearbeitet wurde dieser Open- Air-Gottesdienst von Gemeindereferentin Anna Karina Weiß und ihren Jugendlichen.

Diesen gebührten auch der Dank von Pfarrer Zlatko Kidjemet und der Beifall der vielen Gottesdienstbesuchern. Am Ende ging es hinüber zum Pfarrzentrum um bis zum Abend das Pfarrfest zu feiern.
Neben gewohnt guten Speisen, Getränken und Eis gab es hier für die zahlreichen Besucher ein buntes und vielfältiges Unterhaltungsprogramm.

Eine mobile Kegelbahn, Auftritte der beiden Kindertagesstätten St. Nikolaus und St. Marien, Tanzvorführungen und Mitmachtänze der Frauentanzgruppe sowie musikalische Unterhaltung durch die Katholische Jugend rundeten das Fest ab.

Vergnüglich und seelenvoll

Den besonderen Dank des Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Raimund Schuh ernteten anschließend die jungen Christen, der Katholische Frauenbund, Mitglieder des Pfarrgemeinderats und die vielen ehrenamtlichen von Helfer.
Sie alle haben einen großen Anteil an einem vergnüglichen wie seelenvollen Pfarrfest in Ebermannstadt.