Landesliga und Stadtderby für den HC Forchheim
Autor: Daniel Ruppert
Forchheim, Sonntag, 14. April 2019
Die HC-Frauen steigen als Meister in die Landesliga auf, die Männer dürfen sich dank des geschafften Klassenerhalts auf das Duell mit Buckenhofen freuen.
Die Handball-Frauen des HC Forchheim haben am letzten Spieltag der Bezirksoberliga Ostbayern nichts mehr anbrennen lassen und mit einem Heimsieg gegen die SG Rohr/Pavelsbach die Meisterschaft eingefahren. Beim 30:13 ließen die Flippers zu keiner Zeit Zweifel daran aufkommen, dass sie sich den Aufstieg in die Landesliga noch nehmen lassen könnten. Damit nutzte Verfolger Nabburg/Schwarzenfeld der knappe Sieg gegen die SG Regensburg nichts.
Männer bleiben in der BOL
Zuvor durften bereits die HC-Männer jubeln. Die Mannschaft des Trainerduos Matthias Gieck und Markus Carra löste seine Pflichtaufgabe gegen Schlusslicht Weiden zwar knapper als gedacht (33:29), umso mehr freute sich Forchheim über die gleichzeitige 21:31-Niederlage der TS Herzogenaurach bei der SG Regensburg II, durch die die Flippers auf Rang 8 springen, der den sicheren Klassenerhalt bedeutet. Damit kommt es 2019/20 wieder zum Stadtderby mit dem SV Buckenhofen. Die TSH muss dagegen den Gang in die Bezirksliga fürchten. rup
Die kompletten Spielberichte:
Der HC Forchheim hatte den längsten Atem: Lange Zeit waren mehrere Teams der Frauen-Handball-Bezirksoberliga Ostbayern im Rennen um den einzigen Aufstiegsplatz. Nach und nach entledigten sich die Flippers und der ESV Regensburg ihrer Mitstreiter und machten den Titelkampf zu einem Duell, wobei die Oberpfälzer - mal mit einem Zähler Vorsprung, mal mit einem Spiel weniger - stets die besseren Karten hatten.
Steilvorlage des ESV Regensburg
Am vorletzten Spieltag kassierte der ESV, der lediglich das Hinspiel gegen Forchheim personell bedingt kampflos verloren gegeben hatte, seine erste Niederlage und verschaffte dem HC die Spitzenposition. Die Mannschaft von Trainer Thomas Ihrke ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen und tütete die Meisterschaft mit einem deutlichen Heimsieg gegen Rohr/Pavelsbach ein, das den Klassenerhalt bereits gesichert hatte.
Entsprechend unterschiedlich war die Motivation auf Heimakteurinnen und Gästespielerinnen verteilt. Ihrkes Aufgabe bestand darin, die Energie seiner Mädels in die richtigen Bahnen zu lenken. Vor Anpfiff appellierte er an jede Einzelne, kühlen Kopf zu bewahren. Das Spiel werde in der Abwehr gewonnen, dafür müsse jeder für jeden kämpfen.
HC Forchheim - SG Rohr/Pavelsbach 30:13
Zu Beginn zeigten sich beide Mannschaften sichtbar aufgeregt. Erst nach knapp drei Minuten brachte der HC den Ball im gegnerischen Tor unter und läutete damit einen Drei-Tore-Lauf ein, ehe die SG ihren ersten Treffer erzielte (8.). Ab diesem Zeitpunkt waren die Flippers körperlich und mental im Spiel und schöpften aus dem Vollen. Die Abwehr stand stabil und zwang Pavelsbach mehrere Male zu ungünstigen Würfen.
Im Umschaltspiel trugen die Gastgeberinnen den Ball konzentriert nach vorne und fanden oft die freie Mitspielerin. Auch im gebundenen Angriff gaben die Damen ihr Können zum Besten und rissen die Abwehr der SG durch druckvolles Stoßen sowie durch die Umsetzung eingeübter Spielzüge auseinander. Während Rohr bereits in der 21. Minute sein letztes Tor der ersten Halbzeit erzielte (10:4), setzte sich der HC dank weiterer fünf Treffer bis zur Pause auf 15:4 ab.