Druckartikel: Eine Meisterschaft in grün und weiß

Eine Meisterschaft in grün und weiß


Autor: Redaktion.

Wiesenthau, Sonntag, 01. Juni 2014

Der Zweikampf in der A-Klasse 3 ist beendet: Dürrbrunn spielt nur Remis, Schlaifhausen schnappt sich am vorletzten Spieltag den Titel. Stöckach zerlegt Diepersdorf in der A-Klasse 5, Dormitz erleidet nach bemerkenswerter Aufholjagd einen Knockout in buchstäblich letzter Sekunde.
Die DJK-FC Schlaifhausen steht vorzeitig als Meister der A-Klasse 3 und Aufsteiger in die Kreisklasse fest. Hinten, v.l.: Simone Wagner, Manuel Drummer, Heinz Bernhardt, Simon Roppelt, Andreas Steiner, Reinhard Niebler, Manuel Worofka, Florian Kroder, Philipp Präger, André Finze, Michael Drummer. Vorn, v.l.: Heinz Hassa, Pascal Schüpferling, Simon Weisel, Christian Hassa, Felix Lenke, Daniel Kremer, Tobias Lassner und Martin Kroder. Außerdem liegend: Patrick Farr  Foto: Manuel Drummer


Während der Drops in der A-Klasse 3 einen Spieltag vor Schluss gelutscht ist, werden Meisterschaft und Aufstiegsfrage in der A-Klasse 4 erst am nächsten Wochenende entschieden. In der A-Klasse 5 fallen allein in drei Spielen 21 Treffer. Der TKV Forchheim kassiert in der A-Klasse 2 eine 1:6-Packung.

A-Klasse 2 ER/PEG

ASV Weisendorf II -TKV Forchheim 6:1
Die Weisendorfer, die sich zahlreich mit Spielern der ersten Mannschaft verstärkt hatten, brachten dem Meister und Aufsteiger die erste Saisonniederlage bei, die gleich deftig ausfiel. Den Torreigen begann Jochen Bretting (22., 29.). Yannick Johnen (34.) stellte den Halbzeitstand her. Kurz nach Wiederanpfiff war Christian Rohr (52.) zum 4:0 erfolgreich. Yannick Johnen (66.) erhöhte auf 5:0, Sven Holfelder (77.) machte das halbe Dutzend voll.

Kurz vor Schluss kamen die Gäste durch Erhan Gezici (89.) noch zum Ehrentreffer. hz

ATSV Forchheim - SC Adelsdorf II 0:1

Eine bittere Niederlage mussten die abstiegsgefährdeten Forchheimer hinnehmen. Obwohl sie alles in die Waagschale warfen, gelang ihnen keine Treffer gegen die cleveren Adelsdorfer. hz

A-Klasse 3 ER/PEG

DJK-FC Schlaifhausen -DJK Willersdorf 2:1
Wochenlang hatten Schlaifhausen und Dürrbrunn eine Entscheidung im Kampf um die Meisterschaft vor sich her geschoben. Alles deutete auf ein entscheidendes direktes Duell am letzten Spieltag hin. Doch dank des Patzers der Dürrbrunner in Poxdorf ist die Katze bereits jetzt aus dem Sack: Schlaifhausen ist Meister. Im ersten Durchgang boten die Gastgeber auch eine Leistung, die eines Meisters würdig war. Daniel Kremer fügte seinem Konto einen weiteren Treffer hinzu, auch Andre Finze war erfolgreich. In der Pause erfuhr die Mannschaft von Trainer Christian Hassa dann allerdings vom Remis des direkten Konkurrenten und stellte den Spielbetrieb in der zweiten Hälfte daher weitestgehend ein. Am Ende hatte Schlaifhausen etwas Glück, dass Willersdorf nicht mehr als der Anschluss gelang. Danach wird in Schlaifhausen aber wohl die nächsten Tage keiner fragen. swi

SV Pretzfeld -SV DJK Eggolsheim II 9:1

Nur im ersten Durchgang konnte Eggolsheim einigermaßen mit den Pretzfeldern Schritt halten. Nach dem Seitenwechsel ließen die Gäste Gegner und Ball geschickt laufen. Besonders hervor tat sich Michael Streibel, der dreimal zuschlug. Pascal Gebhardt und Andreas Neuner waren außerdem jeweils doppelt erfolgreich. swi

SV Poxdorf II -SpVgg Dürrbrunn 1:1
Für Dürrbrunn mit Sicherheit der bitterste Punktverlust der Saison. Mit dem Remis machte die Spielvereinigung den Weg frei für die Schlaifhauser Meisterfeier. Allerdings hielten sich die Gäste mit der Punkteteilung Poxdorf vom Leib und sicherten sich so Platz zwei und den Aufstieg. Den Gegentreffer kassierte Dürrbrunn erst in letzter Minute. Michael Schobert beendete die Meisterschaftsträume der SpVgg. Zuvor hatte Daniel Simmerlein die Gäste in Führung gebracht (79.). swi

SpVgg Reuth II -TSVgg Drügendorf 1:1

Bei Drügendorf ist einfach der Wurm drin. Der letzte Sieg ist mittlerweile über zwei Monate her. Reuth bleibt zwar mit dem Punktgewinn weiter über dem Strich, ist vor dem letzten Spieltag aber auch noch nicht endgültig gerettet. swi

