Druckartikel: DJK Weingarts ist bestens in Form

DJK Weingarts ist bestens in Form


Autor: Redaktion.

LKR Forchheim, Sonntag, 31. August 2014

Ein Blick in den Spielkreis: Die DJK unterstreicht ihre Ambitionen in der Kreisliga 2 mit dem 4:0 in Neunkirchen. In der Kreisliga 1 hat Poxdorf wieder nichts zu bestellen. Hausen mischt in der Kreisklasse 1 oben mit.
Gemeinsam blocken die Weingartser Andreas Liebel (l.) und Matthias Werner den Schussversuch von Elias Georgiadis (TSV Neunkirchen). Mit 4:0 behielt die DJK im Derby der Kreisliga 2 am Ende die Oberhand.  Foto: Uwe Kellner




Kreisliga 1

SV Poxdorf - SV-DJK Eggolsheim 1:2
Poxdorf hat aktuell die Seuche am Fuß, gegen Eggolsheim setzte es die vierte Niederlage im vierten Spiel. Statt sich auf die eigene Leistung zu konzentrierten, verzettelten sich die Poxdorfer in der zweiten Halbzeit immer wieder in Diskussionen mit dem Schiedsrichter, beklagten etwa, in der Schlussphase einen Handelfmeter nicht bekommen zu haben. "Wir haben es versucht, spielerisch fiel uns aber zu wenig ein", sagte Michael Hübschmann, der 2. Vorsitzender, der auch auf die schlechten Platzverhältnisse verwies, diese aber nicht als Hauptgrund für die Niederlage anführte. Eigentlich sah es für Poxdorf ja auch gut aus: Eichinger schloss einen Konter mustergültig zum 1:0 (15.) ab. Doch praktisch mit dem Halbzeitpfiff zeigte der Unparteiische auf den Elfmeterpunkt.

Strafstoß für die Gäste, laut Hübschmann eine fragwürdige Entscheidung. Andreas Müller war das egal, er glich die Partie zum 1:1 aus. Nach der Pause verlagerte sich Eggolsheim auf Konter, ein solcher sollte auch die Entscheidung bringen: Diesmal war es Dominik Valenta, der den Gegenzug zum 2:1 vollendete (68.). Zwar blieb noch genug Zeit, aber Poxdorf fehlten Mittel und Ideen. tsc


Kreisliga 2

TSV Neunkirchen - DJK Weingarts 0:4
Trainer Norbert Hofmann hat die DJK Weingarts zum Derby gegen den TSV Neunkirchen explizit auf deren größte Waffe, Standardsituationen, eingestellt. Gerade deswegen grenzte es an Ironie, dass die Maigischer selbst durch einen Freistoß bereits in der 2. Minute in Führung gingen. Kapitän Sebastian Friedl zirkelte das Spielgerät über die Mauer ins Tor. Mit der Führung im Rücken stürmten die Gäste von der DJK munter weiter, hatten allerdings Glück, dass sie das weiterhin zu mit elf Mann tun durften. Hannes Decher ließ sich, nach einem Foul an ihm von Max Heinlein, zu einem Schlag in dessen Gesicht hinreisen, welchen der Referee allerdings nur mit Gelb bestrafte, obwohl Heinleins Nase umgehend zu bluten anfing.

Gerade Decher war es dann, der den zweiten Maigischer Treffer vorbereitete, welchen Christian Kuschnig eiskalt versenkte. Und ausgerechnet Heinlein, dessen Nase wieder in Ordnung war, musste in der zweiten Hälfte wegen wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Feld, was die Überlegenheit der Gäste noch einmal beförderte. So konnte sich Andreas Liebel sogar erlauben, einen Elfmeter zu verschießen, ehe Jonas Gräbner gegen Ende das 3:0 erzielte. Die letzte Aktion blieb dem überragenden Kuschnig vorbehalten, als er den Torhüter mit einem Heber zum 4:0 überlistete. "Wenn du gegen Weingarts nicht in die Zweikämpfe gehst, kannst du nicht gewinnen. Da brauchen wir auch nicht über den Schiedsrichter schimpfen", fasste Neunkirchens Trainer Stefan Wüst die Niederlage knapp zusammen. Sein Gegenüber ließ seiner Freude über den vierten Sieg im vierten Spiel freien Lauf. "Wir haben absolut verdient gewonnen. Das war heute eine starke Mannschaftsleistung von uns", sagte Hofmann. uk

Kreisklasse 1

SpVgg Hausen - Victoria Erlangen 5:2
Eine geschlossene Mannschaftsleistung und ein Felix Hüttner, der einen absoluten Sahnetag erwischt hatte, waren die Garanten. "Wir haben richtig gut begonnen, den Gegner unter Druck gesetzt und unser Passspiel aufgezogen", sagte SpVgg-Trainer Stefan Wiechers. Hüttner hatte Hausen jeweils nach Vorlage von Sebastian Bauer mir 2:0 in Führung gebracht (2., 23.). Hätten die Gastgeber einen Foulelfmeter (5.) nicht verschossen, wäre die Entscheidung gefallen gewesen. Stattdessen schaffte Knette den Anschluss (31.), Hausen verlor den Faden. Diese Phase dauerte bis in die zweite Hälfte. "Dann haben wir aber wieder dominiert und unsere Konter sauber zu Ende gespielt", führte Wiechers aus. Und der 25-jährige Hüttner, im Winter vom TSV Röttenbach gekommen, lief weiter zu Hochform auf. Erst wurde er von André Schmitt zweimal mustergültig bedient (56., 61.), dann nahm er einen langen Abschlag von Torwart Sven Dickel auf und markierte auch noch das 5:1 (66.). Damit war die Partie gelaufen, der zweite Ehrentreffer durch Wanner (90.) war nur noch Ergebniskosmetik. johö


Kreisklasse 2

SV Weilersbach - TSV Ebermannstadt 3:1
Wenn zwei hochgehandelte Mannschaften in einem Derby aufeinandertreffen, ist meistens etwas geboten. So war es auch zwischen Weilersbach und Ebermannstadt. "Das Spiel hatte alles, was ein Derby braucht", sagte Detlef Schneider vom SVW. Beide Teams investierten viel, entsprechend mitreißend war das Spiel. Schon nach zwei Minuten jubelten die Weilersbacher - aber nur kurz, denn der Schiedsrichter pfiff den laut Schneider regulären Treffer wieder zurück. Und dann, nach 12 Minuten, führten die Gäste: Neuzugang Yusuf Öntürk traf zum 1:0. Weilersbach hielt sich damit aber nicht lange auf, schon vier Minuten später traf Markus Nagengast per Foulelfmeter zum Ausgleich. Und Nagengast durfte sich nochmals aus elf Metern probieren, diesmal war die Entscheidung aber strittig, das räumte auch Schneider ein. "Ich hätte den Elfmeter nicht gepfiffen, aber ich bin ja kein Schiedsrichter." Nagengast verwandelte auch diesen Strafstoß (30.). Mit einer 2:1-Führung ging Weilersbach in die Kabine.

Mit der Niederlage wollten sich die Ebser aber nicht abfinden und entwickelten nach der Pause viel Druck. Der Ausgleich lag in der Luft. Aber Weilersbach hielt sich lange schadlos. Als Dominic Amon nach einem schnell ausgeführten Freistoß alleine auf das Tor zulief und zum 3:1 vollstreckte (82.), war die Partie gelaufen. "Der Sieg geht schon in Ordnung, wobei wir uns bei einem Remis sicher auch nicht hätten beschweren können", so Schneider. tsc