Glanzvolle Vier fahren zur "Bayerischen"
Autor: Hans Franz
LKR Forchheim, Dienstag, 03. März 2015
Das kann sich sehen lassen: Neben den Damen aus Neunkirchen triumphierten bei den oberfränkischen Pokalendspielen auch die Herren von Effeltrich II, aus Eggolsheim und vom FC Betzenstein. Jetzt geht es für das ruhmreiche Quartett weiter zur bayerischen Meisterschaft.
Zu einem durchschlagenden Erfolg wurden die oberfränkischen Pokalendspiele in Windheim (Kreis Kronach) für das qualifizierte Quartett aus dem Kreis Forchheim. Alle vier Mannschaften spielten im Finale die erste Geige und haben sich nun für die am 21. März stattfindende bayerische Meisterschaft qualifiziert.
Als erstes jubelten in der TSV-Arena im oberen Frankenwald die Bezirksliga-Damen des TTC Neunkirchen am Brand, die den TSV Coburg-Scheuerfeld mit 5:2 niederhielten. Bei den in der Bezirksliga vertretenen Herrenteams kam es zur Neuauflage des vorjährigen Endspiels. Siegte seinerzeit der SV-DJK Eggolsheim mit 5:1 gegen den Gastgeber Windheim, so trumpfte er diesmal gleich mit 5:0 auf. Auf Kreisebene ließ sich der FC Betzenstein vom TV Ebersdorf/Coburg nicht die Butter vom Brot nehmen (5:2). Einen harten Widersacher hatte auf Verbandsebene die SpVgg Effeltrich II mit dem TTC Creußen.
Damen-Endspiel, Bezirksebene
TTC Neunkirchen - TSV Coburg-Scheuerfeld 5:2
Die Partie für die TTC-Damen gegen die um eine Liga niedriger angesiedelten Coburgerinnen begann mit einem 3:0-Satzsieg für Petra Rubin, die später auch in ihrem zweiten Einzel ohne Satzverlust blieb. Lena Vogt geriet mit 1:2 ins Hintertreffen, glich dann zwar aus, doch im entscheidenden Durchgang blieb sie auf der Strecke. In den fünften Satz musste auch Melanie Schenkl. Sie zeigte Nervenstärke und behielt in der Verlängerung mit 14:12 die Oberhand. Mit ungefährdeten Siegen erhöhten Rubin und Schenk auf 4:1. Als Vogt auch ihre zweite Paarung verlor, schien auch Schenkl auf die Verliererstraße zu geraten. Doch sie riss nach dem 0:2-Rückstand das Ruder noch herum und machte den Pokalerfolg perfekt.
Herren-Endspiel, Verbandsebene
DJK-SpVgg Effeltrich II -TTC Creußen 5:3
Das Landesliga-Trio legte mit Siegen von Heiko Mill und Tobias Götz einen guten Start hin. Als Michael Köhler einen 2:1-Vorsprung und Mill gar eine 2:0-Satzführung nicht ins Ziel brachten, hatte der Bayernligist zum 2:2 ausgeglichen. Köhler und Götz stellten aber mit Vier-Satz-Erfolgen den Zwei-Punkte-Abstand wieder her. Es schien spannend zu werden, da Köhler ein zweites Mal den Kürzeren zog. In der letzen Tagespartie geriet Mill zwar zunächst in Rückstand, doch dann wendete er das Blatt und stellte den erkämpften Finalerfolg her.
Herren, SV-DJK Eggolsheim
SV-DJK Eggolsheim - TSV Windheim 5:0
Als Stefan Trautmann die Führung markierte, hatte es den Anschein, als würde der Ausgleich folgen. Doch Marcel Herbert behielt nach dem 1:2-Rückstand die Nerven und behaupte sich mit einem 14:12 und 11:9. Nachdem Ales Brandtl gegen Spitzenspieler Stefan Schirmer dreimal knapp die Oberhand behalten hatte (11:8, 11:9, 11:9), stand es bereits 3:0 für den Titelverteidiger. Herbert hatte nur im zweiten Satz etwas Probleme (11:6, 12:10, 11:7) und erhöhte auf 4:0. Trautmann erlebte nach dem 11:5-Auftakt zwar ein Fiasko (1:11), doch dann war er wieder zur Stelle.
Herren-Endspiel, Bezirksebene
FC Betzenstein - TV Ebersdorf/C. 5:2
Mit einem 5-Satz-Erfolg von Wolfgang Zagel und einen unangefochtenen Sieg von Manfred Seibold ging Betzenstein mit 2:0 in Front. Als Jürgen Heid einen 2:1-Vorsprung nicht über die Ziellinie brachte und Seibold nur einen Durchgang knapp für sich entschied, stand es plötzlich 2:2. Zagel hatte mit der Nummer 1 des TV zwar einige Probleme, doch ließ er sich nicht aufs Kreuz legen (11:9, 14:12, 11:5). Heid zog zunächst den Kürzen, kämpfte sich aber mehr und mehr heran (5:11, 11.8, 13:11, 11:9) und erhöhte auf 4:2. Letztlich war es Seibold der den Schlussstrich unter den umjubelten Pokalerfolg zog.