Weilersbach: Glöckner läutet den Sommer ein
Autor: Daniel Ruppert
Weilersbach, Montag, 20. Mai 2019
Die Ebermannstadterin gewann bei bestem Wetter zum vierten Mal in Folge den Frühjahrslauf. Den Sieg bei den Männern holte ebenfalls ein Wiederholungstäter.
Dass der fünfte Weilersbacher Frühjahrslauf diesmal auch unter dem Namen Sommerlauf hätte stattfinden können, merkten die Teilnehmer spätestens beim ersten Anstieg. "Ich verfluche den Berg jedes Mal", sagte Manuela Glöckner schmunzelnd. Zum vierten Mal in Folge absolvierte die Sportlerin des TSV Ebermannstadt die ungewöhnlich steile Zehn-Kilometer-Distanz unter 15 Frauen am zügigsten (43:59 Minuten).
Auf den zwei Runden vom Sportheim des SV Gloria hinunter zur Bundesstraße und wieder hinauf war die 42-Jährige sogar neun Sekunden schneller als bei ihrem zweiten Erfolg 2017. Da die Route nach der Premiere leicht geändert wurde, bedeutet ihre Zeit einen Streckenrekord, denn nur die Auftaktsiegerin Carmen Schlichting-Förtsch war 2015 kürzer unterwegs.
22 Sekunden unter dem Rekord
Bei den 53 Männern fiel sogar die absolute Bestmarke: Markus-Kristan Siegler von der LG Erlangen steigerte sich im Vergleich zu seinem Vorjahressieg um 25 Sekunden auf 36:14 und pulverisierte den bisherigen Spitzenwert von Klaus Belzer (SC Vorra) aus dem Jahr 2016 (36:36).
Sowohl Lokalmatadorin Glöckner als auch der regionale Laufkönig Siegler (38) liefen einen Start-/Zielsieg ein. Gabi Bastian (Vorra) hatte vier Minuten Rückstand. Auch Michael Dorn vom SSV Forchheim verlor früh den Anschluss und kam in den bei herrlichem Frühlingswetter von Anwohnern gesäumten Weilersbacher Straßen nicht mehr in Sichtweite.
Jan Pluta aus Eggolsheim hatte zur Premiere der Veranstaltung den Jugendlauf gewonnen, weitere Siege folgten. Inzwischen ist der 15-Jährige vom SSV Forchheim bei den sechs Kilometern angekommen und gewann "spontan" - so sein Teamname - in der Rekordzeit von 21:34 Minuten. Schnellste Frau unter den 58 Teilnehmern war Anja Bertleff (LG Erlangen, 26:47). Als Dritte aufs Treppchen schaffte es Silke Konheiser von der LG Forchheim (28:54).
In Plutas Fußstapfen trat heuer Timo Häfner aus Kirchehrenbach, der aufgrund seiner Ausflüge ins Skispringen für den SC Bischofsgrün antrat und die 1200 Meter in 4:51 Minuten abspulte. Die flotteste von 19 Jugendlichen war Eva Kalb in 5:06, dahinter landeten die Geschwister Michael und Elisabeth Bongartz (beide LG Forchheim) jeweils auf Rang 2. Bei den 44 Bambinis, die 600 Meter zurücklegten, hatte ein weibliches Duo die Nase vorn: Marlena Konheiser (LG Forchheim, 2:37) gewann vor Franka Wibiral (FFW Weilersbach, 2:39) und Bruder Leonard (2:42). "Das war Rekordbeteiligung. Nachwuchs ist genug vorhanden", freute sich Organisator Stephan Hack.
Auch das erstmals angebotene Nordic-Walking sei mit 21 Teilnehmern, darunter der 1. Kommandant der ausrichtenden Freiwilligen Feuerwehr und 2. Bürgermeister Marco Friepes, gut angenommen worden. Der 3. Bürgermeister Roland Dauer war sogar schnellster Mann mit Stecken (47:21), bei den Frauen gewann Hedwig Ballak (46:39).