DJK-TSV Kersbach II -SV Bammersdorf 2:0

Für Bammersdorf wird es eng. Nach der Pleite in Kersbach kann nur noch ein Sieg am letzten Spieltag den drohenden Abstieg abwenden. Aber auch das nur unter Schützenhilfe. Die Kersbacher hatten den SV über weite Strecken der Partie gut im Griff und ließen kaum Chancen zu. Für die beiden Treffer war jeweils Michael Gebhardt verantwortlich. swi
TSV Ebermannstadt II -DJK Pautzfeld 4:2

Endgültig vor dem Abstieg gerettet ist dagegen die zweite Mannschaft aus Ebermannstadt, die gegen Pautzfeld zwischenzeitlich mit 4:0 führte. Überragender Mann war Kevin Kießling, der binnen zehn Minuten einen Dreierpack schnürte. swi

A-Klasse 4 ER/PEG

FC Thuisbrunn - SV Bieberbach 6:0
Nach der 0:4-Hinspielniederlage nahm Thuisbrunn diesmal Revanche. Während der 90 Minuten war der FC spielerisch und läuferisch klar überlegen und traf auf einen Gegner, der mit seinen Torchancen nichts anfangen konnte. König (7./10.) Dorn (40./50.) Escherich (72.) und Hofmann (80.) hießen die Thuisbrunner Vollstrecker. jk
ASV Michelfeld - SV Kirchenbirkig 0:1
Michelfeld hätte als Sieger vom Platz gehen müssen. Immer wieder vergaben die Hausherren echte Großchancen oder fanden im gut aufgelegten Failner ihren Meister. Die hochmotivierte Gästeelf verteidigte vielbeinig und verhinderte so Treffer der Michelfelder. Thomas Rudroff (65.) gelang der spielentscheidende Treffer, als er aus kurzer Entfernung abstaubte.
jk
TSV Elbersberg - TSV Velden 6:4
In dem torreichen Duell verabschiedete sich der gastgebende TSV mit einer guten Leistung vor eigener Kulisse aus der A-Klasse. Immer wieder konnten die Elbersberger Gegentreffer der Gäste durch eigene Tore beantworten. Wölfel (25./42.) sorgte für das 2:0, ehe die Gäste kurz vor dem Pausenpfiff zum 1:2 kamen. Thudt (47.) gelang das 3:1, das Velden postwendend mit dem zweiten Tor beantwortete. Thudt (61.) stellte erneut den alten Abstand her. In der Schlussphase traf Neuner per Foulelfmeter zum 5:3 und später 6:4-Endstand. jk

TSC Bärnfels - SV Hartenstein 3:1
Durch den hochverdienten Heimsieg gegen den Tabellenletzten wahrte auch Bärnfels seine Chance auf Meistertitel oder wenigstens Vizemeisterschaft. Fahrlässig gingen die Gastgeber mit ihren Chancen um, hatten sie allein in den ersten sieben Minuten doch vier hochkarätige Möglichkeiten ausgelassen. Markus Müller (9.) sorgte dann für das erlösende 1:0. Forster (31./FE) erhöhte auf 2:0, ehe die Gäste durch Deinzer (45.) verkürzten. Nach einer guten Stunde glückte Matthias Lang mit einem wuchtigen Schuss der 3:1-Endstand. jk

A-Klasse 5 ER/PEG

FC Dormitz -TSV Brand II 3:4
Nach einer halben Stunde lag die Mannschaft von Trainer Peter Kramer bereits mit 0:3 in Rückstand. Die erste Halbzeit hatte sein Team komplett verschlafen. Nach dem Seitenwechsel allerdings bot sich den Zuschauern ein ganz anderes Bild. Dormitz machte Druck und stellte die Partie beinahe völlig auf den Kopf. Jonas Krappman brachte Dormitz mit einem Doppelpack zurück ins Spiel, ehe Leonhard Rehm gar den Ausgleich erzielte. Obwohl Brand nach gut einer Stunde "stehend K.o." war, wie Kramer sagte, gelang den Gästen in der fünften Minute der Nachspielzeit noch der entscheidende Treffer.
swi
SV Kleinsendelbach II -TSV Kunreuth 0:4
Die vorbildliche Laufbereitschaft der Gäste machte den kleinen aber feinen Unterschied. Denn auch wenn das Ergebnis anderes vermuten lässt, war es über weite Strecken eine Partie auf Augenhöhe. Johannes Erlwein brachte die Gäste nach 20 Minuten in Führung, deutlich wurde das Resultat aber erst, als Kleinsendelbach Mitte des zweiten Durchgangs die Puste ausging. Julian Paulini steuerte noch zwei Treffer bei (73., 83.). Zwischenzeitlich war Kist (80.) erfolgreich. swi

SpVgg Diepersdorf II -FC Stöckach 0:10
Ein Ergebnis, das Bände spricht. Bereits nach 23 Minuten führten die Gäste mit fünf Toren Unterschied. Noch vor der Pause folgte der sechste Treffer. Erst nach dem Seitenwechsel schaltete Stöckach zwei Gänge zurück, traf aber dennoch vier weitere Male. Verantwortlich für das Schützenfest waren Andreas Friedrich (2), Michael Hirsch, Alexander Gruber (2), Marc Prade, Andreas Linzmayer, Dirk Kühner und Dominik Herold (2). Ein Sonderlob verdiente sich außerdem Keeper Sebastian Hänfling, der beim Stande von 0:1 einen Elfmeter parierte. swi