Hetzleser Hunnen mit perfekter Halbserie
Autor: Redaktion
Forchheim, Dienstag, 23. April 2019
Seit elf Spielen und damit eine halbe Saison lang ist der SV in der Kreisliga ER/PEG ungeschlagen. Ein Ligatausch mit Langensendelbach ist wahrscheinlich.
Der SV Hetzles eilt in der Frauenfußball-Kreisliga ER/PEG mit dem zehnten Sieg aus den vergangenen elf Partien ohne Niederlage dem Aufstieg entgegen. In die andere Richtung zeigt der Trend beim SV Langensendelbach. Nach dem Durchmarsch von der Kreisklasse in die Bezirksliga und einer starken Hinrunde verließen den Neuling vier Spielerinnen. Dazu kommen einige Ausfälle. Da sich Julia Manglkammer beim Aufwärmen für das Duell mit der SpVgg Erlangen II verletzte, stand dem neuen Trainer Sercan Cancaya keine Wechslerin zur Verfügung.
Womöglich ein Grund dafür, dass die Gäste nach dem 3:3 zur Pause kein Tor mehr erzielten und die vierte Pleite im vierten Spiel des neuen Jahres hinnehmen mussten. "Wir versuchen, ein paar Mädels zu reaktivieren und die Saison ordentlich zu Ende zu bringen", sagt der 34-Jährige, der das Amt nach der Winterpause vom Duo Martina Nögel/Simone Konieczny übernommen hat. "Absteigen will hier keiner."
Der TSV Brand eroberte sich mit einem knappen Erfolg gegen Mörsdorf zwar Platz 4 der Bezirksoberliga von der SGV Nürnberg-Fürth zurück, verpasste aber zwei Tage später im Pokalhalbfinale die Revanche gegen den Ligarivalen. Die Partien Eggolsheim-Hüttenbach, FC Schnaittach II-Ebermannstadt (beide Kreisliga) sowie Poxdorf-Dormitz und Effeltrich II-Reuth (beide Kreisklasse 1) fielen - meist aufgrund Spielermangels - aus.
Bezirksoberliga Mittelfranken: TSV Brand - TSV Mörsdorf 1:0
Die Partie begann hektisch und mit hoher Fehlpassquote beider Mannschaften. Die erste und zugleich gefährlichste Aktion der ersten Halbzeit hatte die Mörsdorferin Laureen Enderlein, die einen Freistoß an die Latte knallte (5.). Brand verzeichnete einen harmlosen Schuss von Katharina Haas (34.) und eine ungekrönte Hereingabe von Antonia Hartmann (35.). Zudem waren die Gastgeberinnen ab der 25. Minute nach einem bösen Foul an Carolin Horlamus, die verletzt ausgewechselt wurde, geschwächt.
Der zweite Durchgang war deutlich ereignisreicher, Brand fortan überlegen. Nach einer Ecke von Susanne Kolb wehrte die Keeperin den Ball an den Pfosten, Hartmann setzte aus spitzem Winkel nach, der Schiedsrichter sah den Ball anders als die Gastgeberinnen aber nicht hinter der Torlinie (47.). Haas brachte Brand dennoch in Führung, als sie einen Freistoß von Jonna Gehre per Kopf vollendete (51.). Heimtorhüterin Johanna Stegmaier musste den Sieg nur einmal festhalten (69.).
Bezirkspokal Mittelfranken, , Halbfinale: TSV Brand - SGV Nürnberg-Fürth 2:5
Zehn Tage zuvor war der TSV im Ligaspiel chancenlos (0:5). Im Pokalduell gab es zwar dieselbe Zahl an Gegentreffern, zumindest durften aber auch die Gastgeberinnen zwei Mal jubeln: Daniela Puscha brachte Brand nach einem Abwehrfehler in Führung (4.), ehe die SGV auf 1:3 stellte. Stephanie Barabas gelang aus 16 Metern der Anschluss, dann machten die Nürnberger gegen müde werdende TSVler alles klar.red
Bezirksliga Mittelfranken 1: FC Burk - FC Schnaittach 2:6
Da der FCB das Wochenende beim internationalen Friedensturnier in Forchheims Partnerstadt Rovereto verbrachte, gab es für Schnaittach ein vorzeitiges Ostergeschenk. Den besseren Start erwischte jedoch Burk: Nach der ersten Zeigerumdrehung brachte Sina Dziumbla ihre Farben in Führung. Zwei Minuten später egalisierte Maria Mularczyk nach einer Ecke, bevor sie kurz darauf wieder freistehend einnickte (6.).