Druckartikel: Von der Au zu den Stegäckern

Von der Au zu den Stegäckern


Autor: Paul Pöhlmann

Muggendorf, Mittwoch, 06. Juli 2016

Vor 70 Jahren wurde die SpVgg Neideck-Muggendorf gegründet. Am Wochenende feiert der Fußball-A-Klassist daher ausgiebig.
Die Muggendorfer Siegermannschaft eines Turniers in den 50er Jahren mit dem Pokalstifter und damaligen bayerischen Finanzminister Rudolf Eberhard.


Die SpVgg "Neideck" Muggendorf wird heuer 70 Jahre alt. Sie feiert diesen runden Geburtstag mit einem dreitägigen Fest am Wochenende auf dem Sportgelände an den "Stegäckern". Die Initiative zur Vereinsgründung im Jahr 1946 ging von den Heimatvertriebenen aus. Fußball war zu dieser Zeit noch nicht in den Dörfern der landwirtschaftlich geprägten Fränkischen Schweiz angekommen. "Für uns galt als Freizeitsport die Arbeit mit den Eltern auf dem Feld", erinnern sich die Jugendlichen von damals.

Die Begeisterung für den Fußball sei jedoch von Anfang an groß gewesen. 1948 schloss sich "Blau-Weiß-Muggendorf" mit "Schwarz-Weiß-Streitberg-Gasseldorf" zur heutigen SpgVgg zusammen. Gekickt wurde anfangs auf einer Wiese "in der Au" gegenüber dem heutigen Seniorenheim. 1951/1952 erfolgte der Sportplatzbau am heutigen "Rotdornweg" in Muggendorf.



Das große sportliche Ereignis der 50er Jahre war der Wettkampf um den "Rudolf-Eberhard-Pokal", der als Wanderpokal auf Landkreisebene einmalig ausgespielt wurde. Der erste Nachkriegslandrat von Ebermannstadt, Rudolf Eberhard, war bereits zum bayerischen Finanzminister aufgestiegen, als er den Pokal für seine frühere politische Heimat stiftete.

Das Finale in Ebermannstadt gewannen die "Neideckler". Josef Beck, Mitglied der glorreichen Siegermannschaft, erinnert sich: "Die Gäste aus Hollfeld waren höherklassig und dementsprechend Favorit. Sie hatten für die sicher geglaubte Siegesfeier ihre Stadtkapelle mitgebracht. Pokalsieger wurden jedoch wir. So mussten die Kicker aus dem nördlichen Landkreis hinter den Siegern aus dem Süden im zweiten Glied hinter der Kapelle in die Stadt einziehen."


Aufstieg in die B-Klasse

Ebenfalls im Nachkriegsjahrzehnt erfolgte der erstmalige Aufstieg des SVN in die B-Klasse. Nach einem Tief in den 60er Jahren - viele ehemalige Heimatvertriebene zog es in die nahen Städte - begann ein Neuanfang. Eine Schüler- und Jugendabteilung wurde aufgemacht. Auch eine Reservemannschaft wurde aufgestellt.
Später kamen Tennis und Langlauf dazu. Letzterer ruht allerdings heute.

Der Verein bekam durch die Flurbereinigung an den "Steg-äckern" Ende der 70er Jahre ein neues Rasenspielfeld, das später um ein weiteres und einen Bolzplatz ergänzt wurde. 2003 wurden die Sanitär- und Umkleideräume am Sportgelände fertig. Beim Neubau der Grundschule kauften sich die "Neideckler" mit ihrem jetzigen Sportlerheim im Schulgebäude an der Forchheimer Straße ein.


Sportprogramm

Am Freitag geht es um 17.30 Uhr mit einem Einlagespiel zwischen dem Jubelverein und dem SV Fahlenbach los. Samstag ab 11 Uhr Wiesenttal-Cup. Sonntag ab 11 Uhr Weißwurst-Frühschoppen mit Fußballspielen. Um 16 Uhr tritt die SpVgg Muggendorf gegen die SVN-Altstars an, danach folgt die Übertragung
des EM-Finals.