SC-Akteure greifen durch
Autor: Udo Güldner
Forchheim, Dienstag, 03. Sept. 2013
Ob beim Kirchweih-Turnier in Allersberg, der Schnellschach-Meisterschaft oder bei der Offenen Blitzmeisterschaft in Bamberg: Langweilig wurde es den Forchheimer Brettstrategen nie.
Erstmals nahm ein Forchheimer Schachspieler am 14. Kirchweih-Turnier des Allersberger SC (Mittelfranken-Süd) teil. Kreisliga-Spieler Udo Güldner wurde mit 7,5 Punkten aus zehn Runden Schnellschach Dritter (sportliche Tabelle). Er unterlag nur den beiden vor ihm <platzierten Wolfgang Rausch jr. (Allersberger SC) und Paul Krasnikov (SK Zirndorf). Außerdem streute er gegen den Jugendspieler Tobias Zengerle (Allersberger SC) noch ein Unentschieden ein. Den Kirchweih-Pokal holte sich Marco Bogner vom Ausrichter (Kirchweih-Tabelle), weil die DWZ-stärkeren Spieler Punktabzug, die Schwächeren jedoch Punktgutschriften bekamen.
Der Schachclub-Senior Heinz Heger macht am Brett die Region unsicher.
Mit Vorliebe tummelt er sich nicht nur beim Schachtreff Möhrendorf, sondern auch beim Schachbrett Heroldsbach herum, wo er zuletzt auch an der Schnellschach-Meisterschaft teilnahm - angefeuert und beflügelt vielleicht vom sensationellen Gewinn des B-Pokals bei der Vereinsschnellschach-Meisterschaft des SC Forchheim. Günter Niklaus als Seriensieger hatte er allerdings wenig entgegenzusetzen. Der Heroldsbacher siegte mit 5,5 Punkten aus sechs Runden klar vor Jürgen Schmidt mit 4,5 Zählern, übrigens auch SC-Mitglied. Heinz Heger landete mit 3,0 Punkten auf Rang 4.
Der Leistungssport-Referent der Bayerischen Schachjugend (BSJ), Klaus Böse, hat die Mitglieder des neuen Kaders 2013/2014 bekanntgegeben. Darunter sind mit Robert Wagner, Adrian Wichmann und Johannes Mann (alle D3-Kader) gleich drei Forchheimer. Leider ist Kristin Braun (bisher D3-Kader der Mädchen) nicht mehr vertreten. Zudem sind FM Léon Mons und Eduard Miller aus Altersgründen, beide sind oder werden im Laufe der kommenden Saison 18 Jahre alt, aus der Nachwuchsförderung der BSJ ausgeschieden.
Premiere in Bamberg
Erstmals gab es in Bamberg, dessen Schachclub ja bereits seit 1868 Turniere veranstaltet, eine Offene Stadt-Blitzmeisterschaft. Mit 26 Teilnehmern war die Premiere trotz hochsommerlicher Temperaturen gut besucht. Nach 16 Runden zu je fünf Minuten setzte sich der langjährige frühere Bundesliga-Spieler Wilhelm Grafe, jetzt beim SC Noris Tarrasch Nürnberg, mit 13,5 Punkten durch. Zweiter und zugleich bester Senior wurde FM Berthold Bartsch vom SC Forchheim mit 13,0 Zählern. Mit der Domstadt verbindet den SC-Ehrenvorsitzenden seit dem Gewinn der Deutschen Pokal-Mannschafts-Meisterschaft 1984 gegen die SG Aljechin Solingen - Bartsch spielte damals für Bamberg und gegen GM Eric Lobron - schöne Erinnerungen. Kreisliga-Kapitän Christoph Stäblein wurde mit 11,0 Punkten Sechster. ug