Druckartikel: Holt Imke Küsgen das Triple?

Holt Imke Küsgen das Triple?


Autor: Redaktion.

Forchheim, Dienstag, 24. Juni 2014

Die Siegerin der Jahre 2012 und 2013 geht bei den diesjährigen Toni-Open des TC Forchheim als Favoritin ins Rennen. Bei den Herren hat es Lokalmatador Jan Leithner in die Qualifikationsrunde geschafft - Favorit ist Matthias Wunner.
Imke Küsgen schickt sich an, die Toni-Open zum dritten Mal in Folge zu gewinnen.


Das kommende Wochenende steht beim TC Forchheim im Zeichen der zwölften Auflage der Toni-Open der Damen und TC-Forchheim-Open der Herren, die zum 15. Mal ausgetragen werden. Bei den 50 Damen, die um den Sieg spielen, steht Imke Küsgen (DTB 38) als zweimalige Titelträgerin vor der Triple-Chance. In der Bundesliga ist sie im Winter vom ETUF Essen zum TC Moers 08 gewechselt und hat dort ganze Unterstützung bei der Mission Klassenerhalt (Tabellenplatz 5) geleistet.
Küsgen startet in einem ausgeglichenen Feld, in dem die ersten 24 Damen aus den Top 180 in Deutschland kommen und der Cut des Hauptfeldes bei Platz 134 liegt. Auf Platz 2 der Setzliste findet sich Carina Litfin (Tennisverein Rot-Weiss Bremen - DTB 45) wieder. Sie spielt in der Regionalliga in der Bremer Damenmannschaft an Position 1 und hat in dieser Saison bisher alle Einsätze gewonnen.

Litfin hat in den letzten zwei Wochen zwei Turniere in den Niederlanden gespielt, aber sowohl in Amstelveen als auch in Alkmaar nach erfolgreich überstandener Qualifikation in der ersten Runde verloren.

Die Saisonbilanz aufwerten

Auf dem dritten Platz der Setzliste steht Julia Thiem (GW Luitpoldpark München - DTB 49), Siegerin in Forchheim 2011. Unter den Spielerinnen, die Küsgen den Titel streitig machen wollen ist Vroni Hinterseer (MTTC Iphitos München - DTB 106), die schon oft in Forchheim antrat - unter anderem 2011 im Finale gegen Thiem - und im letzten Jahr als Finalist gegen Küsgen nur knapp unterlag. Die Saison ihrer Damenmannschaft in der 2. Bundesliga führte leider bei nur einem Sieg am Tabellenende in den Abstieg. Und auch Hinterseers Einzelbilanz war entgegen früherer Jahre eher enttäuschend. Sie hofft nun, mit diesem Turnier in Forchheim ihre Bilanz positiv zu verändern. Aus der Region starten im Hauptfeld noch Stefanie Piesch (TC Bamberg - DTB 237) und Sabrina Schmidt (CaM Nürnberg - DTB 227), sowie die halbe Damenmannschaft des 1. FC Nürnberg.

Dramatischer Turnierverlauf

Die 62 Herren, die zu den 15. TC-Forchheim-Open antreten, werden von Matthias Wunner (1. FC Nürnberg - DTB 35) angeführt. Wunner stand 2012 in Forchheim im Finale gegen Ralph Regus, der damals noch für den TC Blau-Weiß Soest spielte. Maximilian Abel (Frankfurter TC 1914 Palmengarten - DTB 48) ist die Nummer 2 und will seine Sandplatzquote in Forchheim verbessern. Marko Krickovic (TC Ismaning - DTB 220), der sich im vergangenen Jahr über die Qualifikation bis ins Finale hochspielte, aber unterlag, bleibt in diesem Jahr die Quali erspart. Allen Forchheimer Tennisfans ist das hochdramatische Dreisatzmatch über drei Stunden in bester Erinnerung, und es besteht die Hoffnung, dass der Turnierverlauf auch dieses Jahr einen ähnlichen Höhepunkt finden wird. Für Krickovic ist das die perfekte Vorbereitung auf die Regionalliga, die eine Woche später mit dem Heimspiel gegen TC Rot-Blau Regensburg beginnt.
Aus Forchheimer Sicht ist besonders erfreulich, dass Jan Leith ner (SpVgg Jahn Forchheim - DTB 555) knapp in die Qualifikation hineinrutschte. Unter den 16 Nachrückern, die keinen direkten Startplatz erhalten konnten, sind weitere ambitionierte Spieler aus der Region, die darauf hoffen, dass sie durch Absagen oder Wildcard-Regelungen noch in das Turnier hineinkommen.

Freier Eintritt im House of Sports

Die Qualifikation der Damen und Herren beginnt am Donnerstag, 26. Juni, um 10 Uhr auf den Plätzen des TC Forchheim und findet bei Engpässen zusätzlich auf den Plätzen der SpVgg Jahn Forchheim statt. Die Spielerinnen und Spieler werden teilweise bereits am Mittwochabend von den gastgebenden Mitgliedern des TC Forchheim in Empfang genommen. Der Sieger des Herrenfinals erhält einen Startplatz beim mit 50 000 Euro dotierten Bauer-Water-Technology-Cup, der vom 25. Oktober bis 1. November im House of Sports in Eckental ausgetragen wird. Alle Zuschauer, die beim Finale in Forchheim zuschauen, bekommen einen Gutschein, um kostenlos auch in Eckental dabei sein zu können.
Das Clubhaus des TC Forchheim wird durchgehend bewirtet, auf den Plätzen werden packende Matches erwartet. Die Hauptfelder spielen am Freitag, 27. Juni, Viertel- und Halbfinals folgen am Samstag, 28. Juni, zeitgleich mit dem Jugendturnier. Die Finals aller vier Turniere finden am Sonntag, 29. Juni, statt. Weitere Infos gibt es unter www.tc-forchheim.com im Internet.