Eggolsheim und Pretzfeld werden wachgeküsst
Autor: Tobias Schneider
LKR Forchheim, Sonntag, 24. August 2014
Ein Blick in den Spielkreis: Die DJK Eggolsheim in der Kreisliga und der SV Pretzfeld fangen erst nach Rückständen an, richtig Fußball zu spielen. Hausen beackert in der Kreisklasse erfolgreich Langensendelbach, Dürrbrunn ist mit dem Remis gegen den bärenstarken SV Hetzles mehr als zufrieden.
Kreisliga 1 ER/PEG
SV-DJK Eggolsheim - SpVgg Uehlfeld 4:1
Exemplarischer kann der "Knackpunkt eines Spiels" nicht sein: Mit 1:0 in Führung liegend verballerte Uehlfeld einen Elfmeter (Weber parierte glänzend), fing sich quasi im Gegenzug den Ausgleich - und innerhalb weiterer 15 Minuten noch drei Tore zur 1:4-Niederlage. Dabei sah es lange Zeit sehr gut aus für die SpVgg. Eggolsheim brachte wenig zustande, viele Fehlpässe prägten das Spiel. So war es auch nicht verwunderlich, dass Julian Mesch die Gäste in der 43. Minute in Führung brachte. Statt aber dann den Elfer zum 2:0 zu versenken, verschoss Uehlfeld und beging wenige Minuten später ein Handspiel im eigenen Strafraum. Die Chance ließ sich Tobias Hümmer nicht entgehen und verwandelte sicher zum 1:1 (58.). Eggolsheim wollte nun mehr und bekam es auch: Bastian Amon (60.), Sebastian Dierl (74.) und Andreas Fechner schossen den am Ende vielleicht etwas zu hoch ausgefallenen 4:1-Sieg heraus.
Kreisliga 2 ER/PEG
TSV Brand - SV Gößweinstein 2:3
Schön kombiniert, aufopferungsvoll gekämpft und den ersten Saisonsieg eingefahren: Bis zur 85. Minute war nur der SV Gößweinstein präsent, führte auch mit 3:0. Doch dann, in den letzten Minuten, wurde es nochmal richtig interessant: Patrick Missalla (85.) und Dominic Melzer (88.) verkürzten auf 2:3, doch die Punkte behielt Gößweinstein. "Ich bin sehr zufrieden mit unserer Leistung, im Grunde gibt es nichts zu bemängeln", sagte Spielertrainer Jens Zweck: "Nur die letzten fünf Minuten hätten nicht sein müssen. Aber so ist eben Fußball." Dass es nochmal spannend werden würde, hatte sich nicht angedeutet: Marcel Zweck per Kopfball-Heber über den Keeper (7.), Jens Zweck schlitzohrig ins kurze Eck und abermals Marcel Zweck auf Stenglein-Zuspiel sorgten für das 3:0 (73.). Als Brand mit den zwei Toren verkürzte, behielt Gößweinstein kühlen Kopf und verteidigte geschickt. "Nach dem 2:3 hatte es Brand mit hohen Bällen versucht, Gefahr brachten diese aber nicht mehr ein", sagte Jens Zweck.
Kreisklasse 1 ER/PEG
SV Langensendelbach - SpVgg Hausen 1:3
Die SpVgg Hausen setzte den Gastgebern von Beginn an zu: mit der hohen Laufbereitschaft, dem aggressivem Pressing und dem frühen Stören kam Langensendelbach überhaupt nicht zu Recht - und fabrizierte viel zu einfache Fehler. Darauf lauerte Hausen, und diese nutzte es aus. Schon in der 8. Minute traf Felix Hüttner zum 1:0, Alex Mayer erhöhte in der 35. Minute auf 2:0. Langensendelbach brachte keinen einzigen gefährlichen Torschuss auf das Gehäuse - zumindest in der ersten Halbzeit. "Wir haben uns erst in den letzten 25 Minuten aufgebäumt. Hätten wir so schon zu Anfang gespielt, wäre das Spiel sicher anders ausgegangen", sagte SV-Abteilungsleiter Bernd Ursprung. Doch nach dem 0:3 (75.) durch Enver Hantal per Konter sah es düster aus. Die Heimelf verkürzte zwar per Elfmeter durch Manuel Zametzer auf 1:3, versuchte auch, einen weiteren Torerfolg zu erzwingen - doch es sollte nicht sein. "Das Spiel haben wir in der ersten Halbzeit verloren", bilanzierte Ursprung.
