Druckartikel: Sicher auf dem Fahrrad

Sicher auf dem Fahrrad


Autor: Karl-Heinz Frank

Guttenburg, Mittwoch, 01. August 2012

36 Jahre lang hat Georg Hofmann an den Grund- und Schulen Sicherheitstrainings veranstaltet. Nun übergibt er den Stab an Andrea Dummert.
In Mittelehrenbach konnten  die Schüler zeigen, was sie auf vier Rädern alles so drauf haben.  Foto: fra-press


Georg Hofmann macht Schluss. Ein letztes Mal hat er jenes ADAC-Fahrradturnier organisiert, das in den zurückliegenden Jahren viele Grund- und Hauptschulen der Region ihren Schülern anbieten konnten. Das letzte Mal alle Fäden in der Hand hatte Hofmann jetzt an der Ehrenbürg-Grundschule in Mittelehrenbach. Anschließend übergab der 71-jährige Ebermannstadter die Verantwortung an Andrea Dummert aus Guttenburg.
Hofmann hatte vor über 36 Jahren damit begonnen, als Turnierverantwortlicher des Motorsportclubs Fränkische Schweiz (MSC) und mit Unterstützung des ADAC Nordbayern an den Schulen der Region Fahrradturniere zu veranstalten.

Für seine Verdienste um die Verkehrssicherheit der Kinder ist Hofmann mit der MSC-Ehrenmitgliedschaft sowie der Bürgermedaille seiner Heimatstadt Ebermannstadt geehrt worden. Sein Ziel war es dabei immer, die Kinder und Jugendlichen für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren und ihnen zu zeigen, wie sie dort mit dem Fahrrad sicher unterwegs sein können. Hofmann wollte seinen Teil dazu beitragen, dass die Zahl jener Kinder sinkt, die im Straßenverkehr verunglücken.

Die gelernte Frisörin Andrea Dummert, die selbst Mutter von zwei erwachsenen Kindern ist, tritt nun in die gewiss nicht kleinen Fußstapfen von Georg Hofmann.

Das Ziel bleibt dasselbe


"Ich wollte ganz einfach auch ehrenamtlich tätig werden und stimmte deshalb letztlich zu, künftig die Fahrradturniere als Nachfolgerin von Georg Hofmann zu übernehmen", fasst die 48-Jährige ihre Motive zusammen. Das Ziel des Fahrradturniers bliebt dasselbe wie unter der Ägide Hofmanns: "Ich will etwas dafür tun, dass die Kinder im Straßenverkehr sicherer unterwegs sind", sagt Andrea Dummert. Die Bühne für den Stabwechsel war der Schulhof der Ehrenbürg Grundschule in Mittelehrenbach, wo einer guten Tradition gehorchend zum Schuljahresende das Jugend-Turnier "Wer wird Fahrrad-Champignon 2012" auf dem Programm stand.

Nachdem der Elternbeiratsvorsitzende Helmut Dach die Helme und Fahrräder unter die Lupe genommen hatte, durften sich die Buben und Mädchen unter den Augen ihres Lehrers Werner Götz endlich an den verschiedenen Stationen versuchen. Dort mussten sie unter anderem korrekt anfahren, ein Spurbrett, einen Kreisel sowie ein Schrägbrett befahren und auch zeigen, dass sie Spuren richtig wechseln können.
Bei den Drittklässlern gewannen Maximilian Ulm und Celina Hess, bei den 4. Klassen Simon Dorsch, Konstantin Syplacz und Laura Schmitt.