Druckartikel: Sie sind Eggolsheims Aushängeschilder

Sie sind Eggolsheims Aushängeschilder


Autor: Sylvia Hubele

Eggolsheim, Sonntag, 28. Februar 2016

Die Gemeinde Eggolsheim hatte viele Mitglieder der Vereine in die Eggerbachhalle eingeladen, um diese für ihre Leistungen zu ehren.
Für Leistungen in Schule und Beruf wurden ausgezeichnet: Birgit Schäfer, Leo Mayer, Lehrerin Schür von der Mittelschule Eggolsheim, Georg Amon, Hannes Albert und Verena Götz. Foto: Sylvia Hubele


Bürgermeister Claus Schwarzmann (BB/OEB/AS) wies in seiner Rede darauf hin, dass die zwischenmenschliche Kommunikation zwar mit Hilfe von Whatsapp, Facebook und Co. unterstützt werden könne, diese aber eine reale Gemeinschaft nicht ersetzen können.


20 neue Flüchtlinge

Für ihn bilden die Vereine die Basis des dörflichen Miteinanders. Er betonte, dass Toleranz, Rechtstaatlichkeit und Mitmenschlichkeit erhalten bleiben müssen, auch wenn die Zeiten schwierig sind. Bald werden in Eggolsheim bis zu 20 neue Flüchtlinge untergebracht werden müssen, erklärte Schwarzmann und appellierte an die Bürger, diese zu integrieren: "Wenn hier insgesamt 60 Asylbewerber leben, dann sind das weniger als ein Prozent der gesamten Bevölkerung."

In Eggolsheim engagieren sich viele Bürger in Vereinen und bei der Dorferneuerung. Den gelungenen Generationenwechsel und die Übergabe der Verantwortung an jüngere Menschen in den Vereinen betonte Schwarzmann besonders: So hätten alle Generationen gute Chancen, sich zu entfalten. Auch die Gemeinde habe die Arbeit der Vereine unterstützt.

In diesem Jahr wird gleich in vier Ortsfeuerwehren der Marktgemeinde jeweils das 125-jährige Gründungsfest gefeiert. Musikalisch wurde die Veranstaltung abwechselnd von Leo Pfister mit seinem Knopfakkordeon und der Eggolsheimer Jugendband "BmB" (Basket music Bamberg) umrahmt.


Ehrungen: Schule, Beruf etc.

Verena Götz (Neuses) Abitur-Schnitt von 1,1.am Herder-Gymnasium Forchheim
Grund- und Mittelschule Eggolsheim 1. Ausgezeichnet beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht" für die Entwicklung eines Rollators mit Antrieb und Beleuchtung. 2. Bezirkssieger in Oberfranken und Teilnehmer am isi-Landeswettbewerb (Innere Schulentwicklung und Schulqualität)
Hannes Albert Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung mit einem Notendurchschnitt von 1,5
Birgit Schäfer Beste im Landkreis Forchheim bei der Pflegedienstleitung-Weiterbildung
Kindergarten in der Schule Auszeichnung "Öko-Kids".
Paula Kraus-Schütz, Wolfgang Schauer, Beate Amon spendeten je über 100 mal Blut
Peter Betz baute den Schachclub auf und engagierte sich in der Jugendarbeit.
Maria Ziegmann leitet seit zehn Jahren den Freundeskreis Jászszentlászló
Leo Schilling gründete die Ortsgruppe Eggolsheim des Fränkische-Schweiz-Vereins (inzwischen Ehrenvorsitzender)


Ehrungen: Sport

Gabriele Nitzsche (Schützenverein Frankonia Neuses) 1. Platz bei der Gaumeisterschaft mit der Luftpistole
Raimund Martin, Monika Endrizzi, Matthias Wagner, Patrick Barthelmäs Erfolgreichste Mitglieder des Schützenvereins Frankonia Neuses
Jürgen Schwarzmann (Schützenverein Eintracht Eggolsheim) Erfolgreichster Einzelschütze
Maxim Gorochovski (Schachclub Eggerbachtal) 3. Platz bei der U16-Kreiseinzelmeisterschaft Mittelfranken-Nord
DJK SC Neuses Lea Kraus, Elina Förstel, Lena Gebhardt, Moritz Mayr, Christian Mayr, Phillip Bäslack, Nadine Schauer, Rene Lehmann, Christine Lehmann und Yannik Lehmann erreichten viele erste Plätze bei den German Open und European Open der Karateka.
Mannschaften Insgesamt wurden 22 Teams für ihre Leistungen geehrt, und zwar aus diesen Vereinen: Schützenverein Frankonia Neuses, Schützenverein Hubertus Drosendorf, SV Eichenlaub Götzendorf, Schützenverein Eintracht Eggolsheim, SKC 67 Eggolsheim, FFW Eggolsheim, SV Eintracht Drügendorf, SV DJK Eggolsheim (Basketball, Fußball, Tennis, Tischtennis)


Ehrungen: Ehrenamt

Robert Busch, Bernhard Ruderich, Alfred Sebald, Werner Wolf, Reiner Wolf, Hermine Endt Für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit erhielten sie jeweils eine Verdienstmedaille in Silber und eine Urkunde.