ATP Challenger Turnier 2018: Neuer Glanz im fränkischen Tennis-"Mekka"
Autor: Bertram Wagner
Eckental, Donnerstag, 25. Oktober 2018
Die Internationalen Deutschen Hallentennismeisterschaften finden in Eckental mit vier Top-100-Spielern statt.
Das traditionelle Challenger Turnier im House of Sports erstrahlt im neuen Glanz - und dies gleich in mehrfacher Hinsicht. Zum einen blinken auf dem Center Court nun LED-Banden, mehrere Monitore im gesamten Bereich übertragen die Matches, und auch der VIP-Raum wurde aufgemöbelt. Andererseits sind die vier Top-100-Spieler die sportlichen Aushängeschilder und Glanzlichter. Damit nicht genug: Die Veranstaltung im fränkischen Tennis-"Mekka" darf sich mit dem Titel "Internationale Deutsche Hallentennismeisterschaften" schmücken, nachdem der Hauptsponsor des vergangenen Jahres sein Engagement gekündigt hatte.
Kooperation mit Tennis-Bund
"Der neue Titel zeigt, welchen besonderen Stellenwert unser Turnier nach 21 Jahren Spitzentennis sowohl sportlich, aber auch in der öffentlichen Wahrnehmung einnimmt", sagt Turnierdirektor Marcus Slany über die Kooperation mit dem Deutschen Tennis Bund.
Weltklasse-Tennis ist bis zum Finalsonntag am 4. November garantiert. Nach dem Qualifikationsturnier ab Samstag, 9 Uhr, startet am Montag das 32er-Hauptfeld, das sich aus 22 "gesetzten" Spielern (nach ATP-Positionen), vier "Wildcards", vier "Quali"-Siegern und zwei "Special Exempts" zusammensetzt. Der "Cut" (Ranking des letzten Spielers, der sich fürs Hauptfeld qualifiziert) dieser Veranstaltung, die von 250 ehrenamtlichen Helfern mitgetragen wird und mit einem Preisgeld von 43000 Euro (und 25000 Euro Hospitality) dotiert ist, liegt in diesem Jahr bei Position 179 (im Vorjahr 185). Die Leistungsdichte ist enorm, so ist es auf dem schnellen Teppichboden keineswegs ein leichtes Unterfangen für die vier "Hunderter" Guillermo Garcia-Lopez (ATP 77), Lukas Lacko (80), Hubert Hurkacz (93) und Ilya Ivashka (99). Zu spielstark und namhaft sind die "Jäger": Ruben Bemelmans, der belgische Daviscupspieler, fühlt sich in Franken sehr wohl, gewann vor vier Jahren sowohl die Einzel- als auch Doppelkonkurrenz. Ebenfalls stand Ernest Gulbis, der Heißsporn vom Baltikum, schon einmal ganz oben: 2006 siegte er in Eckental. Damals ein Youngster-Erfolg; kann er als 30-Jähriger diesen wiederholen? Und da ist auch ein diesjähriger Bezwinger von Roger Federer im Feld: Evgeny Donsky aus Russland warf den Schweizer Tennishelden in Dubai bei einem 500er-Turnier aus dem Rennen.
Glanzvolle Karriere
Guillermo Garcia-Lopez ist der "Gejagte". Der 35-Jährige (ehemals Nummer 23 der Welt und aktuell auf ATP-Rang 77) hat eine glanzvolle Karriere hinter sich, was sich in einem bislang erspielten Preisgeld von über acht Millionen Dollar widerspiegelt. Übertroffen in dieser Hinsicht wird er noch von der namhaften ehemaligen Nummer 8 der Welt, Marcos Baghdatis aus Zypern, der bei Meldeschluss Anfang Oktober auf Nummer 118 stand. Dieser möchte sicher seinen Eindruck vom Turnier 2017 vergessen machen, damals scheiterte er bereits in der Eckentaler Qualifikation.
Zwei Spieler stechen heraus
Von den bislang qualifizierten deutschen Spielern stechen Yannick Maden (116) und Matthias Bachinger (141) ins Auge. Letztgenannter sorgte vor ein paar Wochen für überregionale Schlagzeilen, als er sich beim 250er-ATP Turnier in Metz von der Qualifikation bis zum Finale durchkämpfte und dabei sogar die Nummer 12 der Welt, den Japaner Ken Nishikori, in dessen Schranken wies. Der Münchner ist Stammgast im House of Sports und wird alles daran setzen, die bayerischen Farben gut zu vertreten. In Metz traf er im Viertelfinale auf Maden. Wird der Münchner der Nachfolger des Lokalmatadors des vergangenen Jahrs, Maximilian Marterer, der heuer in der Heimat nicht das Racket schwingt? Wie in den Vorjahren gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm, herausragend ist der Kabarettabend am Viertelfinal-Freitag mit Bernd Regenauer. Spielbeginn ist jeweils um 12 Uhr unter der Woche und am Finalwochenende.
Alle Neuigkeiten und Spielansetzungen rund um das Eckentaler Turnier gibt unter www.challenger-eckental.de.