Druckartikel: Schüler lernen, wie sich Wärme verflüchtigt

Schüler lernen, wie sich Wärme verflüchtigt


Autor: Karl-Heinz Frank

Effeltrich, Donnerstag, 14. März 2013

Landrat Reinhardt Glauber (FW) übergibt dem Arbeitskreis "Energiewerkstatt" eine Wärmebildkamera. 14 Effelricher Mädchen und Buben nutzen das Gerät gleich.
Friedrich Oehme (r.) erklärt denn Schülern, wie eine Wärmebildkamera funktioniert. Landrat Glauber (l.) hört auch zu.  Foto: fra-press


Bei einem Workshop für Viertklässler an der Volksschule Effeltrich hat Landrat Reinhardt Glauber (FW) dem Workshop-Leiter Leiter Friedrich Oehme, eine neue Wärmebildkamera übergeben. Anschließend konnten sich die 14 Buben und Mädchen ausführliche die Handhabung und Funktion des 2500 Euro teuren Geräts erklären lassen.
Aus dem Klimaschutzprozess des Landkreises Forchheim heraus haben sich Ende 2011 sechs Arbeitskreise gebildet, die sich mit unterschiedlichen Schwerpunkten den Themen aus den Bereichen Klimaschutz und Energie befassen. Dabei hat sich besonders der von Friedrich Oehme geleitete Arbeitskreis "Energiewerkstatt" das Ziel gesetzt, die Umweltbildung an den Schulen zu forcieren. Kinder und Jugendliche sollen in den Workshops an das Thema Energie herangeführt und so für einen sparsamen Umgang mit Energie sensibilisiert werden.

Für diese Arbeit hat der Landkreis jetzt eine eigene Wärmebildkamera als Dauerleihgabe für die sechs Arbeitskreise.

Ein Geist als Lehrer

Von den 24 Drittklässlern nimmt die Hälfte an dem Workshop teil. Dort weiht sie auch der kleinen Wärmegeist "Calphi" in die Zusammenhänge von Wärmeausbreitung, Wärmeverflüchtigung und behutsamen Umgang mit der Wärme ein.
Mit der Wärmebildkamera können die Schüler nun feststellen, an welchen Stellen die Wärme abgegeben wird.