Burk gibt die rote Laterne in der Bezirksliga ab
Autor: Redaktion
LKR Forchheim, Dienstag, 07. Mai 2019
Dank Doppeltorschützin Fischer holte der FC den ersten Sieg nach dem Winter und verließ den letzten Platz. Der Klassenerhalt ist noch drei Zähler entfernt.
Eine Ex-Teamkollegin fügte dem TSV Brand in der Bezirksoberliga die zweite Pleite in Folge zu. In der Kreisliga ER/PEG sind der TSV Ebermannstadt und der FC Reichenschwand am spielfreien SV Hetzles vorbei an die Tabellenspitze gerückt. Dasselbe Schicksal blieb der SpVgg Reuth dank des besseren Torverhältnisses gegenüber Gremsdorf in der Kreisklasse 1 erspart. In der KK2 patzte sowohl Primus Schwaig gegen Wichsenstein als auch Verfolger Gräfenberg/Hiltpoltstein gegen Herpersdorf.
Bezirksoberliga Mittelfranken: TSV Brand - DJK Nürnberg-Eibach 0:2
Die ersten Minuten verliefen unspektakulär, Brand ließ den Ball sicher laufen und die tiefstehenden Eibacher machten wenig Druck. In der neunten Minute tauchten die Gäste gefährlich vor dem Tor auf, aber Evi Schlage nhaufer klärte. Beide Mannschaften standen kompakt und ließen kaum Chancen zu. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit vereitelte Außenverteidigerin Jonna Gehre die zweite gute Möglichkeit der Nürnberger.
Nach der Pause war der TSV tonangebend, das erste Tor erzielte aber die Ex-Branderin Lena Übel per Freistoß aus 25 Metern (65.). Die Heimelf ließ sich nicht entmutigen, doch Carolin Horlamus schoss auf Ecke von Stephanie Barabas drüber (70.). Auch weitere Gelegenheiten wurden ausgelassen. Das rächte sich, als nach einem Eckball das 0:2 fiel (75.). Selbst der Anschlusstreffer blieb den Gastgeberinnen verwehrt, weil Gehre allein vor der Torhüterin scheiterte (90.). mg
Bezirksliga Mittelfranken 1: FC Burk - SV Losaurach 2:1
In der sechsten Minuten vollstreckte Trainerin Saskia Fischer nach einer Ecke per Volleyschuss in den Winkel. Davon beflügelt spielte Burk weiter nach vorne, doch Alexandra Loukas und Sina Schmitt scheiterten an der glänzend parierenden Gästetorhüterin. Auf der anderen Seite entschärfte Jennifer Späth einen Fernschuss (35.). Zudem kratzte die Keeperin einen missglückten Klärungsversuch von Fischer aus dem Winkel (40.).
Nach Wiederanpfiff hatte die Trainerin erneut Glück, dass ihr Versuch abgefälscht wurde und zum 2:0 im Netz landete (52.). Die Gäste drängten auf den Anschluss, der verdientermaßen gelang (59.). Danach stand der FCB tief und lauerte auf Konter. ns
TSV Falkenheim - SV Langensendelbach 4:1
Nur einen Punkt holte der SV nach der Winterpause und belegt in der zugehörigen Tabelle den letzten Platz. Der Vorsprung auf die Abstiegsplätze schmolz von 14 auf acht Zähler. Beim Hinrundenmeister halfen die beiden Ex-Trainerinnen Simone Konieczny und Martina Nögel aus, allerdings beklagte Trainer Sercan Cancaya während der Partie zwei Verletzte. Janin Müller brachte den Aufsteiger nach einem Pass durch die Schnittstelle in Führung (10.), doch danach traf nur noch Falkenheim, das gut kombinierte und von Fehlern Langensendelbachs profitierte. Die Gäste hatten auch gute Chancen, ein Remis wäre verdient gewesen.
Kreisliga ER/PEG: FC Schlaifhausen - SC Oberreichenbach 4:8
Nach dem 3:8 gegen Reichenschwand im Oktober sorgte Schlaifhausen erneut für das torreichste Spiel der Saison. Allein sechs Treffer fielen innerhalb von zehn Minuten. "Wir haben uns nicht schlecht präsentiert, aber Oberreichenbach war extrem stark", berichtete FC-Coach Kurt Finze, der vor allem Nadja Noghreh und die vierfache Torschützin Sophia Heilscher lobte. Noghreh leitete den Torreigen nach einer Ecke per Kopf ein (9.), Heilscher erhöhte nach einem Schlaifhausener Ballverlust (11.). Ina Kügel, die auf Flanke von Stefanie Lassner im zweiten Versuch erfolgreich war (13.), und Lassner selbst ins lange Eck (35.) glichen aus.