So wurde im Dekanat Forchheim gewählt
Autor: Paul Pöhlmann
Wiesenttal, Donnerstag, 25. Oktober 2018
Zwischen 67 und 17 Prozent pendelte die Beteiligung an den Wahlen zu den Kirchenvorständen im Landkreis Forchheim.
In den Kirchengemeinden der Evangelischen Landeskirche wird alle sechs Jahre ein neuer Kirchenvorstand gewählt. Am vergangenen Sonntag war dies bayernweit der Fall. Die 13 evangelischen Kirchengemeinden des Dekanates Forchheim zählen insgesamt ca. 15 300 Gemeindeglieder. 13 366 waren aufgerufen, zur Wahl zu gehen. Dabei war erstmals im Bereich der gesamten Landeskirche Briefwahl möglich. Von dieser wurde auch im Forchheimer Dekanat reger Gebrauch gemacht, was die Wahlbeteiligung merklich steigerte.
Diese betrug 31,05 Prozent. Dekan Günther Werner ist mit diesem Ergebnis mehr als zufrieden. Die höchste Wahlbeteiligung hatte die Kirchengemeinde Hetzelsdorf mit 67,4 Prozent. Es folgten Brunn (61), Wüstenstein 59,9), Heiligenstadt (49,9),, Muggendorf (49,8), Aufseß (49,7),Unterleinleiter (49,6), Streitberg (47,2), Wannbach (39,1), Kirchahorn (34), Ebermannstadt ((26,9), Forchheim St. Johannis (22,4), Forchheim Christuskirche (17,3).
In den einzelnen Kirchengemeinde werden in der ersten Sitzung des neuen Gremiums je nach Größe der Gemeinde, ein bis zwei Mitglieder nachberufen.. Dabei können auch Personen in den Kirchenvorstand einziehen, die bei der Vorstandwahl nicht kandidierten. Die Frauenquote in den neu gewählten Gremien beträgt im Dekanatsdurchschnitt 45 Prozent.
Die Einführung der Kirchenvorsteher findet am ersten Advent statt, dem Beginn des neuen Kirchenjahrs. Der Kirchenvorstand ist ein wichtiges Verwaltungsgremium in den evangelischen Kirchengemeinden. Er ist zuständig für alle finanziellen, personellen und inhaltlichen Fragen.
Vorsitzender des Laiengremiums ist der jeweilige erste Pfarrer der Kirchengemeinde. Im Nachgang zu den Kirchenvorstandswahlen findet in der konstituierenden Sitzung der Dekanatssynode die Wahl des Dekanatsausschusses statt. Die Synode tritt erstmals im Mai nächsten Jahres zusammen.