"Sommertanz" ist für Bammersdorfer jeden Alters gedacht

1 Min
Mario Dorsch (l.) und Tim Uthmann stellten ihr Event vor. Foto: Sylvia Hubele
Mario Dorsch (l.) und Tim Uthmann stellten ihr Event vor. Foto: Sylvia Hubele

Die beiden jungen Veranstalter des Events wollen möglichst alle Bammersdorfer mit ins Boot holen.

Zur Bürgerversammlung in Bammersdorf kamen fast 50 Einwohner. Sie hörten sich den Bericht ihres Bürgermeisters Claus Schwarzmann (BB) über die Entwicklung der Gesamtgemeinde und stellten immer dann Zwischenfragen, wenn es um Bammersdorfer Belange ging.

Warum die Flurwege denn mit Fräsgut repariert würden, wollte ein Bürger wissen. "Weil's g'scheit ist", antwortete Schwarzmann und versicherte, dass der Rad- und Fußweg auch mit landwirtschaftlichen Maschinen befahren werden könne.

Überhaupt sei der Erwerb der notwendigen Flächen für zusätzliche Radwege das größte Hindernis, fasste Schwarzmann seine diesbezüglichen Mühen der vergangenen 20 Jahre zusammen. Dass es durch den Bahnausbau zu mehr Schwerlastverkehr auf den gemeindlichen Straßen und Wegen kommen wird, erklärte Schwarzmann so: "Die haben bei der Bahn andere Sorgen als unsere paar Radfahrer." Er erwartet erhebliche Beeinträchtigungen während der gesamten Bauzeit.


"Wie sehen Sie das?"

Stephan Graf von Bentzel-Sturmfeder klagte darüber, dass bei Schwerlastverkehr jetzt schon das Haus wackele und wollte vom Bürgermeister wissen: "Wie sehen Sie das?"
Dieser empfahl ihm, mit der Führung des Landkreises ins Gespräch zu kommen, damit die beiden Kreisstraßen an der Jägersburg neu geordnet werden könnten.

Darüber hinaus versprach Schwarzmann, Graf von Bentzel-Sturmfeder bei Fragen der Verkehrssicherheit zu unterstützen: "Aber die Aktivität muss vom Landkreis ausgehen." Die Geschwindigkeit der Autofahrer in Bammersdorf, die Gefährdung durch parkende Fahrzeuge auf der Kreisstraße - es gab viele Anmerkungen der Einwohner, so dass bereits beim Vortrag des Bürgermeisters eine lebhafte Diskussion entstand.

Tim Uthmann und Mario Dorsch stellten anschließend ihr Event "Sommertanz" vor: "Ein Fest für junge Erwachsene und jung gebliebene Menschen" soll es sein und am 11. und 12. August stattfinden. Damit auch interessierte Bammersdorfer die Möglichkeit haben, das Gelände zu besichtigen, luden die beiden Veranstalter für den Sonntag zum Frühschoppen mit Blaskapelle ein.

Der Eintritt ist zu dieser Gelegenheit frei, betonten sie. Claus Schwarzmann wies darauf hin, dass die Nachtruhe eingehalten werden müsse: "Die Musik darf am Freitag und Samstag bis 23 Uhr spielen."
Ein Bammersdorfer regte an, eine Pferdesteuer in der Gemeinde einzuführen, analog zur bereits existierenden Hundesteuer.
Sind die Reiterinnen mit ihren Pferden auf den Wegen unterwegs, entstünde nicht nur Schaden an diesen, sondern die Belastung der asphaltierten Straßen mit Pferdemist sei ebenfalls hoch: "Den Erhalt der Wege zahlen schließlich wir."