Kreisklasse 2 ER/PEG
SpVgg Dürrbrunn - SV Hetzles 2:2
Die SpVgg hat zwar eine 2:1-Führung aus der Hand gegeben, doch mit dem Punktgewinn nach 90 Minuten sind die Hausherren mehr als zufrieden. "Hetzles war eine sehr spielstarke Mannschaft, die sehr viel Druck entwickelt hat. Wir können mit dem Resultat sehr gut leben", sagte Dürrbrunns Abteilungsleiter Christof Dambietz, der namentlich besonders Sebastian Eckert heraushob. Der gelernte Stürmer gab nach mehrmonatiger Verletzungspause sein Debüt, allerdings nicht in der Offensive - sondern im Tor. Ein Keeper ist verletzt, die anderen beiden sind im Urlaub, da musste Eckert ran. Und er machte seine Sache mehr als ordentlich. Besonders in der Schlussphase, als Hetzles drauf und dran war, das 3:2 zu markieren, rettete Eckert mehrfach und hatte einen großen Anteil am Punktgewinn. Den Torreigen eröffnete Christoph Mehl mit dem 1:0 für Hetzles nach 40 Minuten. Geschockt war Dürrbrunn aber nicht, erzielte noch vor dem Seitenwechsel durch Jonas Übelacker den 1:1-Ausgleich (43.). Und kurz nach Wiederbeginn sorgte Hannes Böhm sogar für das 2:1 (47.) - eine zugegeben etwas schmeichelhafte Führung. Nach dem 2:2 durch Florian Erlwein (72.) drückte Hetzles auf den Siegtreffer, Keeper Eckert und die eigenen Nerven verhinderten aber einen weiteren Torerfolg.
SV Mittelehrenbach - TKV Forchheim 1:4
Sicherheit war die oberste Devise beim SV: tief stehen, den Gegner kommen lassen. Diese Marschroute ging lange auf, dem TKV fiel wenig ein. Ein Freistoß musste schließlich erhalten, den Spielertrainer Serdar Kuygun zum 1:0 ins Tor hob (44.). Die Hausherren lösten nach der Pause ihre defensive Ausrichtung, gestalteten das Spiel offen - und kamen zum Ausgleich durch Benny Meixner (55.). Zwei verletzungsbedingte Wechsel schwächten allerdings die Mittelehrenbacher. Nach einer Ecke besorgte Mustafa Oezsoy das 2:1 für den TKV. Dann unterliefen den Hausherren noch zwei individuelle Fehler, die Forchheim sofort mit Toren zum 4:1-Endstand bestrafte - ein Ergebnis, das am Ende sicher zu hoch ausgefallen ist.
A-Klasse 3 ER/PEG
TSV Ebermannstadt II - SV Pretzfeld 1:2
Spielerisch war das, was die TSV-Reserve und der SV Pretzfeld ablieferten, nicht die große Fußball-Kunst - besonders im ersten Durchgang. "Es war sehr zerfahren von beiden Seiten, wir haben uns anfangs richtig schwergetan", sagte SV-Abteilungsleiter Christian Dennerlein. Und dann traf auch noch der Hausherr in Person von Ali Agdas wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff. Aus abseitsverdächtiger Position, wie Dennerlein anmerkte. Doch dieser Treffer sorgte dafür, dass sich Pretzfeld berappelte. "Da gebührt der Mannschaft ein großes Lob. Kurz vor der Halbzeit durch ein zweifelhaftes Tor zurückzuliegen und nach der Pause das Spiel noch zu drehen - das war wirklich stark", sagte Dennerlein, der schon in der 50. Minute den Ausgleich bejubeln durfte, als Michael Streibel einen Freistoß aus halblinker Position direkt zum 1:1 verwandelte. Die Überlegenheit der Gäste zahlte sich zehn Minuten später wieder aus, als Raphael Porzelt eine Einzelaktion mit dem Treffer zum 2:1-Endstand (60.) abschloss. "Wir sind jetzt mit zwei Siegen gestartet, damit sind wir sehr zufrieden. Spielerisch können wir aber bestimmt noch mehr bieten", so Dennerlein. tsc