Druckartikel: Sonntag ist wieder autofrei

Sonntag ist wieder autofrei


Autor: Redaktion.

Forchheim, Dienstag, 02. Sept. 2014

Die B 470 zwischen Forchheim und Pottenstein und die Staatsstraße zwischen Behringersmühle und Waischenfeld sind für den Verkehr gesperrt.
Wie in den Vorjahren werden Feuerwehrleute für die Absperrung an der B 470 sorgen. Foto: Reinhard Löwisch


Am kommenden Sonntag findet der Fränkische-Schweiz-Marathon statt. Dann heißt es wieder: autofreier Sonntags auf der B 470 zwischen Forchheim und Pottenstein. Die Bundesstraße ist auf diesem Abschnitt für alle Kraftfahrzeuge von 7 Uhr bis 19 Uhr gesperrt. Auch die Strecke der Staatsstraße 2191 zwischen Behringersmühle Richtung Waischenfeld bis zur Kreisstraße BT 35 Einmündung Rabeneck ist gesperrt. Das Teilstück B 470 Pottenstein- Behringersmühle sowie das Teilstück Staatsstraße 2191 (Verlauf siehe grüne Markierung auf der nebenstehenden Grafik) ist während der gesamten Sperrung frei für Radfahrer und Fußgänger und somit ganztags autofrei.

Auf der für den Marathonlauf benutzten Strecke (rote Markierung) sind die Fahrbahnen ab 7 Uhr jedoch auch für Radfahrer und Fußgänger qesperrt.



Start für den Marathon ist in Forchheim, Paradeplatz/Nürnberger Straße, Ziel ist Ebermannstadt nach einer Schleife bei der Sachsenmühle. Nach Beendigung des Laufes - maßgeblich ist der "Besenwagen" - wird die Strecke Stadtmitte Forchheim bis Reuth einschließlich Abzweigung nach Wiesenthau wieder für den allgemeinen Kraftfahrzeugverkehr freigegeben, diese Strecke ist somit nach dem Marathon nicht autofrei.

Verkehrsfreigabe in Etappen

Die Strecke B 470 Reuth ab Einmündung Staatsstraße 2236 Richtung Ebermannstadt wird nach dem "Besenwagen" etappenweise für den autofreien Sonntag für Radfahrer und Fußgänger freigegeben. Dies wird ab ca. 11 Uhr der Fall sein. Gleiches gilt für die Strecke Sachsenmühle - Ebermannstadt. Ab ca. 12.30 Uhr wird dieses Teilstück ebenfalls für Radfahrer und Fußgänger freigegeben; maßgeblich ist auch hier der hinter dem letzten Läufer fahrende "Besenwaqen", der die Strecke erst freigibt. Wer vorher hier läuft oder mit dem Rad oder Skates fährt, kann die Teilnehmer des Marathons sowie die Helfer gefährden. Den Ordnungskräften ist hier unbedingt Folge zu leisten.

Die Innenstadt Forchheim ist für alle Fahrzeuge (auch Radfahrer!) von 7 Uhr bis ca. 11 Uhr im Bereich der Laufstrecke (Paradeplatz/Nürnberger Straße, Äußere Nürnberger Straße, Daimlerstraße, Dieselstraße, Willy-Brandt-Allee,Theodor- Heuss-Allee, Eisenbahnbrücke, Bayreuther Straße, ReutherStraße) gesperrt. Verkehrstechnische Fragen zur Straßenüberquerung, Sperrung etc. werden beantwortet unter Tel. 09191/ 863200.
Für Fragen zum Marathon gibt es das Infotelefon 09191/86-1046 oder www.fs-marathon.de. Die Info-Hotline zum autofreien Sonntag allgemein ist unter der Rufnummer 09191/861012 zu erreichen.

Mit Bus, Zug und Linientaxi zum Marathon


Besucher und Sportler des 15. autofreien Sonntag am 7. September können mit dem öffentlichen Nahverkehr zur Laufstrecke des Fränkische-Schweiz-Marathons und zu den Veranstaltungen des autofreien Sonntages auf der gesperrten Bundesstraße 470 zwischen Forchheim und Pottenstein kommen. Am Marathon teilnehmende Sportler können an diesem Tag sogar mit ihrer Startnummer als "Ausweis" kostenlos durch das VGN-Gebiet in die Fränkische Schweiz fahren.

Die Freizeitlinie "Wiesenttalexpress" verkehrt zwischen Pegnitz (Bahnhof), Pottenstein und Gößweinstein (Spielzeugmuseum) im Zwei-Stunden-Takt zwischen 8 Uhr und 20 Uhr. In Behringersmühle besteht Anschlussmöglichkeit per Linientaxi nach/von Gößweinstein/Spielzeugmuseum und dort an den "Trubachtalexpress" nach Gräfenberg (mit Anschluss an die Gräfenbergbahn nach Nürnberg), ab 9.30 Uhr und bis 19.40 Uhr ebenfalls im Zwei-Stunden-Takt. Mit ihm kann man in Egloffstein (Umsteigen) per "Wildparkexpress" nach Ebermannstadt zum Marathon-Ziel fahren. In der Gegenrichtung fährt die Freizeitlinie von Gräfenberg (Anschluss von der Linie Nürnberg-Nordost) zwischen 8 und 20.30 Uhr über Egloffstein im Zwei-StundenTakt nach Gößweinstein (Pottenstein- Pegnitz).

Das Linientaxi verkehrt ab Gößweinstein/Haltestelle Spielzeugmuseum bzw. ab Behringersmühle beim "Hotel Behringers" und muss nicht vorbestellt werden. Es pendelt laufend zwischen den beiden Haltestellen hin und her.

Von Egloffstein fährt der "Wildparkexpress" zwischen 10 und 19 Uhr im Zwei-StundenTakt zwischen Ebermannstadt (Bahnhof) und Egloffstein. Egloffstein (Haltestelle "Tal straße") ist der Umsteige-Knoten zwischen Gößweinstein, Ebermannstadt und Gräfenberg. Zwischen Forchheim und Ebermannstadt (Behringersmühle) verkehrt der Regionalzug wie sonntags üblich im Stundentakt zwischen 7.30 bis 20.30 Uhr ab Forchheim. Um 22.38 Uhr besteht letzte Fahrmöglichkeit mit der Bahn nach Ebermannstadt. Zurück von Ebermannstadt nach Forchheim fährt die Regionalbahn ab 7 Uhr bis 20 Uhr im Stundentakt. Letzte Abfahrt ist gegen 22 Uhr.

In Ebermannstadt ist Anschluss an die Museumseisenbahn nach Behringersmühle um zehn, zwölf (zusätzlich wegen autofreien Sonntags), 14 und 16 Uhr. Zurück ab Behringersmühle-Bahnhof fährt die Museumseisenbahn eine Stunde später, also um 11, 13, 15, und 17 Uhr, mit Anschluss an den Zug nach Forchheim und dort Umsteigemöglichkeit nach Nürnberg und Bamberg. Weitere Informationen zum Fahrplan gibt es beim Landratsamt unter Tel. 09191/86-2504 oder 2503 sowie im Internet unter: http://lra-fo.de/site/2_aufgabenbereiche/OEPNV/marathon_linientaxi.php red