Effeltrich fehlt nur ein Tor zur Tabellenspitze
Autor: Redaktion
LKR Forchheim, Dienstag, 09. Oktober 2018
Die SpVgg setzte sich im Derby der Bezirksliga mit 2:0 beim SC Adelsdorf durch. Ein Treffer mehr hätte dem Team die alleinige Tabellenführung beschert.
Der TSV Brand hat in der Bezirksoberliga Mittelfranken nach zwei Unentschieden und drei Siegen die erste Niederlage kassiert. Die zwei Mal in Folge aufgestiegene DJK Teuchatz liegt in der BOL Oberfranken nach dem zweiten Saisonsieg im Soll. Schon die fünfte Pleite gab es für den FC Burk im Neulingsduell der Bezirksliga mit dem SV Langensendelbach, der die Tabelle punktgleich mit Effeltrich anführt.
Eggolsheim bleibt nach dem 1:2 beim Vorletzten Schnaittach II Schlusslicht der Kreisliga ER/PEG. Der TSV Ebermannstadt hält sich trotz einer Nullnummer in Pegnitz an der Spitze. Diese haben die SpVgg Reuth nach dem Kantersieg gegen die SG Poxdorf in der Kreisklasse 1 ER/PEG und der FC Stöckach nach einem knappen Sieg gegen Neunhof in der KK2 im Visier. Neuling Dormitz feierte in Heßdorf den ersten Erfolg überhaupt. Die mit drei Siegen und 44:0 Toren in die Bamberger Kreisklasse Süd gestartete DJK Schnaid/Rothensand kam beim bis dahin punktlosen SC Prölsdorf überraschend nicht über ein Remis hinaus.
Bezirksoberliga Mittelfranken: TSV Brand - SpVgg Greuther Fürth II 2:4
;Im Topspiel der Bezirksoberliga hatte der TSV das Nachsehen und verpasste es, bis auf einen Punkt an den Spitzenreiter heranzurücken. Ausschlaggebend waren viele Unkonzentriertheiten und fehlende Aggressivität in den Zweikämpfen, durch die Brand die Gäste förmlich zum Toreschießen einlud. Dazu waren die Gastgeberinnen selbst zu selten gefährlich. Auch die lautstarke Unterstützung der befreundeten Fußballerinnen des SC Egglfing am Inn, die nur zu diesem Zweck die lange Anfahrt auf sich genommen hatten, brachte nichts.
Schon nach drei Minuten nutzte Amanda Sulewski einen Abwehrfehler zum 0:1, wenig später legte Luisa Wölfel gegen nervöse Gastgeberinnen nach (13.). Erst danach stabilisierte sich der TSV, agierte auf Augenhöhe und verdiente sich den Anschlusstreffer, den Stephanie Barabas nach einer Hereingabe von Antonia Hartmann markierte (40.).
Doch der Treffer gab nicht den erhofften Schwung für die zweite Halbzeit: Wölfel stellte per Freistoß auf 1:3 (47.), Nadine Perlwitz erzielte aus abseitsverdächtiger Position das 1:4 (60.). Brand gab zwar nicht auf und riss das Ruder an sich, doch mehr als der sehenswerte Treffer von Iris Neubig nach einer gelungenen Ballstafette gelang nicht (82.). red
Bezirksoberliga Oberfranken: FC Eintracht Bayreuth - DJK Teuchatz 1:4
;Der einzige Gegentreffer, den die DJK zuließ, resultierte aus einem Foulelfmeter zum 1:2 kurz nach Wiederanpfiff. In der ersten Halbzeit hatten Eva-Maria Weiß (8.) und Julia Lukard (40.) die Gäste in Führung geschossen. Nach dem Anschlusstreffer lenkte Elena Heidig den Spielverlauf aus Teuchatzer Sicht schnell wieder in die richtigen Bahnen (55.). Für den Schlusspunkt sorgte Schwester Selina in Überzahl (85.), nachdem die Bayreuther Spielführerin die Gelb-Rote Karte gesehen hatte (80.). red
Bezirksliga Mittelfranken 1: FC Burk - SV Langensendelbach 3:7
;Bereits nach vier Minuten verwertete Anja Eisenwinter einen schönen Pass in die Tiefe zum 0:1, ehe Julia Rose per sehenswertem Heber ausglich (9.). Nur eine Zeigerumdrehung später erzielte SV-Coach Simone Konieczny die erneute Führung für ihre Farben. Co-Trainerin, Martina Nögel (17.) und Janin Müller (22.) stellten auf 1:4, bis wieder Rose per Fernschuss traf (37.). Nach dem Seitenwechsel legten Konieczny (65., 82.) und Müller (87.) drei Treffer nach. Den Schlusspunkt setzte Burks Sina Schmitt mit einem Freistoß aus 30 Metern (89.). ns